NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - Logo
SUCHE
Suchergebnis anzeigen!
RESSORTS
SERVICE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktueller Online-Flyer vom 27. April 2024  

zurück  
Druckversion

Aktuelles
WANTED - Julian Assange, ein Leben
Folge 15: COLLATERAL MURDER (2010)
Von Delphine Noels (Belgium4Assange) in Zusammenarbeit mit Marc Molitor, Pascale Vielle und Bogdan Zamfir - ins Deutsche übersetzt von Claudia Daseking

Ab Ende Oktober 2021 geht es in London wieder um den Antrag der USA auf Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Am 27. Oktober 2021 wird das Berufungsgericht zum ersten Mal tagen. Die Zeit bis dahin begleitet die NRhZ mit einem CountDown von 34 Folgen über das Leben von Julian Assange. Sie wiederholt damit den Countdown von Belgium4Assange, der zum 4. Januar 2021 führte, als die britische Justiz ihr Urteil im Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange in der ersten Instanz gesprochen hatte. Belgium4Assange schrieb dazu: "Was steht bei diesem Prozess auf dem Spiel? Inwiefern betrifft uns das persönlich? Schwierig, hierzu klare Vorstellungen zu haben, da so viele Falschmeldungen und Desinformationen kursieren... Tag für Tag zeichnen wir seinen Weg voller Überraschungen und Enthüllungen nach und richten den Blick auf die näheren Umstände einer der fundamentalsten Kämpfe unserer Zeit." (Auf der website pour.press auf Französisch nachzulesen). Hier jetzt Folge 15:


"Hypothetische Frage: Wenn du über einen längeren Zeitraum Zugang zu klassifizierten Netzwerken hättest ... sagen wir 8 - 9 Monate ... und du hättest unglaubliche Dinge gesehen, schreckliche Dinge (...) was würdest du tun? ..." Das ist die Frage, die Chelsea Manning (zu der Zeit noch Bradley Manning, amerikanischer Soldat im Irak) im Jahr 2010, als sie sich sehr isoliert fühlt, Adrian Lamo, einem amerikanischen Hacker, stellt, mit dem sie gerade chattet.

Chelsea war Geheimdienstanalyst der US-Armee. Einer ihrer Computer ist mit SIPRNET (Secret Internet Protocol Router Network, dort befinden sich die Kabel) verbunden, der andere mit JWICS (Joint Worldwide Intelligence Communications System), das vom Verteidigungs- und vom Außenministerium für das Übermitteln geheimer Daten verwendet wird. Diese Netzwerke geben ihr Zugang zu Verschlusssachen der amerikanischen Armee.

Chelsea ist total empört über die Missstände, die sie dort sieht und die zum Teil auch nach Kriegsverbrechen aussehen. Sie wendet sich an WikiLeaks und übergibt ihnen im Februar 2010 das "Bagdad-Video". Das ist ein Video, das von einem amerikanischen Hubschrauber aus gefilmt wurde und ein Ereignis in Bagdad zeigt, bei dem amerikanische Soldaten vom Hubschrauber aus auf Zivilisten, Kinder und zwei Journalisten von REUTER schießen. Dieses Ereignis war bis dahin von der Presse völlig anders dargestellt worden (siehe Artikel unten).

Julian weiß, wie wichtig es ist, das Video verbreiten zu können, und beschließt, ein Haus in Island zu mieten, um dort zu arbeiten. Es ist seine Freundin Brigitta Jonsdottir, mit der er am IMMI-Projekt (siehe Wanted, Folge 14/34) zusammengearbeitet hat, die ihm ein kleines Haus in der Grettisgata-Straße im Zentrum von Reykjavik (das freistehend, also etwas separat von der Nachbarschaft ist) findet. Offiziell soll eine Studie über die isländischen Vulkane durchgeführt werden. Inoffiziell aber mit dem WikiLeaks-Team am "Bagdad-Video" gearbeitet werden. Zum Team gehört jetzt Kristinn Hrafnsson (derzeitiger Chefredakteur von WikiLeaks).

Julian verlässt seinen Computer nicht mehr. Das kleine Haus füllt sich mit leeren Kaffeetassen, Computerkabeln, Schokoladen- und anderen Verpackungen, die von den Wikileaks-Mitgliedern zurückgelassen werden, die auf normale Mahlzeiten verzichten, um Zeit zu sparen und besser am Video arbeiten zu können… Gemeinsam analysieren sie das Video im Detail, versuchen, die gefilmten Personen zu identifizieren und zu untersuchen, was mit den Überlebenden passiert ist. Sie arbeiten an einer Montage, um sie für die Veröffentlichung vorzubereiten (WikiLeaks wird seiner Philosophie entsprechend zwei Versionen des Videos veröffentlichen, die selbst bearbeitete und das Rohmaterial). Julian möchte, dass die ganze Welt Zugang zu diesem Dokument hat.

Am 5. April 2010 wird das Video mit dem Titel "COLLATERAL MURDER" auf einer Pressekonferenz im Washington Press Club präsentiert. Ein Satz von Orwell eröffnet den Kurzfilm: "Politische Sprache soll Lügen als Wahrheit und Mord akzeptabel erscheinen lassen und dem, was nichts als ein Windhauch ist, einen Eindruck von Festigkeit verleihen". Die Wirkung des Video ist unmittelbar. Im Raum sind einige der Journalisten in Tränen aufgelöst ...

Am 22. Mai beschließt Lamo, Chelsea bei den US-Behörden zu verpfeifen, womöglich weil er glaubt, dass es ihm medialen Ruhm bringen wird.

Am 25. Mai unterhält sich die ahnungslose Chelsea erneut mit Lamo:

LAMO: Machst du dir keine Sorgen, dass die Kriminalpolizei ihre Nase in deine Geschichten mit Wiki steckt? Ich war immer paranoid.

MANNING (bradass87): (…) Das Außenministerium wird super wütend sein… aber ich glaube nicht, dass sie alles bis zur Quelle zurückverfolgen können… also es hat in der Öffentlichkeit Schaden angerichtet, aber das hat die Angriffe oder die Rhetorik nicht verstärkt ...

LAMO: Also hast du (die Daten) an einem sicheren Ort aufbewahrt?

MANNING: (...) Sie wurden auf einem zentralen Server gespeichert...

LAMO: Und was ist dein Plan, das Spiel zu beenden?

MANNING: Ich hoffe auf globale Debatten und Reformen.

MANNING: Sonst ... sind wir aufgeschmissen.

MANNING: Ich werde den Glauben an unsere Gesellschaft verlieren, wenn nichts passiert.

MANNING: Die Reaktionen auf das Video haben mir große Hoffnungen gemacht

MANNING: Ich möchte, dass die Menschen die Wahrheit sehen ... wer auch immer es ist ... denn ohne Informationen kann die Öffentlichkeit keine fundierten Entscheidungen treffen.

MANNING: Oder vielleicht bin ich einfach nur jung, naiv und dumm.

Einen Tag nach diesem Gespräch wird Chelsea festgenommen, am 26. Mai 2010. Sie wird in ein Militärgefängnis im Irak und anschließend in ein amerikanisches Gefängnis gebracht. Sie wird dort 3 Jahre in Haft sein, bis zu ihrem Prozess im Juni 2013.
Während ihres Prozesses versucht die Anklage, Julian als Komplize von Chelsea und ihren Hacks dastehen zu lassen. Tatsächlich ist das Veröffentlichen von geleaktem Material ein zulässiger Akt, der von Journalisten auf der ganzen Welt täglich ausgeführt wird. Aber wenn die USA beweisen könnten, dass Julian Assange Chelsea beim Erlangen der Leaks geholfen hat, dann müssten sie ihn nicht mehr als Journalisten betrachten, der durch die Pressefreiheit geschützt ist, sondern könnten ihn als Quelle behandeln, als Whistleblower, und deswegen der Spionage anklagbar.

Den USA sollte es nicht gelingen, Julians Komplizenschaft im Akt des Leakens festzuklopfen. Dies ist einer der Gründe, die die Vereinigten Staaten veranlassen werden, ihre Strategie der Anklage gegen Julian zu überarbeiten, um ihr Ziel zu erreichen: seine Auslieferung.

Im Juli 2010, auf dem HOPE-Forum (Hackers on Planet Earth) in New York, einem großen Treffen von Hackern, die für Transparenz und Datenschutz kämpfen, geht das Gerücht um, dass Julian Assange die Eröffnungsrede hält. In letzter Minute wird Jacob Applebaum seinen Platz einnehmen. Es ist zu gefährlich für Julian geworden, die Vereinigten Staaten zu betreten. Der Name des verräterischen Hackers, Lamo, der Chelsea Manning beeinflusst hat, ist in aller Munde. Zumal das Gerücht kursiert, er sei im Raum. Jacob Appelbaum hält an diesem Tag einen bemerkenswerten Vortrag über WikiLeaks. Er verspricht, den Namen des Verräters nicht zu erwähnen; schließlich aber enthüllt er, was auf seinem T-Shirt steht, mit Bezug auf Lamo: STOP BITCHING.

Das war's für heute. Die 15. Folge von Wanted, der Serie, die Sie in die Herzkammer der Welt führt und ihre verborgenen Seiten zeigt. WikiLeaks ist bei weitem noch nicht fertig mit den Leaks von Chelsea. Morgen...



Quellen:

The most dangerous man in the world, Andrew Fowler, Skyhorse Publishing, 2011
The unauthorized autobiography, Julian Assange, Canongate Books Ltd, 2011.
http://www.entelekheia.fr/2019/04/26/les-revelations-de-wikileaks-n-1-la-video-qui-a-fait-dassange-une-cible-des-usa/
Der Artikel in der New York Times über die Geschehnisse in Bagdad im Juli 2007: http://www.nytimes.com/2007/07/13/world/middleeast/13iraq.html
Link zum Video Collateral Murder:
https://collateralmurder.wikileaks.org
Die Manning-Lamo Chat Logs wurden in einem Artikel in Wired veröffentlicht:
https://www.wired.com/2011/07/manning-lamo-logs/
Tom McCarthy, Bradley Manning nach dem Urteilsspruch: “I’m going to be OK” as it happened”, Guardian 21 August 2013, archive.today/Fjjo0
https://www.npr.org/2019/09/10/759296492/chelsea-manning-comments-publicly-on-the-late-hacker-adrian-lamo?t=1607848073776

Auftritt von Jacob Applebaum beim FORUM von HOPE
https://discuss.pirateparty.org.au/t/what-is-wikileaks-2010-the-next-hope-conference-keynote-very-inspiring/2720

Der Bericht über die Erignisse beim Forum de HOPE steht hier:
Anonymous, Gabriella Coleman, Lux éditeur, 2016
A propos Lamo: https://www.npr.org/2019/09/19/760317486/the-mysterious-death-of-the-hacker-who-turned-in-chelsea-manning?t=1606327918504

FOTO: JULIAN ASSANGE, CHELSEA MANNING
Mit der kleinen Notiz, die Chelsea während seines Prozesses seinem Anwalt zugesteckt hat: "Ich habe es Adrian zu keiner Zeit übel genommen, ich bin eher wütend auf die Regierung, weil sie ihn benutzt hat."


Link zu Folge 14: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=27677
Link zu Folge 16: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=27679


Siehe auch:

In einer Zeit, in der unter dem Deckmantel der Gesundheitsvorsorge eine ungeahnte digitale Überwachungsstruktur etabliert wird, fehlt WikiLeaks
Julian Assange: dem kommenden Überwachungsregime trotzen!
Von Erich Sturm
NRhZ 777 vom 22.09.2021
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=27648

Online-Flyer Nr. 777  vom 06.10.2021

Druckversion     



Startseite           nach oben

KÖLNER KLAGEMAUER


Für Frieden und Völkerverständigung
FOTOGALERIE