NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - Logo
SUCHE
Suchergebnis anzeigen!
RESSORTS
SERVICE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktueller Online-Flyer vom 12. September 2025  

zurück  
Druckversion

Lokales
Schüler demonstrieren für ein tolerantes Köln
Keine Stimme für Nazis!
Von Stephan Otten

“Schüler gegen Rechts“ veranstalteten vergangenen Samstag eine Demonstration gegen den für den 8./9. Mai von der rechtspopulistischen “pro Köln“ geplanten “Anti- Islamisierungskongress“. Schon 2007 hatte sich die Schülerinitiative gegen die “Objektiv“ genannte Hetzschrift der “Jugend pro Köln“, die damals vor Kölner Schulen verteilt wurde, engagiert. Diesmal ging es auch um einen von “pro Köln“ produzierten Anti-Islam-Film, mit dem die Kölner Rechte Schüler mit Propaganda gegen Muslime zu überfluten versucht. Hier der Redebeitrag des Kölner DGB-Jugendbildungsreferenten auf der Kundgebung. – Die Redaktion

Die Ideologie von “pro Köln“ ist geprägt durch eine höchst undemokratische und menschenverachtende Grundeinstellung, welche es zu bekämpfen gilt. In einer Gesellschaft wie der unsrigen, die sich durch Solidarität und das friedliche Miteinander auszeichnen sollte, sind nazistische Tendenzen völlig überflüssig. “Pro Köln“ gefährden durch ihr anhaltendes, dummes Gerede nicht nur den friedlichen Dialog zwischen den Kulturen, sondern stehen all dem entgegen, wofür freiheitlich-demokratisch denkende Menschen eintreten.  
Am 9. Mai 2009 möchte die Gruppierung pro Köln einen zweiten Rassistenkongress in Köln durchführen. Hierzu laden sie wieder europäische Rassisten aus dem Ausland ein. Die DGB-Jugend wird – zusammen mit anderen Organisationen und Initiativen – dies nicht zulassen und mit allen Mitteln versuchen, diesen “Kongress“ gewaltfrei zu verhindern.
 
Die Wahlen stehen vor der Tür! Europa-, Kommunal- und Bundestagswahlen finden in diesem Jahr statt. Wichtig ist es, dass unsere Aktionen dazu beitragen, dass “pro Köln“ keine Stimme erhält und aus den Parlamenten raus fliegt.
 
KEINE STIMME FÜR NAZIS – KEINE STIMME FÜR PRO KÖLN!
 
Diese Demonstration der Schülerinnen und Schüler ist enorm wichtig, um die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren. Die Rechtspopulisten von “pro Köln“ haben in den letzten Monaten keinen Erfolg mit ihren Mahnwachen an der Moschee gehabt. Sie standen mit ihrer politischen Meinung alleine in der Ecke. Nun gehen wir gemeinsam in den öffentlichen Raum und zeigen dass Köln bunt ist und nicht braun!
 
KEIN FUßBREIT DEN FASCHISTEN!

„Köln stellt sich quer“
 
Das Bündnis „Köln stellt sich quer“ ist zu neuem Leben erwacht. Im April und Mai finden zahlreiche Veranstaltungen in den einzelnen Stadtgebieten statt. Im Vordergrund steht dabei die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Themen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. „Wir wollen die Kölner Bürger inhaltlich aufklären und sie auffordern, sich für ein friedliches Zusammenleben in Köln zu engagieren.“, betont DGB-Regionsvorsitzender Andreas Kossiski. Dazu haben sich Bürgerzentren, Kirchengemeinden, Gewerkschaften, Parteien, Bildungsinstitutionen und Jugendgruppen zusammen gefunden. Mit Gesprächskreisen, Diskussionen und Demonstrationen wollen sie die Bürger unter anderem dazu bewegen, ihre Stimme am 30. August bei der Kommunalwahl abzugeben und damit ein deutliches Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit zu setzen.
 
Veranstaltungen gegen “Anti-Islamisierungskongress“
 
Am 9. Mai, dem Europatag, will die als rechtsextrem geltende Bürgerbewegung „Pro Köln“ ihren zweiten Kongress „Nein zur Islamisierung Europas - Nein zur Kölner Groß-Moschee“ auf dem Barmer Platz in Köln durchführen. Um in Köln ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit zu setzen, plant das Bündnis „Köln stellt sich quer“ für diesen Tag zahlreiche Gegenveranstaltungen. Auf dem Heumarkt in der Kölner Innenstadt soll darum ab zehn Uhr eine große Auftaktveranstaltung gegen den „Anti-Islamisierungskongress“ stattfinden. Die Stadt Köln veranstaltet auf dem Roncalli Platz am Dom ein Programm anlässlich des Europatags. Des Weiteren werden derzeit Demonstrationen rund um den Barmer Platz organisiert. „Den erfolgreiche Widerstand der Kölner Stadtgesellschaft vom 20. September 2008 wollen wir auch in diesem Jahr wiederholen.“, so Kossiski. (PK)
 
Die Veranstaltungen im Überblick
 
29. April, 14 - 15:30 Uhr:
„Rechtsextremismus in Köln – Was können wir dagegen tun?”
Schülerinnen und Schüler diskutieren mit der Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern.
Moderation: Helmut Frangenberg, KStA. Städtisches Hölderlin-Gymnasium, Graf-Adolf-Str. 59, 51065 Köln
Veranstalter: VHS und ibs
 
1. Mai:
Maikundgebung am „Tag der Arbeit“
11 Uhr: Aufstellung des Demonstrationszuges am Hans-Böckler-Platz
13 Uhr: Kundgebung auf dem Heumarkt mit Andreas Kossiski, DGB-Regionsvorsitzender und Kolleginnen und Kollegen aus Kölner Betrieben, im Anschluss Kabarett und Musik mit Wilfried Schmickler, Heinrich Pachl, Seibl, Kozmik Blue
Veranstalter: DGB-Region Köln
 
Veranstaltungen rund um den „Anti-Islamisierungskongress“
 
8. bis 10. Mai:
Das „Kölner Elf“ Wochenende!
Viele Veranstaltungen in den Kölner Bürgerzentren. Weitere Informationen unter: www.koelnerelf.de
Veranstalter: Kölner Bürgerzentren
 
8. Mai, 18:30 Uhr:
„Versteckspieler oder die offene Frage: Ist eine(r) der Elf andersrum?“ mit Ronny Blaschke, Autor FC-Museum im RheinEnergie-Stadion, Aachener Str. 999, Stadion Nordtribüne, 50933 Köln in Kooperation mit dem Kulturfestival „Sommerblut“, Eintritt: 3,- EURO.
Veranstalter: Come-Together-Cup und Andersrum rut-wiess
 
9. Mai, 10 Uhr:
Zentraler Gottesdienst zum Europa-Tag
Basilika St. Gereon, Gereonskloster 2-4
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Gereon, Caritasverband für die Stadt Köln, Katholikenausschuss der Stadt Köln
 
9. Mai, 15 Uhr:
„Gedenktag an die Opfer des 2. Weltkrieges“
Gesprächsrunde mit russischsprachigen und deutschen Seniorinnen und Senioren.
Bürgerzentrum Finkenberg, Stresemann Str. 6, 51149 Köln
Veranstalter: Bürgerzentrum Finkenberg und Phönix e.V.
 
9. Mai, 11 Uhr:
Demonstration und Kundgebung auf dem Heumarkt
Veranstalter: Bündnis „Köln stellt sich quer“
 
9. Mai, 12:30 Uhr – 17:30 Uhr:
Europatag auf dem Roncalliplatz
Grußwort: Fritz Schramma, Oberbürgermeister Diskussion mit Europaabgeordneten, Fußballturnier, buntes Musikprogramm und vieles mehr. Moderation: Kurt Gerhardt und Tommy Millhome.
Veranstalter: Büro für Internationale Angelegenheiten, Stadt Köln
 
Weitere Veranstaltungen im Mai
 
3. Mai, 11 Uhr:
„Widerstand und Verfolgung in Köln“
Antifaschistische Stadtrundfahrt der VVN/BdA Köln Treffpunkt: EL-DE-Haus, Apellhofplatz 23-25, 50667 Köln Teilnehmerbeitrag: 7,– / 3,– EURO, Kartenvorbestellung: 0221/2138921
Veranstalter: VVN/BdA
 
3. Mai, 16 Uhr:
„Ökumenisches Singen der Gemeindechöre“
Evangelische Kirchengemeinde Neue Stadt, Pariser Platz 32 b
Veranstalter: Pfarrgemeinde Sel. Johannes XXIII, Evangelische
Kirchengemeinde Neue Stadt, Synagogengemeinde Köln
 
3. Mai, 18 Uhr:
Politische Maiandacht „Köln stellt sich quer“ mit Pfarrer Bonhoeffer
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Veranstalter: Kartäuserkirche
 
4. Mai, 19:30 Uhr:
„Zwischen Stammtischparolen und respektvollem Dialog – Muslime und Christen im Gespräch“ mit Wilhelm Sabri Hoffmann, Vorsitzender der christlich-islamischen Gesellschaft Liebfrauenhaus, Adamsstr. 21, 51065 Köln
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Clemens und Liebfrauen, christlich-islamische Gesellschaft, katholisches Bildungswerk Köln

 
5. Mai, 20 Uhr:
„Köln stellt sich quer“ – damals und heute! Georg Fritzes NEIN zu Hitler damals – Unser NEIN zu Pro Köln heute!
Es informieren Klaus Schmidt und Hans-Peter Killguss. Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Veranstalter: Kartäuserkirche und Melanchthonakademie
 
6. Mai, 18 Uhr:
 „Das Kölner Denkmal für Deserteure“ mit Ludwig Baumann, Wehrmachts-Deserteur. Präsentation der Gewinner des Wettbewerbs „Das Kölner denkmal für Deserteure. Bericht der Projektgruppe Deserteurdenkmal. Rathaus Spanischer Bau, Kardinal-Frings-Saal, Rathaus-Platz, 50667 Köln
Veranstalter: Die Linke Köln
 
6. Mai, 19 Uhr:
„Seid Ihr doch selbst Fremde gewesen …“ Ex 23.9, Vesper Krypta St. Agnes
Krypta von St. Agnes, Gedenkstätte Nikolaus Groß, Neußer Platz 18
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Agnes
 
8. Mai, 17 Uhr:
5 Jahre „Talente im Stadtteil“ – ein interkulturelles Stadtteilprojekt feiert Jubiläum! Gemeindesaal Evangelische Kirchengemeinde Neue Stadt, Pariser Platz, 32 b
Veranstalter: Caritasverband für die Stadt Köln e.V.,
Katholische Kirchengemeinde Sel. Johannes XXIII.
 
8. Mai, 15 Uhr – 18 Uhr:
„8. Mai 1945 – 2009: Aus der Geschichte lernen: Die Kölner Friedensverpflichtung leben!“ im Gürzenich
Veranstalter: Bündnis „Köln stellt sich quer“
 
18. Mai, 19:30 Uhr:
„Was können wir von Europa lernen?“
Veranstaltung mit Dr. Michael Schäfer, Katholische Arbeitnehmerbewegung, Leiter des Grundsatzreferats Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk, ver.di-Bezirk Köln, attac Köln, KAB Stadtverband Köln, VHS Köln
 
27. Mai, 19 Uhr:
„Volksgemeinschaft statt Kapitalismus?“: Zur sozialen Demogagogie der Neonazis mit Richard Gebhardt, RWTH Aachen, EL-DE-Haus, Apellhofplatz 23-25, 50667 Köln
Veranstalter: ibs, Kölnische Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, DGB-Jugend
 
28. Mai, 18 Uhr:
Junge Freiheit: Abschied von der Neuen Rechten
DGB-Haus, Jugendraum, Hans-Böckler-Platz 1, 50672 Kölm
Veranstalter: ver.di Arbeitskreis Antifaschismus-Antidiskriminierung








































Stefan Otten, DGB









Fotos: Hans-Dieter Hey, Arbeiterfotografie

Online-Flyer Nr. 195  vom 29.04.2009

Druckversion     



Startseite           nach oben

KÖLNER KLAGEMAUER


Für Frieden und Völkerverständigung
FOTOGALERIE


Den Frieden wählen
Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann