SUCHE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Druckversion
Lokales
Kinderferienwoche in der Wahner Heide
"Mann sind die groß, Mann!"
Von Hilde Röpke
Auf dem Programm der vom INFOzentrum Wahner Heide durchgeführten Kinderferienwoche standen diesmal unter anderem die Themen Kennenlernen der Lebensräume Bach, Wald, Heide und Wiese und deren Bedeutung für Tiere und Menschen auf dem Programm.

Glanrinder im Geisterbusch
Foto: Hilde Röpke
Tiere wurden anhand ihrer Spuren im Boden identifiziert, Figuren aus Ton gebastelt, Nisthilfen für Wildbienen gebaut, Kräuter und Ihre Wirkung ausprobiert. Die "rollende Waldschule" der Kreisjägerschaft kam eigens für die Gruppe nach Altenrath, und so konnte manches Kind einmal einen Fuchs oder ein Eichhörnchen zum ersten Mal ganz aus der Nähe sehen oder gar anfassen. Es kamen aber auch die Regeln über das Verhalten in der Natur nicht zu kurz.
Einer der Höhepunkte war der Besuch auf dem Glanrinderhof von Stefan Mohr und Moritz Pechau. Beeindruckt waren die Kinder von der Größe der eigentlich vom Aussterben bedrohten Rinder, die sie sonst nur in sicherer Entfernung auf den Weiden der Wahner Heide im Geisterbusch sehen können. Diesmal durften sie Stefan Mohr zuschauen, wie eine Kuh gemolken wurde und konnten die frisch gezapfte Milch auch gleich selbst probieren.

'Mann, sind die groß, Mann!'
Foto: Hilde Röpke
Auch dies war mal wieder eine gelungene Veranstaltung des INFOzentrums Wahner Heide. Das Veranstaltungsprogramm 2006 für die Kinder ist inzwischen bis auf die "Abenteuerliche Märchenreise" am 18. August und eine "Sinneserfahrung Natur" am 24. September fast komplett ausgebucht. Wer noch mit rein will, sollte sich ganz schnell melden unter www.heide-kids.de und www.wahner-heide.com oder im Büro des Bündnis für die Wahner Heide e.V., Dachverband für Schutz und Entwicklung der südlichen Heideterrasse, Melchiorstr.3, 50670 Köln, Tel./Fax: 0221-7392871
Online-Flyer Nr. 53 vom 18.07.2006
Druckversion
Lokales
Kinderferienwoche in der Wahner Heide
"Mann sind die groß, Mann!"
Von Hilde Röpke
Auf dem Programm der vom INFOzentrum Wahner Heide durchgeführten Kinderferienwoche standen diesmal unter anderem die Themen Kennenlernen der Lebensräume Bach, Wald, Heide und Wiese und deren Bedeutung für Tiere und Menschen auf dem Programm.

Glanrinder im Geisterbusch
Foto: Hilde Röpke
Tiere wurden anhand ihrer Spuren im Boden identifiziert, Figuren aus Ton gebastelt, Nisthilfen für Wildbienen gebaut, Kräuter und Ihre Wirkung ausprobiert. Die "rollende Waldschule" der Kreisjägerschaft kam eigens für die Gruppe nach Altenrath, und so konnte manches Kind einmal einen Fuchs oder ein Eichhörnchen zum ersten Mal ganz aus der Nähe sehen oder gar anfassen. Es kamen aber auch die Regeln über das Verhalten in der Natur nicht zu kurz.
Einer der Höhepunkte war der Besuch auf dem Glanrinderhof von Stefan Mohr und Moritz Pechau. Beeindruckt waren die Kinder von der Größe der eigentlich vom Aussterben bedrohten Rinder, die sie sonst nur in sicherer Entfernung auf den Weiden der Wahner Heide im Geisterbusch sehen können. Diesmal durften sie Stefan Mohr zuschauen, wie eine Kuh gemolken wurde und konnten die frisch gezapfte Milch auch gleich selbst probieren.

'Mann, sind die groß, Mann!'
Foto: Hilde Röpke
Auch dies war mal wieder eine gelungene Veranstaltung des INFOzentrums Wahner Heide. Das Veranstaltungsprogramm 2006 für die Kinder ist inzwischen bis auf die "Abenteuerliche Märchenreise" am 18. August und eine "Sinneserfahrung Natur" am 24. September fast komplett ausgebucht. Wer noch mit rein will, sollte sich ganz schnell melden unter www.heide-kids.de und www.wahner-heide.com oder im Büro des Bündnis für die Wahner Heide e.V., Dachverband für Schutz und Entwicklung der südlichen Heideterrasse, Melchiorstr.3, 50670 Köln, Tel./Fax: 0221-7392871
Online-Flyer Nr. 53 vom 18.07.2006
Druckversion
NEWS
KÖLNER KLAGEMAUER
FILMCLIP
FOTOGALERIE