NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - Logo
SUCHE
Suchergebnis anzeigen!
RESSORTS
SERVICE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktueller Online-Flyer vom 19. August 2025  

zurück  

Filmclips
"Cordula, was machst Du da"
Von Marianne Tralau und Peter Kleinert



1988 gründete Cordula Thonett, nachdem sie in Irland Puppenspielerin geworden war, in der Wohngemeinschaft Palmstraße das "Theater im Kabuff" - das kleinste Theater in Köln. Nach ein paar Monaten schloß sich ihr Ingrid Eickelmann, ebenfalls WG-Bewohnerin, als Puppenspielerin an. In dem knapp 18 Quadratmeter kleinen Raum gab es - neben der Puppenbühne - Platz für maximal zehn zuschauende Kinder. Deren Eltern mußten, wenn genug Kinder kamen, in der WG-Küche warten und Kaffee trinken.

Der Titel der Sendung stammt von Felix, Cordulas 1990 zur Welt gebrachter Handpuppe, die später nicht nur Alkoholiker von ihrer Sucht zu heilen versuchte, sondern auch Moderator eines eigentlich ausgesprochen ernsthaften Gewerkschafter-Films für Trucker ("Das glaubt uns keiner.") werden sollte.
Als der Andrang im "Theater im Kabuff"  immer größer wurde, zogen Cordula, Ingrid und Felix um - in einen etwas größeren Raum in der Kölner Niederichstraße. Sie wurden richtig erfolgreich. Warum? Das zeigt der Film.

Film von Marianne Tralau und Peter Kleinert, Produktion KAOS Film- und Video-Team, 1991, 19 Minuten, im Auftrag von KANAL 4.

Mehr über Cordula Thonett in dieser NRhZ  und in NRhZ 51 und unter www.m-tralau.de

Mehr über KAOS-Team und seine Filme unter www.kaos-archiv.de.

Clip downloaden (mit Rechtsklick - "Ziel speichern unter...")

Online-Flyer Nr. 53  vom 19. August 2025



Startseite           nach oben

KÖLNER KLAGEMAUER


Für Frieden und Völkerverständigung
FOTOGALERIE


Im Hoheitsgebiet der NATO
Von Arbeiterfotografie