SUCHE
			Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
			
			
			
			
			
           
           Druckversion
Kultur und Wissen
Verwandtschaft menschlicher und animalischer Existenz
LUDUS ANIMALIS IV
Von Matthias Brock
           	
		   	
Bedeutsam wird sie für den Betrachter als Metapher für Teile seines eigenen Selbst und der Gesellschaft.
"LÄNDLICHES FEST"

"YEAR OF THE RAT"
 "MOONLIGHT SHADOW"
 
"MOONLIGHT SHADOW"

"WOGE"

"DIE GROSSEN BADENDEN"

"LUKULL"
 
 
"DIE ENTDECKUNG DER LANGSAMKEIT"

"AFRIKA"

"LELU"

 
Online-Flyer Nr. 314 vom 10.08.2011
           
           
		   
  			
Druckversion
			
			
			
			
	Kultur und Wissen
Verwandtschaft menschlicher und animalischer Existenz
LUDUS ANIMALIS IV
Von Matthias Brock
Man sieht Tiere in scheinbar alltäglichen Situationen, etwa bei der  Vermehrung, der Nahrungsaufnahme oder im Kampf. In vielen der poetisch  zugespitzten und auf den fruchtbaren Moment hin komponierten  Arrangements waltet ein Humor jenseits menschlicher Moralvorstellungen  oder traditioneller Symbolbezüge. Die oft ins Riesenhafte vergrößerten  und damit verfremdeten Mäuse, Frösche und Insekten scheinen ihr Dasein  genauso intensiv zu feiern bzw. gleichmütig hinzunehmen wie ihr  Verschwinden. Sie zeigen ihr in jeder Situation authentisches Wesen, für  das Sensibilität und Grausamkeit, Schmerz und Gleichgültigkeit,  Schönheit und Ekel keine Gegensätze sind. Dadurch werden sie zu Trägern  und Vermittlern einer besonderen Schönheit. Es ist eine Schönheit, die  in jeder Situation mit sich im Reinen ist, weil sie einem unbedingten  und zweifellosen Sosein entspringt.
"CARNAVAL"

"CARNAVAL"

Bedeutsam wird sie für den Betrachter als Metapher für Teile seines eigenen Selbst und der Gesellschaft.
Die hier gezeigten Bilder gestalten Situationen, welche Gier nach  Nahrung, die Anhäufung von Vorräten, den Kampf des Einzelnen mit der  Masse, den Kampf um die Chance der Vermehrung, den Lebens- und  Liebesgenuss und schließlich den Tod spiegeln. All dies sind Kategorien,  die Mensch und Tier verbinden. Die Bilder stellen Natur dar, ohne zu  dämonisieren oder zu verniedlichen. Indem sie die Verwandtschaft  menschlicher und animalischer Existenz betonen, fordern sie zu einer  veränderten Haltung gegenüber der Natur auf.
"ITSCHEN"

Anregungen kommen von realen Naturszenerien aus verschiedensten landschaftlichen Umfeldern, doch werden diese nicht im engeren Sinne realistisch abgebldet. Vielmehr werden die Naturbeobachtungen im Atelier neu zusammengesetzt, komponiert und verdichtet. Die Malerei ist dabei geprägt von einer Balance zwischen freiem Pinselduktus und formaler Präzision im Hinblick auf die Darstellung stofflicher, plastischer und räumlicher Qualitäten. Dabei spielen sowohl Vorbilder aus der europäischen Barockmalerei eine wichtige Rolle, wie solche aus der asiatischen Maltradition in ihrer besonderen Sensitivität für die "kleinen“, "unwichtigen“ Naturerscheinungen.
Einige seiner Werke sind zur Zeit in der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst, München noch bis 21. August 2011 zu sehen.
www.matthias-brock.com
"ITSCHEN"

Anregungen kommen von realen Naturszenerien aus verschiedensten landschaftlichen Umfeldern, doch werden diese nicht im engeren Sinne realistisch abgebldet. Vielmehr werden die Naturbeobachtungen im Atelier neu zusammengesetzt, komponiert und verdichtet. Die Malerei ist dabei geprägt von einer Balance zwischen freiem Pinselduktus und formaler Präzision im Hinblick auf die Darstellung stofflicher, plastischer und räumlicher Qualitäten. Dabei spielen sowohl Vorbilder aus der europäischen Barockmalerei eine wichtige Rolle, wie solche aus der asiatischen Maltradition in ihrer besonderen Sensitivität für die "kleinen“, "unwichtigen“ Naturerscheinungen.
Einige seiner Werke sind zur Zeit in der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst, München noch bis 21. August 2011 zu sehen.
www.matthias-brock.com
"LÄNDLICHES FEST"

"YEAR OF THE RAT"
 

"WOGE"

"DIE GROSSEN BADENDEN"

"LUKULL"
 
 "DIE ENTDECKUNG DER LANGSAMKEIT"

"AFRIKA"

"LELU"

Online-Flyer Nr. 314 vom 10.08.2011
Druckversion
NEWS
KÖLNER KLAGEMAUER
			
      			
			FILMCLIP
			
			FOTOGALERIE
			
	 
  	  
  	  
		
			
			
			
			
			
			
	

 
          


















 
				 
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
      



