NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - Logo
SUCHE
Suchergebnis anzeigen!
RESSORTS
SERVICE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktueller Online-Flyer vom 19. August 2025  

zurück  
Druckversion

Mehrteiler
"Sie sagen ja jetzt..." - Teil 11
Die haben ja nichts zuzusetzen
Von Ulla Lessmann

Also, normal ist das ja nicht. 98 soll der sein, haben sie im Fernsehen gesagt, 98! Und der hat zum 12. Mal das goldene Sportabzeichen für Hochaltrige  gemacht. Es stimmt schon, dass der keinen Tag älter aussah als 98 und das ist ja auch ein schönes Ergebnis.

Aber mager war der, so was von dünn, Haut und Knochen, aber das soll ja das Gesunde daran sein. Man darf heutzutage nicht so alt aussehen wie man ist, das sehe ich ein, und ich schätze grundsätzlich alle Leute mindestens zehn Jahre jünger, wenn die mich fragen, wie alt schätzen Sie mich, in so `nem komischen  Ton, dass man schon weiß, man darf nicht die Wahrheit sagen und die erzählen mir dann schon vorher, dass sie jetzt Marathon machen, das macht nun wirklich jeder momentan, und ich weiß eigentlich, dass sie mindestens 75 sind und auch so aussehen und dann sage ich, "höchstens 65", und dann sagen sie "ha, ha, wo denken Sie hin!" und dass sie sich wahnsinnig fit halten und sich wie neu geboren fühlen und innerlich durchgepustet und von allem möglichen befreit.

 Wie neugeboren möchte ich mich gar nicht fühlen, man hat doch was geleistet im Leben, was man auch behalten will. Und ob das nun sein muß, so schrecklich dünn dabei zu sein, das weiß ich nicht. Sicher, Sie sagen ja jetzt, man soll sein Fettgewebe abbauen und ich achte auch drauf, dass ich nicht so aus dem Leim gehe, aber ich würde niemals dafür so ein Abzeichen zwölfmal machen. Zwölfmal! Dass dem das nicht langweilig wird, und was eigentlich seine Frau dazu sagt, das haben sie nicht gezeigt. Wenn mein Mann so unentwegt durch die Gegend rennen würde in seinem Alter, da wäre ich aber dagegen, man muß doch auch mal zur Ruhe kommen. Ich fände das nicht gut, wenn mein Mann in seinem Alter mit diesen kurzen Hosen öffentlich rum rennen würde, man muß doch gerade, wenn man älter wird, ein bißchen auf sich achten und wenn man dann so wahnsinnig dünn wird und dann diese kurzen Hosen trägt, ob das nun das Richtige ist. Den ganzen Tag im Trainingsanzug und immer mit so `nem Handtuch um Hals, wie sie das jetzt zeigen in dieser einen Sendung für sportliches Altern, also, ästhetisch ist das nicht. Schließlich, so schön ist das alles nicht mehr, was man da so sieht, da können die so dünn sein, wie sie wollen. Und die haben auch gar nichts zuzusetzen, wenn sie mal was haben, aber wahrscheinlich kriegen die nichts mehr, und ich frage mich doch, wo das letztlich hinführen soll, wenn dieser Mann mit seinen 98 nun immer weiter dieses Abzeichen macht, wo soll das denn eigentlich enden?


Online-Flyer Nr. 40  vom 18.04.2006

Druckversion     



Startseite           nach oben

KÖLNER KLAGEMAUER


Für Frieden und Völkerverständigung
FOTOGALERIE


Im Hoheitsgebiet der NATO
Von Arbeiterfotografie