SUCHE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Druckversion
Kultur und Wissen
Buchkritik
"Happy Valley" von Meja Mwangi
Von Uli Klinger
"Toma Tomei aus Happy Valley hat die besten Chancen Chief seines Clans zu werden. Doch eines muss zuvor gelingen: Seine Frau Grace muss nach neun Töchtern einen Sohn gebaeren!
In der Nacht, als Grace ihr zehntes Kind zur Welt bringt, fällt der alte Generator im Busch-Hospital endgültig aus, und als die Ereignisse in Finsternis getaucht sind, tritt eine gewisse Verwirrung ein. Nun ist das Baby, das die Krankenschwester dem aufgeregten Vater am nächsten Morgen zeigt, tatsächlich ein Junge - doch ist der Säugling weiß und hat grüne Augen!
Toma Tomei ist verzweifelt. Grace und die neun Töchter aber lieben den Jungen. Toma Tomei sucht den Hexer Muti auf. Muti jedoch hat zwei Auftraggeber: Außer für Toma Tomei ist er auch für dessen Widersacher Old Noah im Einsatz, der ebenfalls auf das Amt des Chief aus ist. Es scheint für beide Kunden das Beste, das weiße Baby aus der Welt zu schaffen.
Doch Grace ist eine kluge Frau und sie schützt den Jungen mit den Katzenaugen vor allem Übel. Wie am Ende ihr leibliches Kind - ein schwarzes Mädchen! - zu ihr findet, und Toma Tomei trotzdem Chief seines Clans wird, ist eine verzwickte und überaus komische Geschichte.
Meja Mwangi erzaehlt spannend und mit jeder Menge Situationskomik von der Verwechslung zweier Neugeborener in einem Busch-Hospital. Liebevolle Aufmerksamkeit und große Achtung findet Meja Mwangi einmal mehr für die eigentlichen Helden der afrikanischen Gesellschaft: Die Frauen."
Soweit die Inhaltsangabe. Bin ich froh, dass unser Literaturpapst Marcel R.-R. nicht mehr auf Sendung ist, denn 1. hat dieser Roman lediglich 151 Seiten (und bei ihm fangen Romane ja erst ab 500 Seiten an), und 2. fehlt jede Schilderung altmännlicher Erotik! Dieses Buch wäre bei ihm glatt durchgefallen. Ich liebe es umso mehr! Da ist Mwangi wieder einmal auf dem Höhepunkt seines Könnens, wie meistens, wenn er die Lebensverhältnisse im ländlichen Afrika zum Thema macht. Wie schon in "Narben des Himmels", "Mr. Rivers letztes Solo" oder insbesondere "Die achte Plage" (Alle 3 Romane übrigens im Jubiläumsjahr zum Jubiläumspreis von nur 8,50 Euro) schildert er die Probleme und legt den Finger in die offene Wunde, aber auf eine derart solidarische Weise, dass man/frau nur den Hut ziehen kann. Und er schildert dies alles mit einem untergründigen Humor, dass es eine Freude ist, diese Bücher zu lesen.
Ein Dank an den Autor für seine Schreibe - und insbesondere auch an den Peter Hammer Verlag. Denn es gehört in der heutigen Zeit Mut dazu, den Kurs zu halten und gute (und wichtige) Bücher auf den Markt zu bringen. Das ist leider nicht mehr selbstverständlich.Und Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser empfehle ich nur eines: Kaufen, lesen .... Sie werden begeistert sein.
Ach, übrigens, der "Peter Hammer Verlag" wird dieses Jahr 40 Jahre alt! So ganz nebenbei - wollte ich nur mal angemerkt haben. Ein Verlag, der mit dem Großteil seiner Titel in unserer Buchhandlung vertreten ist. Von Johannes Rau über Hermann Schulz bis zu Monika Bilstein reichen die Namen der VerlagsleiterInnen. Nur 3 Personen in 40 Jahren. Immer noch unabhängig, keinem Konzerninteresse unterworfen und welch ein Programm, welche Kontinuität, wieviel Einsatz für hierzulande (zumindestens anfangs) unbekannte AutorInnen und realisierte Lesegeschenke an uns Leser. Gratulation und Danke!
"Happy Valley" von Meja Mwangi, Roman. Dtsch. v. Thomas Brueckner 151 S.,Euro 16,90
Buchhandlung für ausgesuchte Literatur
Ulrich Klinger
Rochusstr. 93
50827 Koeln
Tel.: 0221 / 530 46 58
Fax: 0221 / 346 19 14
u.klinger@ndh.net,
www.klinger.online.de
Online-Flyer Nr. 35 vom 14.03.2006
Druckversion
Kultur und Wissen
Buchkritik
"Happy Valley" von Meja Mwangi
Von Uli Klinger
"Toma Tomei aus Happy Valley hat die besten Chancen Chief seines Clans zu werden. Doch eines muss zuvor gelingen: Seine Frau Grace muss nach neun Töchtern einen Sohn gebaeren!
In der Nacht, als Grace ihr zehntes Kind zur Welt bringt, fällt der alte Generator im Busch-Hospital endgültig aus, und als die Ereignisse in Finsternis getaucht sind, tritt eine gewisse Verwirrung ein. Nun ist das Baby, das die Krankenschwester dem aufgeregten Vater am nächsten Morgen zeigt, tatsächlich ein Junge - doch ist der Säugling weiß und hat grüne Augen!
Toma Tomei ist verzweifelt. Grace und die neun Töchter aber lieben den Jungen. Toma Tomei sucht den Hexer Muti auf. Muti jedoch hat zwei Auftraggeber: Außer für Toma Tomei ist er auch für dessen Widersacher Old Noah im Einsatz, der ebenfalls auf das Amt des Chief aus ist. Es scheint für beide Kunden das Beste, das weiße Baby aus der Welt zu schaffen.
Doch Grace ist eine kluge Frau und sie schützt den Jungen mit den Katzenaugen vor allem Übel. Wie am Ende ihr leibliches Kind - ein schwarzes Mädchen! - zu ihr findet, und Toma Tomei trotzdem Chief seines Clans wird, ist eine verzwickte und überaus komische Geschichte.
Meja Mwangi erzaehlt spannend und mit jeder Menge Situationskomik von der Verwechslung zweier Neugeborener in einem Busch-Hospital. Liebevolle Aufmerksamkeit und große Achtung findet Meja Mwangi einmal mehr für die eigentlichen Helden der afrikanischen Gesellschaft: Die Frauen."

Ein Dank an den Autor für seine Schreibe - und insbesondere auch an den Peter Hammer Verlag. Denn es gehört in der heutigen Zeit Mut dazu, den Kurs zu halten und gute (und wichtige) Bücher auf den Markt zu bringen. Das ist leider nicht mehr selbstverständlich.Und Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser empfehle ich nur eines: Kaufen, lesen .... Sie werden begeistert sein.
Ach, übrigens, der "Peter Hammer Verlag" wird dieses Jahr 40 Jahre alt! So ganz nebenbei - wollte ich nur mal angemerkt haben. Ein Verlag, der mit dem Großteil seiner Titel in unserer Buchhandlung vertreten ist. Von Johannes Rau über Hermann Schulz bis zu Monika Bilstein reichen die Namen der VerlagsleiterInnen. Nur 3 Personen in 40 Jahren. Immer noch unabhängig, keinem Konzerninteresse unterworfen und welch ein Programm, welche Kontinuität, wieviel Einsatz für hierzulande (zumindestens anfangs) unbekannte AutorInnen und realisierte Lesegeschenke an uns Leser. Gratulation und Danke!
"Happy Valley" von Meja Mwangi, Roman. Dtsch. v. Thomas Brueckner 151 S.,Euro 16,90
Buchhandlung für ausgesuchte Literatur
Ulrich Klinger
Rochusstr. 93
50827 Koeln
Tel.: 0221 / 530 46 58
Fax: 0221 / 346 19 14
u.klinger@ndh.net,
www.klinger.online.de
Online-Flyer Nr. 35 vom 14.03.2006
Druckversion
NEWS
KÖLNER KLAGEMAUER
FILMCLIP
FOTOGALERIE