NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - Logo
SUCHE
Suchergebnis anzeigen!
RESSORTS
SERVICE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktueller Online-Flyer vom 19. August 2025  

Fenster schließen

Fotogalerien
Ausstellung von Rolf Kirsch
"Fremdkörper" in der Ultimate Akademie
von Cornelia Hummel

Die freie Kölner Szene hat es nicht leicht. Freie Kunstorte gehen verloren, einer nach dem anderen. So mag es erfreuen, dass wenigstens ein Traditionsort der Kölner Szene, die Ultimate Akademie, nach wie vor unverwüstlich mit Veranstaltungen und Ausstellungsprojekten präsent bleibt. Zur Zeit mit den "Fremdkörpern" des Kölner Künstlers R.J.Kirsch im Ausstellungsraum Weyertal 84. Kirsch, der sich in den 90er Jahren intensiv mit dem Verhältnis von Malerei und Videokunst beschäftigt hat und in seinen Schattenfilmen vorführte, wie man auch mit den Mitteln der neuen Medien einen malerischen Bildraum inszeniert, kommt hier zu seinen traditionellen Arbeitsmaterialien zurück. In der Ultimate Akademie präsentiert er zur Zeit Zeichnungen, Gemälde und Objekte.

War noch in seinen filmischen Arbeiten das Licht ein rein bildnerisches Mittel, so steht in der Installation "Sozialsurrogat" die wärmende und damit auch soziale Funktion im Vordergrund. Eine Infrarotlampe hängt in der Mitte des Raumes und spendet dem darunter Sitzenden Wärme. Derart versorgt betrachtet man nun die Arbeiten der Ausstellung.

Genau auf Augenhöhe präsentieren sich die sieben Fremdkörper aus dem Jahr 2005, die als Herzstück der Ausstellung das Thema auf den Punkt bringen: In grünlich-schwarzen "Bauchhöhlen" schweben pastos eingetragene Formen, weiß und gleißend gestanzt, ihre Fremdkörperschaft sinnbildlich vor Augen führend. Drei Kohlezeichnungen führen dann den Blick aus dem Körperinneren heraus. Eine im Wald verunglückte Bundesbahnlokomotive, eine dahinbretternde Yacht und ein am Boden stehendes Flugzeug lassen offen, wo und wie hier Fremdkörper aktiv sind. 

Demgegenüber steht im Eingangsbereich des Ausstellungsraumes ein Ensemble aus drei Arbeiten: Ein auf Sockel postierter Winkel aus Dachlatten wird zum Architekturmodell: "Hauptverwaltung 1", die Ölskizze unter dem Titel "Hauptverwaltung 2" scheint dieses Modell in eine fiktive Wirklichkeit zu heben. In Verbindung mit der Graphitzeichnung einer automatischen Pistole scheint diese Anordnung die Arbeiten im großen Raum wie eine Klammer zu umfassen. Dabei bleibt unbestimmt, ob Fremdkörper nun Opfer oder Agenten der "Hauptverwaltung" sind.

Kirsch schafft sich in seinen Ausstellungspräsentationen seine Kontexte selbst. Gerade die Verbindung von medialen, skulpturalen und malerischen Vorgehensweisen macht hierbei die Spannung aus. Die künstlerische Auseinandersetzung im Spannungsfeld von Malerei und Neuen Medien schafft dabei eine Synthese, die im Nebeneinander verschiedener Techniken ihre eigene Wirklichkeit erzeugt.


Hauptverwaltung 1
"Hauptverwaltung 1", Öl auf Karton, 25x35 cm, 2005


Hauptverwaltung 2r
"Hauptverwaltung 2", Dachlatte, verleimt und geschraubt,
roh und bemalt, 25x35 cm, 2005


Fremdkörper I-V
"Fremdkörper I-V", Öl auf Holz, 28x33 cm, 2005


Fremdkörper I-VII
"Fremdkörper I-VII", Öl auf Holz, 28x33 cm, 2005


Yacht und Hausen vor Wald
"Yacht" und "Hausen vor Wald", Kohle auf Papier,
60x90 cm, 2005


JAL
"JAL", Kohle auf Papier, 60x90 cm, 2005

Alle Fotos: Ultimate Akademie


Die Ausstellung ist noch bis zum 11. November zu sehen.


Externe Links:
Ultimate Akademie: http://www.ultimate-akademie.com/
Rolf Kirsch: http://expimat.de/intro.htm

Online-Flyer Nr. 16  vom 02.11.2005



Startseite           nach oben