SUCHE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Fotogalerien
Fotogalerie: Kindersoldaten - Schule statt Waffen!
Afro-Euro-Benefizfestival in Köln
Von Peter Kleinert
Selbst nach dem Ende von Kriegen und Konflikten bleiben Kindersoldaten oft körperlich behindert oder seelisch traumatisiert. Sie brauchen Jahre, um physisch und psychisch erlittene Schäden zu überwinden und in ihre Lebensgemeinschaften zurückzufinden. Oft ist für sie das Kriegsende der Anfang ihres einsamen Kampfes ums Überleben. Nicht selten werden ehemalige Kindersoldaten in die Kriminalität hineingezogen.
UNICEF betreut Kinder, die freigelassen wurden oder entkommen konnten, in Übergangszentren. Sie erhalten Essen, Kleidung, medizinische Versorgung und psychologische Betreuung. Schulunterricht, Sport und gemeinsames Spielen gehören dazu. Während des Aufenthaltes eines Kindes oder Jugendlichen im Zentrum suchen UNICEF und seine Partner nach der Familie. Wenn eine Rückführung nicht möglich ist, werden jüngere Kinder in kleinen Wohngruppen betreut. Zudem fördert UNICEF neben der schulischen Ausbildung auch Ausbildungen in Handwerksberufen und in der Landwirtschaft, unterstützt Dorfkomitees und Kinderclubs, die sich für die Ausbildung oder Unterbringung benachteiligter Kinder einsetzen.
An dem Benefizfestival am Sonntag, 11. Juni, das mittags um 13 Uhr beginnt, nehmen folgende Gruppen und Musiker teil: The Denyos, Tic Tac To, Klaus der Geiger, Nosliw, Friendly Fire Crew, AFROB, Donabi, Shariiya ben Levi, One Jiru, Microphone Mafia, Mama Afrika, Die roten Ratten, Jean Felix, Tuklan, Silimbo, Sounx of Colonia.

Sierra Leone

Sudan

Angola

Sierra Leone

Uganda
Fotos: UNICEF
Online-Flyer Nr. 47 vom 06.06.2006
Fotogalerie: Kindersoldaten - Schule statt Waffen!
Afro-Euro-Benefizfestival in Köln
Von Peter Kleinert
Selbst nach dem Ende von Kriegen und Konflikten bleiben Kindersoldaten oft körperlich behindert oder seelisch traumatisiert. Sie brauchen Jahre, um physisch und psychisch erlittene Schäden zu überwinden und in ihre Lebensgemeinschaften zurückzufinden. Oft ist für sie das Kriegsende der Anfang ihres einsamen Kampfes ums Überleben. Nicht selten werden ehemalige Kindersoldaten in die Kriminalität hineingezogen.
UNICEF betreut Kinder, die freigelassen wurden oder entkommen konnten, in Übergangszentren. Sie erhalten Essen, Kleidung, medizinische Versorgung und psychologische Betreuung. Schulunterricht, Sport und gemeinsames Spielen gehören dazu. Während des Aufenthaltes eines Kindes oder Jugendlichen im Zentrum suchen UNICEF und seine Partner nach der Familie. Wenn eine Rückführung nicht möglich ist, werden jüngere Kinder in kleinen Wohngruppen betreut. Zudem fördert UNICEF neben der schulischen Ausbildung auch Ausbildungen in Handwerksberufen und in der Landwirtschaft, unterstützt Dorfkomitees und Kinderclubs, die sich für die Ausbildung oder Unterbringung benachteiligter Kinder einsetzen.
An dem Benefizfestival am Sonntag, 11. Juni, das mittags um 13 Uhr beginnt, nehmen folgende Gruppen und Musiker teil: The Denyos, Tic Tac To, Klaus der Geiger, Nosliw, Friendly Fire Crew, AFROB, Donabi, Shariiya ben Levi, One Jiru, Microphone Mafia, Mama Afrika, Die roten Ratten, Jean Felix, Tuklan, Silimbo, Sounx of Colonia.

Sierra Leone

Sudan

Angola

Sierra Leone

Uganda
Fotos: UNICEF
Online-Flyer Nr. 47 vom 06.06.2006