SUCHE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Literatur
Zwischentöne
Wolfgang Bittner
Was hat uns gegründet,
was entäußert?
Warum ziehen wir
nach Süden,
nach Norden?
Warum handeln wir
so und nicht anders?
Das Herz pumpt,
die Lunge atmet
und der Magen verdaut.
Wir denken,
ein Programm im Gehirn,
das sich nicht ändern will.
Manchmal träume ich,
fliegen zu können.
(Aus: Wolfgang Bittner, "Vom langen Warten auf den neuen Tag",
Lyrikedition 2000, München 2001)
Wolfgang Bittner, 1941 in Gleiwitz/Oberschlesien geboren, lebt als freier Schriftsteller in Köln. Er studierte Jura, Philosophie und Soziologie und promovierte 1972 zum Dr. jur. Bittner erhielt mehrere Literaturpreise, ist Mitglied im PEN und hat etwa 50 Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder veröffentlicht, u.a. die Romane "Niemandsland", "Narrengold" und "Weg vom Fenster" sowie das Rowohlt-Sachbuch "Beruf: Schriftsteller". Zuletzt erschienen (zweisprachig: deutsch-polnisch) die Bücher "Gleiwitz heißt heute Gliwice" und "Überschreiten die Grenze".
Weitere Informationen unter www.wolfgangbittner.de.
Online-Flyer Nr. 42 vom 02.05.2006
Zwischentöne
Wolfgang Bittner
Was hat uns gegründet,
was entäußert?
Warum ziehen wir
nach Süden,
nach Norden?
Warum handeln wir
so und nicht anders?
Das Herz pumpt,
die Lunge atmet
und der Magen verdaut.
Wir denken,
ein Programm im Gehirn,
das sich nicht ändern will.
Manchmal träume ich,
fliegen zu können.
(Aus: Wolfgang Bittner, "Vom langen Warten auf den neuen Tag",
Lyrikedition 2000, München 2001)

Weitere Informationen unter www.wolfgangbittner.de.
Online-Flyer Nr. 42 vom 02.05.2006