SUCHE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Literatur
Rätselhaft
Wolfgang Bittner
Sonne vergilbt die Buchrücken,
und in der Jalousie
klemmt eine viel zu grelle Sirene
Der Notarztwagen kommt,
jemand ist gestorben.
Kein Klima zum Arbeiten.
Das Rätsel lässt sich
sowieso nicht lösen,
aber aufgeben ist nicht erlaubt.
(Aus: Wolfgang Bittner, "Vom langen Warten auf den neuen Tag",
Lyrikedition 2000, München 2001)
Wolfgang Bittner, 1941 in Gleiwitz/Oberschlesien geboren, lebt als freier Schriftsteller in Köln. Er studierte Jura, Philosophie und Soziologie und promovierte 1972 zum Dr. jur. Bittner erhielt mehrere Literaturpreise, ist Mitglied im PEN und hat etwa 50 Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder veröffentlicht, u.a. die Romane "Niemandsland", "Narrengold" und "Weg vom Fenster" sowie das Rowohlt-Sachbuch "Beruf: Schriftsteller". Zuletzt erschienen (zweisprachig: deutsch-polnisch) die Bücher "Gleiwitz heißt heute Gliwice" und "Überschreiten die Grenze".
Weitere Informationen unter www.wolfgangbittner.de.
Online-Flyer Nr. 40 vom 18.04.2006
Rätselhaft
Wolfgang Bittner
Sonne vergilbt die Buchrücken,
und in der Jalousie
klemmt eine viel zu grelle Sirene
Der Notarztwagen kommt,
jemand ist gestorben.
Kein Klima zum Arbeiten.
Das Rätsel lässt sich
sowieso nicht lösen,
aber aufgeben ist nicht erlaubt.
(Aus: Wolfgang Bittner, "Vom langen Warten auf den neuen Tag",
Lyrikedition 2000, München 2001)

Weitere Informationen unter www.wolfgangbittner.de.
Online-Flyer Nr. 40 vom 18.04.2006