SUCHE
			Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
			
			
			
			
			Arbeit und Soziales
Die Wähler sollten sie zumTeufel jagen
Merz und andere
Von Franz Kersjes
           	
           	
		   	
Alles ist zu melden, was mehr als 1.000 Euro pro Auftrag oder mehr als 10.000 Euro pro Jahr einbringt. Einigen Volksvertretern passt das nicht. Friedrich Merz (CDU), Rechtsanwalt und Aufsichtsratsmitglied in zahlreichen Unternehmen, sowie weitere Parlamentarier aus FDP, Union und SPD haben beim Bundesverfassungsgericht eine Organklage gegen die vom Bundestag beschlossene Pflicht zur Offenlegung ihrer Nebeneinkünfte eingereicht. Sie sehen die "Freiheit ihres Mandats" beeinträchtigt. Sie wollen nicht sagen, wer sie für was bezahlt.
Was in anderen Ländern seit Jahren praktiziert wird, entspricht leider nicht dem Selbstverständnis einiger deutscher Politiker. Die Wähler sollten sie bei nächster Gelegenheit zum Teufel jagen.
Franz Kersjes war Landesvorsitzender der IG Medien in NRW
Externer Link: www.weltderarbeit.de
Online-Flyer Nr. 36 vom 21.03.2006
           
			
			
			
			
			
	Die Wähler sollten sie zumTeufel jagen
Merz und andere
Von Franz Kersjes
Alles ist zu melden, was mehr als 1.000 Euro pro Auftrag oder mehr als 10.000 Euro pro Jahr einbringt. Einigen Volksvertretern passt das nicht. Friedrich Merz (CDU), Rechtsanwalt und Aufsichtsratsmitglied in zahlreichen Unternehmen, sowie weitere Parlamentarier aus FDP, Union und SPD haben beim Bundesverfassungsgericht eine Organklage gegen die vom Bundestag beschlossene Pflicht zur Offenlegung ihrer Nebeneinkünfte eingereicht. Sie sehen die "Freiheit ihres Mandats" beeinträchtigt. Sie wollen nicht sagen, wer sie für was bezahlt.
Was in anderen Ländern seit Jahren praktiziert wird, entspricht leider nicht dem Selbstverständnis einiger deutscher Politiker. Die Wähler sollten sie bei nächster Gelegenheit zum Teufel jagen.
Franz Kersjes war Landesvorsitzender der IG Medien in NRW
Externer Link: www.weltderarbeit.de
Online-Flyer Nr. 36 vom 21.03.2006


          











