NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - Logo
SUCHE
Suchergebnis anzeigen!
RESSORTS
SERVICE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktueller Online-Flyer vom 19. August 2025  

Fenster schließen

Lokales
Botschaft aus Hessen an die Gate-Gourmet-KollegInnen in Düsseldorf
"Euer Streik macht uns Mut"
Von Hildegard Miensopust

"Bald kommt Ihr in das Guinessbuch der Rekorde!" schrieb der Betriebsrat von Saturn Petfood den KollegInnen von Gate-Gourmet, für die im Düsseldorfer Flughafen inzwischen die zehnte Streikwoche begonnen hat. "Haltet durch, es kann nur besser werden!" Weitere Spendenaktionen und Solidaritätsbesuche gab es auch in den letzten Tagen, nachdem am Wochenende einer Einigung vor Ort durch die europäische Zentrale des Konzerns widersprochen worden war.

Doch die Düsseldorfer scheinen sich inzwischen zu einem kämpferischen Vorbild zu entwickeln. Laut Mitteilung ihrer Gewerkschaft NGG haben auch die Beschäftigten des hessischen Einzelhandels "Anfang Dezember ihre Arbeit für menschenwürdige Tarifbedingungen nieder gelegt" und nach Düsseldorf geschrieben: "Euer Streik macht uns Mut. Er ist, ebenso wie unser Streik ein Mosaikstein im Zusammenwirken gegen den Sozialabbau und Lohnraub in diesem Land."

Zehnte Streikwoche: 'Wir kämpfen weiter.'
Zehnte Streikwoche: 'Wir kämpfen weiter.'
Foto: NGG


"Weitere Solidaritätsadressen", so die Streikenden, "erhielten wir vom BR Dannemann Cigarrenfabrik, von isl, internationale sozialistische linke Düsseldorf, vom WASG Landesverband Hessen, vom DGB Schleswig-Holstein Ost." Und die KollegInnen bei EMIG GmbH & Co.KG Calvörde haben eine Spendenaktion in ihrem Unternehmen eingeleitet.

"Das Verhalten von Gate-Gourmet ist für uns völlig unverständlich." erklärte Dieter Schormann von der Gewerkschaft NGG. "Der Verhandlungsführer von Gate-Gourmet ist immerhin Vizepräsident von Nordeuropa. Wir haben es noch nicht erlebt, dass ein Unternehmen seinen Verhandlungsführer derartig brüskiert." Wie NRhZ berichtete, war die Einigung mit ihm im dritten Tarifgespräch unter Vermittlung des Landesschlichters, Bernhard Pollmeyer, eigentlich erzielt worden. Dieter Schormanns Kommentar: "Ein solches Verhalten eines Unternehmens gegenüber den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist zutiefst unverantwortlich. Klar ist: der Streik geht weiter." Und: "Die NGG wird sich jetzt auch mit der Schweizer Muttergesellschaft in Verbindung setzen und diese auffordern, sich aktiv für eine Lösung des Tarifkonfliktes einzusetzen. Jetzt ist Gate-Gourmet gefordert, eine Verhandlungsgrundlage zu schaffen!"

Bayram Atalay: 'Habt Geduld.'
Bayram Atalay: 'Habt Geduld.'
Foto: NGG


Sollte der Arbeitskampf bis Weihnachten andauern, hat der Präses der evangelischen Kirche des Rheinlands, Nikolaus Schneider angeboten, am Morgen des 24. Dezember einen ökumenischen Gottesdienst vor den Toren von Gate-Gourmet abzuhalten. Weitere Solidarität vor Ort bekundeten am Streikposten inzwischen auch die NRW-Bundestagsabgeordneten der Linkspartei Ulla Lötzer, Paul Schäfer und Sevim Dagdele sowie Heinz Stehr und Christian Koberg vom DKP- Parteivorstand. Einige Streikende folgten einer Einladung der IG Metall Düsseldorf zu deren Delegiertenversammlung und berichteten dort über den Streik: 942 Euro wurden gespendet!

Ein großer Teil der Streikenden kommt aus der Türkei. Auch Bayram Atalay, der seit 1993 bei Gate-Gourmet als Fahrer arbeitet. Er ist 42 Jahre alt und verheiratet. Seine Frau ist im vierten Monat schwanger, und beide freuen sich sehr auf ihr Wunschkind. "Bayram, was möchtest du deinen Kollegen hier draußen sagen? "Habt Geduld! Wir wollen nicht nach 60 Tagen mit leeren Händen da rein gehen!"


Wer die Streikenden besuchen oder mit Solidaritätsspenden unterstützen will, findet entsprechende Informationen auf:
www.ngg.net oder www.iuf.org

Online-Flyer Nr. 22  vom 14.12.2005



Startseite           nach oben