SUCHE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Bisher erschienene Beiträge im Ressort "Wirtschaft und Umwelt":
Online-Flyer Nr. 831 vom 09.06.2024
In Zeiten des imperialen Niedergangs
Chinas "Überkapazitäten" – Ein neues Märchen für den kriegstauglichen Kindergarten
Von Wolfram Elsner
Online-Flyer Nr. 830 vom 11.05.2024
Klimaschutzfanatiker wie Robert Habeck zerstören die Umwelt und tun damit das Gegenteil dessen, was ihr Öko-Image suggeriert
Die Umwelt-Lügner
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 826 vom 21.02.2024
Aus dem Buch "Das Bargeldkomplott"
Eine Geschichte vom Ende
Von Hansjörg Stützle
Online-Flyer Nr. 826 vom 21.02.2024
Die Entwicklung in Indien muss uns warnen
CBDCs durch die Hintertür
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 823 vom 27.12.2023
Referat anlässich des Jahrestreffens des TuP-Verlages, des Bündnisses gegen Krieg und des AK-Süd-Nord in Hamburg 2023
Ernährungssicherheit und Gentechnologie
Von Eva Heizmann
Online-Flyer Nr. 816 vom 09.08.2023
Vor Einführung eines neuen Geldsystems auf Grundlage digitaler Zentralbankwährungen
Ende der US-Dominanz? Ein fataler Irrtum
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 812 vom 31.05.2023
Zur Debatte um digitale Zentralbankwährungen
Das Märchen von der multipolaren Welt
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 809 vom 29.03.2023
Von US-Präsident Joe Biden sind weder Zähmung der Banken noch Friedensinitiativen zu erwarten
Aktuelle US-Bankenkrise macht die Weltlage noch labiler
Von Wolfgang Effenberger
Online-Flyer Nr. 800 vom 02.11.2022
Hamburger Hafen
Die Chinesen kommen!
Von Rolf Geffken
Online-Flyer Nr. 797 vom 31.08.2022
Energiekonzerne & Co treiben die Preise hemmungslos in schwindelnde Höhen
Gierflation: Obszöne "Übergewinne" geben uns den Rest
Von Hermann Ploppa
Online-Flyer Nr. 793 vom 22.06.2022
Höchste Zeit gegenzusteuern
Gemeinwohl statt Börsencasino!
Von Hermann Ploppa
Online-Flyer Nr. 793 vom 22.06.2022
Fest eingebunden in die Kriegsräson der angloamerikanisch bestimmten westlichen Wertegemeinschaft
Geopolitik der Rohstoffe
Von Hermann Ploppa
Online-Flyer Nr. 776 vom 08.09.2021
Rede "Die nächste Weltfinanzkrise – eine Riesenchance für die Menschheit?" - gehalten beim Sommer-WEFF in Davos am 21.08.2021
Corona: eine an Bösartigkeit und Hinterhältigkeit kaum zu übertreffende Apokalypse
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 776 vom 08.09.2021
IFF-Tagung im Mai 2021 in Peking - Medien unterschlagen dieses richtungsweisende Treffen
Bereiten chinesisch-amerikanische Finanz-Eliten digitale Zentralbankwährung vor?
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 768 vom 12.05.2021
Teile der Londoner Finanzwelt haben den Brexit gefördert. Sie denken weniger neoliberal als vielmehr anarchokapitalistisch.
Austritt der Finanzmacht
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 763 vom 10.03.2021
Globales Finanzsystem:
Die vorsätzliche Zerstörung läuft
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 755 vom 23.10.2020
Schweiz: Konzernverantwortungsinitiative: JA!
Menschenrechte respektieren und Umweltstandards einhalten
Von Heinrich Frei
Online-Flyer Nr. 754 vom 30.09.2020
Urteil des BlackRock-Tribunals, Berlin, 26./27.09.2020
BlackRock wird aufgelöst
Von der Jury des Tribunals
Online-Flyer Nr. 751 vom 12.08.2020
Handelskrieg um geistiges Eigentum
Apple auf 1,43 Mrd. US-Dollar verklagt
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 751 vom 12.08.2020
China – Australien
Trotz politischer Konflikte Handel auf Rekordhöhe
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 749 vom 15.07.2020
Pressemitteilung vom 10. Juli 2020 in Sachen Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Privatisierung der Medienauswahl und -beschaffung mit Vertragsablauf beenden!
Von Institut für soziale Gegenwartsfragen
Online-Flyer Nr. 748 vom 01.07.2020
Kurzgeschichte
Eine Stunde
Von Ute Bales
Online-Flyer Nr. 747 vom 17.06.2020
Kurzgeschichte
Herztöne
Von Ute Bales
Online-Flyer Nr. 747 vom 17.06.2020
Manuskript der bei der Großdemonstration von "Wir für das Grundgesetz - Querdenken731" am 13. Juni 2020 in Ulm gehaltenen Rede
Wer profitiert vom Lockdown?
Von Prof. Dr. Christian Kreiß
Online-Flyer Nr. 734 vom 05.02.2020
Veranstaltung mit Werner Rügemer am 29.01.2020 in Aachen über "Das charmante Gesicht der Ausbeutung Europas"
Christine Lagarde, EZB, BlackRock, NATO
Von Ansgar Klein
Online-Flyer Nr. 731 vom 01.01.2020
E-Mobilität im Vergleich: Chinesen aufgeschlossener
"Ungebrochener Fortschrittsglauben"
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 728 vom 04.12.2019
Der Welthandel ist übermäßig aufgebläht
Handelsüberfluss
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 726 vom 20.11.2019
Erklärung von 11. November 2019
Gegen den Putsch in Bolivien – Solidarität mit Evo Morales!
Von der Leitung der Kommunistischen Partei (Schweiz)
Online-Flyer Nr. 726 vom 20.11.2019
Post aus Lateinamerika zum Lithium-Putsch in Bolivien
Da musste unbedingt etwas geschehen, und dann geschah etwas
Von Hartmut Barth-Engelbart
Online-Flyer Nr. 726 vom 20.11.2019
Elektro-Mobilität: aktuelle Entwicklungen in China
Bis 2020 fünf Millionen Elektroautos auf den Straßen Chinas?
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 725 vom 13.11.2019
Giftmülldeponie in einem ehemaligen Salzbergwerk in Wittelsheim bei Mulhouse im Elsass
StocaMine – Die Zeitbombe tickt
Von Peter Betscher
Online-Flyer Nr. 725 vom 13.11.2019
2nd open letter to Greta Thunberg
Greta and the Great Confusion
By Claudia von Werlhof and discussion group of the “Planetary Movement for Mother Earth”
Online-Flyer Nr. 724 vom 06.11.2019
Der Homo sapiens sapiens erweist sich als evolutionäre Fehlentwicklung
Planetarer Supergau
Von Ullrich Mies
Online-Flyer Nr. 724 vom 06.11.2019
Warum Freidenker Not- und Ausnahmezustände aller Art ablehnen
Ermächtigungsgesetz – Notstandsgesetze – Klimanotstand?
Von Klaus Hartmann
Online-Flyer Nr. 724 vom 06.11.2019
Zur Kritik von Jeremy Rifkin: Der globale Green New Deal
Schöne "grüne" Digi-Welt? Oder: Die neue "grüne Revolution"?
Von Claudia von Werlhof
Online-Flyer Nr. 721 vom 02.10.2019
Eine Analyse hinsichtlich der Interessen hinter der Klimabewegung
Das Klima und die Spur des Geldes
Von William F. Engdahl
Online-Flyer Nr. 721 vom 02.10.2019
Zweiter Offener Brief an Greta Thunberg
Greta und die große Ver(w)irrung
Von Claudia von Werlhof und Diskussionsgruppe der „Planetaren Bewegung für Mutter Erde“
Online-Flyer Nr. 720 vom 25.09.2019
Kundgebung von "Parents For Future" und BUND am 21.9.2019 in Bremen
Chöre für das Klima
Von Georg Maria Vormschlag
Online-Flyer Nr. 718 vom 11.09.2019
Wer ist HUAWEI eigentlich?
Die größte Kooperative der Welt
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 718 vom 11.09.2019
Kampf um die Umwelt in Kenia
Greta Thunbergs kleine Schwester
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 717 vom 04.09.2019
Hongkongs Wirtschaft wird in die Rezession gedrängt
Geisel im Wirtschaftskrieg
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 716 vom 28.08.2019
Große Grüne Mauer – Chinas Jahrhundert-Projekt
In Beijing Sandsturm-Entwarnung: "hen hao, meiyou shachenbao le"
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 716 vom 28.08.2019
US-Handelssanktionen gegen chinesisches Telekommunikationsunternehmen
Huawei-Gründer warnt: "auf Tod oder Leben"
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 705 vom 15.05.2019
Textilien mit weltweit schlechtesten Löhnen
Tchibo aus Äthiopien
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 704 vom 08.05.2019
Hubertus und sein Heilmittel Arbeit
Arbeitsmoral-Minister
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 703 vom 01.05.2019
Das größte Wachstumsprojekt der neueren Geschichte, das Deutschland verschlafen hat
Die Neue Seidenstraße
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 703 vom 01.05.2019
Turbulenzen auf der BAYER-Hauptversammlung 2019
Historische Premiere: Vorstand nicht entlastet
Von Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG)
Online-Flyer Nr. 702 vom 24.04.2019
Ein niederländischer Historiker liest in Davos den reichen Eliten die Steuerleviten
Das Biest zähmen
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 701 vom 17.04.2019
Anlässlich des Aktionstages gegen Mietenwahnsinn am 6.4.2019
Wohnen ist ein Menschenrecht! LEG und Vonovia enteignen!
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 689 vom 02.01.2019
bike-sharing in China
Soziale Dienstleistung oder money-making-machine
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 688 vom 26.12.2018
Werner Rügemer: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts
Eine bahnbrechende Analyse der USA, der EU und Chinas
Von Rudolph Bauer
Online-Flyer Nr. 687 vom 19.12.2018
Kundgebung: "Nur wer kämpft, kann auch gewinnen! Solidarität mit den sozialen Protesten der Gelbwesten", Aachen, 15.12.2018
Millionenfache Forderungen aus der Erstickung befreien
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 687 vom 19.12.2018
Werner Rügemer: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts
Der Hase im "Glück"
Buchtipp von Harry Popow
Online-Flyer Nr. 683 vom 21.11.2018
Statt in die Rüstungsindustrie zu investieren
Energie bei der Frau Sonne tanken
Von Heinrich Frei
Online-Flyer Nr. 682 vom 14.11.2018
„Apokalyptisches Ausmaß“ der Wetter-Anomalie in Italien
Sintflutartige Unwetter in „Bella Italia“ eine Laune der Natur?
Von Rudolf Hänsel
Online-Flyer Nr. 682 vom 14.11.2018
Aus dem Buch "Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts" (6)
Das Internet unter US-Aufsicht
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 681 vom 07.11.2018
Aus dem Buch "Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts" (5)
Gegenwart und Zukunft der irdischen Gesellschaft
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 681 vom 07.11.2018
Antichinesisches Rollback in Afrika
US-Handelskrieg per Satellit?
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 680 vom 31.10.2018
Aus dem Buch "Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts" (4)
China: Wirtschaftliche und friedliche Globalisierung
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 679 vom 24.10.2018
Aus dem Buch "Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts" (3)
Rothschild, Lazard & Co: Wie mischen diese elitären Investmentbanken in der Politik mit?
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 679 vom 24.10.2018
VORHANG AUF für Michael Zobel und Eva Töller
Die Welt gestalten
Von KROKODIL
Online-Flyer Nr. 678 vom 17.10.2018
Enzyklika "Laudate si"
Mit Fachleuten erhellen statt Ausweichen auf Sensations- und Skandalthemen
Von Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait
Online-Flyer Nr. 678 vom 17.10.2018
Aus dem Buch "Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts" (2)
Wie Angela Merkel und Blackstone den deutschen Kapitalismus veränderten – das war 2006: Erinnert sich jemand?
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 677 vom 10.10.2018
Aus dem Buch "Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts" (1)
Die neuen Finanzmächtigen im westlichen Kapitalismus
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 676 vom 03.10.2018
Chinas Umgang mit Schuldnern
Wer hat Angst vor dem „gelben Mann“?
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 675 vom 26.09.2018
Vor der "größten Wirtschaftskrise aller Zeiten"
Von der Plutokratie zur Kleptokratie
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 670 vom 22.08.2018
Veranstaltung des Welt-Windenergie-Verbands in Bonn am 6. September 2018
Internationales Bürgerwindsymposium 2018 und Bürgerenergieforum
Von Helmut Lorscheid
Online-Flyer Nr. 669 vom 25.07.2018
Kaktusfeigenernte in Beit Ummar
Frucht der Früchte: Palästinas Geduld
Von Ursula Mindermann und NRhZ
Online-Flyer Nr. 669 vom 25.07.2018
Handreichung – Manifest
Unverzichtbare Eckpunkte einer weltweit zukunftsfähigen Gesellschaftsgestaltung
Von Prof. Dr. Heinrich Wohlmeyer
Online-Flyer Nr. 669 vom 25.07.2018
Gegen das Todesurteil der dominierenden Finanz- und Handelspolitik
Der Aufstand der Schafe ist geboten!
Von Prof. Dr. Heinrich Wohlmeyer
Online-Flyer Nr. 667 vom 11.07.2018
Über wichtige Ereignisse wird in diesem Land doch berichtet - oder?
Ungewöhnliches aus dem Hause Prokon
Von Helmut Lorscheid
Online-Flyer Nr. 664 vom 20.06.2018
Glyphosat-Prozess in den USA startet
BAYER für MONSANTO auf der Anklagebank
Von Coordination gegen BAYER-Gefahren
Online-Flyer Nr. 657 vom 02.05.2018
Mit Kampfruf "no nation, no border" das Geschäft der neoliberalen Eliten bedienen
Weltbank empfiehlt Abschaffung des Mindestlohns
Von Rainer Rupp
Online-Flyer Nr. 656 vom 25.04.2018
Blick voraus ins Tal: Deutliche Vorzeichen melden das Ende des Wirtschaftsbooms
Das verflixte fünfte Jahr
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 655 vom 18.04.2018
Aktionstag Schwarzer Freitag am 13. April 2018
Deliveroo: Das ist Stücklohn-Knechtschaft! Die muss gestoppt werden!
Rede von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 655 vom 18.04.2018
US-Handelsdefizit mit der Volksrepublik China auf historischem Höchststand
Die gelbe Gefahr kommt aus dem Handy
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 654 vom 11.04.2018
USA erpresst Rwanda, Uganda und Tanzania - Uganda und Tanzania knicken ein, Rwanda widersteht
"Get cash for clothes" für SMART
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 652 vom 28.03.2018
Das bedingungslose Grundeinkommen
Ahnungsloser Witz
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 645 vom 31.01.2018
Über die ausbeutenden Beherrschungsmechanismen im gegenwärtigen Finanzsystem
Quadragesimo Anno: aktueller denn je
Von Heinrich Wohlmeyer
Online-Flyer Nr. 645 vom 31.01.2018
Eine persönliche Betrachtung aus der Ferne über die Rolle von Humanismus und Demokratie
Wachstum bis zur (Selbst)Vernichtung
Von Jürgen Heiducoff (zurzeit in Dalian, VR China)
Online-Flyer Nr. 638 vom 22.11.2017
Der Widerstand der indigenen Völker und der Kyoto-Emissionrechtehandel
Jaguar, Ozelot und Adler
Von Hinrich Schultze
Online-Flyer Nr. 634 vom 25.10.2017
Zum Tod des Aachener Wirtschaftsanalytikers Helmut Creutz
Nichts ist vergänglich, es bleibt das Wesentliche
Von Veronika Thomas-Ohst (Euregioprojekt Frieden)
Online-Flyer Nr. 622 vom 19.07.2017
Aus dem Querkopf
Dauer-Strohfeuer
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 620 vom 05.07.2017
Versuchs-Kernkraftwerk Kahl am Main und was daraus folgt
Stete Täuschung
Von Karl C. Fischer
Online-Flyer Nr. 620 vom 05.07.2017
Wilm Weppelmann erkundet Henry Thoreau
Ein Konzeptkünstler gräbt aus
Von Elisabeth Meyer-Renschhausen
Online-Flyer Nr. 613 vom 17.05.2017
Hauptversammlung der BAYER-AktionärInnen am 28. April 2017
26 kritische Redebeiträge
Von Jan Pehrke (CBG)
Online-Flyer Nr. 612 vom 10.05.2017
Bund steuert um: Museum der Moderne wird nicht mit PPP gebaut
PPP zu teuer und intransparent
Pressemitteilung von "Gemeingut in BürgerInnenhand"
Online-Flyer Nr. 611 vom 03.05.2017
Rede auf der Bayer-Hauptversammlung am 28.04.2017 zur Monsanto-Übernahme
Zu Risiken und Nebenwirkungen der Fusion
Von Jan Pehrke (CBG)
Online-Flyer Nr. 610 vom 26.04.2017
Am Beispiel Glyphosat:
Die Wissenschaft im Dienste von Großaktionären
Von Felicitas Rabe
Online-Flyer Nr. 610 vom 26.04.2017
Bündnis STOP BAYER/MONSANTO klagt gegen WCCB-Platzverbot
„Die BAYER-Bannmeile auf dem Platz der Vereinten Nationen ist illegal!“
Von Coordination gegen BAYER-Gefahren
Online-Flyer Nr. 609 vom 19.04.2017
Monster-Konzern-Interessen gegen die Menschlichkeit
Greenwashing à la Monsanto
Urteilsspruch des Internationalen Monsanto-Tribunals
Online-Flyer Nr. 609 vom 19.04.2017
Mahnwache am 26. April 2017 in Rüdesheim
Tag gegen den Lärm
Von Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn
Online-Flyer Nr. 608 vom 12.04.2017
Maude Barlow wirbt im Berliner Abgeordnetenhaus für ihr internationales Wasserprojekt
Wassermetropole Berlin bald "Blue Community"?
Von Ulrike von Wiesenau
Online-Flyer Nr. 608 vom 12.04.2017
Protest anlässlich der Hauptversammlung der BAYER-Aktionäre am 28. April 2017 in Bonn
Stop BAYER/MONSANTO!
Presseerklärung von Coordination gegen BAYER-Gefahren & Navdanya International
Online-Flyer Nr. 607 vom 05.04.2017
Schienenlärschutzgesetzt wurde verabschiedet
Verbot lauter Güterwaggons ab 2020
Pressemeldung der Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn
Online-Flyer Nr. 604 vom 15.03.2017
Mitteilung an alle Bürgermeister im Rheintal
Rheinstrecke für Schienengüterverkehr nicht geeignet
Von Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V.
Online-Flyer Nr. 600 vom 15.02.2017
Rederecht vor EU-Kommission in Sachen Glyphosat erkämpfen?
Der Kampf um die Graswurzeln
Von Felicitas Rabe
Online-Flyer Nr. 599 vom 08.02.2017
Eine chinesische Agrarökonomin schreibt an Ivanka Trump
Helfen Sie uns, China von gentechnisch manipulierten Nahrungsmitteln zu befreien!
Offener Brief von Xiulin Gu
Online-Flyer Nr. 593 vom 21.12.2016
Die share economy im Griff aggressiver Globalinvestoren
Weltgrößter Taxikonzern Uber und die Uberisierung
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 592 vom 14.12.2016
Aktion der Initiative "Hambacher Forst"
Hambachbahn beidseitig blockiert
Pressemitteilung und Aktionsticker der Initiative
Online-Flyer Nr. 591 vom 07.12.2016
Arbeitswelt vor Automationswelle
Roboter-Heer rollt an
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 588 vom 16.11.2016
Volksinitiative "Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie"
AKWs in der Schweiz: Nach 45 Jahren abschalten?
Von Heinrich Frei
Online-Flyer Nr. 588 vom 16.11.2016
Fachgespräch „Gutes öffentliches Bauen“ im Deutschen Bundestag
Wege zu einer besseren Baukultur
Unternehmer und Publizist Jürgen Lauber - interviewt von Ulrike von Wiesenau
Online-Flyer Nr. 587 vom 09.11.2016
345. Montagsdemo der S21-Gegner in Stuttgart am 7.11.2016
Bundesregierung und Investoren: Durchgriff auf die Kommunen?
Rede von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 585 vom 26.10.2016
Fundiertes Wissen über Wiesen in Vortrag von Hans-Christoph Vahle
Lebenselexier aus Blumen, Gäsern und Kräutern
Von Agrargruppe von Attac Wuppertal / NRhZ
Online-Flyer Nr. 585 vom 26.10.2016
Grußwort an das Internationale Monsanto-Tribunal
Wir alle sind Geiseln der Supermonopole
Von Maria Mies
Online-Flyer Nr. 585 vom 26.10.2016
Offener Brief an das Parlament von Wallonien in Sachen CETA
DANKESCHÖN!
Von Axel Köhler-Schnura
Online-Flyer Nr. 584 vom 19.10.2016
Diesel-Abgase werden nur eingeschränkt gereinigt
Die große Dieselei
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 583 vom 12.10.2016
Über die Kleinrechner des sozialen Gefälles
Mittelwertschöpfung
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 580 vom 21.09.2016
Statement bei der Anti-TTIP/CETA-Schlusskundgebung am 17.9.2016 in Köln
Arbeitsrechte sind Menschenrechte!
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 580 vom 21.09.2016
Ulrike Herrmann: Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung
Keine Lösung ist auch kein Problem
Von Hermann Wollner
Online-Flyer Nr. 579 vom 14.09.2016
Erklärung zu den Aktionen am 17.9.2016 gegen CETA und TTIP
Bedrohung für Demokratie und Frieden - Gerechtigkeit und fairer Handel sehen anders aus
Von Vorbereitungskreis Bundesweite Friedensdemonstration 8.X.
Online-Flyer Nr. 577 vom 31.08.2016
Podiumsdiskussion in der Wuppertaler "Färberei" am 19.8.2016
„Unsere Zukunft in den Händen von Großkonzernen?“
Medieninformation des Wuppertaler Aktionsbündnisses gegen TTIP und andere Freihandelsfallen
Online-Flyer Nr. 573 vom 03.08.2016
US-Instrumente CETA und TTIP
Marche funébre der SPD
Von Izzeddin Musa
Online-Flyer Nr. 571 vom 20.07.2016
Schweizer Referendum zum bedingungslosen Grundeinkommen
Phyrrhus-Sieg der ‘Vernunft’
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 570 vom 13.07.2016
Da war doch noch was?
Pumpmaschine
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 569 vom 06.07.2016
Statement in der Bourse de Travail, Paris, 30.6.2016
Arbeits"Reformen" in der EU und europäischer Widerstand
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 568 vom 29.06.2016
Ein Debattenbeitrag zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen
Eine Alternative für Gewerkschaften?
Von Ralf Krämer (ver.di)
Online-Flyer Nr. 568 vom 29.06.2016
Der Kampf für eine gentechnikfreie Landwirtschaft muss verstärkt werden
Gegen die Fusion von Bayer und Monsanto
Pressemitteilung von NABU, CBG, Navdanya International und IFOAM
Online-Flyer Nr. 567 vom 22.06.2016
Versuch eines Nachrufs für Ulfert Bewig-Glashoff
Wie vieles hätte ich ihn noch gern fragen wollen...
Von Wolfgang Wiebecke
Online-Flyer Nr. 567 vom 22.06.2016
"KAPITALFEHLER - Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen" – von Matthias Weik & Marc Friedrich
Schlangenbeschwörer
Buchtipp von Harry Popow
Online-Flyer Nr. 566 vom 15.06.2016
Landgericht Berlin am 14. Juni 2016
Preismissbrauchsklage gegen Wasserbetriebe
Pressemeldung von Berliner Wassertisch
Online-Flyer Nr. 564 vom 01.06.2016
Heiße Diskussion nach Veranstaltung zu TTIP, TiSA und CETA
Wuppertals OB vor den Karren der TTIP-Gegner gespannt?
Von Wuppertaler Aktionsbündnis gegen TTIP und andere Freihandelsfallen
Online-Flyer Nr. 564 vom 01.06.2016
Konferenz der Bundestagsfraktion DIE LINKE in der Kölner Luther-Kirche
Armut im Rheinland
Von Michael Scheffer
Online-Flyer Nr. 563 vom 25.05.2016
Stärke demonstrieren: Gandhis Aufruf zum Ungehorsam:
Kauft nur noch gentechnikfreie Produkte!
Aufruf der Initiative "Stoppt Gen-Nahrungsmittel"
Online-Flyer Nr. 562 vom 18.05.2016
Fünf vor zwölf: CETA kurz vor dem Abschluss
CETA: ein trojanisches Pferd
Info des Wuppertaler Aktionsbündnisses gegen TTIP und andere Freihandelsfallen
Online-Flyer Nr. 561 vom 11.05.2016
Vortrag zu Privatisierung und Re-Kommunalisierung in den Kommunen
Von der Selbst- zur Fremdverwaltung
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 561 vom 11.05.2016
Bundesamt für Bauwesen (BBR) muss Urbanität am Kulturforum öffentlich realisieren!
PPP-Museum der Moderne Berlin?
Von Ulrike von Wiesenau
Online-Flyer Nr. 560 vom 04.05.2016
Antibabypillen-Opfer von Bayer-Pharma schlagen weiter Alarm
Ich kann von Glück sagen, dass ich noch hier stehe
Anneliese Fikentscher im Gespräch mit Susan Tabbach
Online-Flyer Nr. 560 vom 04.05.2016
Rede auf der BAYER-Hauptversammlung 2016
„Die Schreckensbilanz des Vorstandsvorsitzenden“
Von Axel Köhler-Schnura
Online-Flyer Nr. 559 vom 27.04.2016
Bündnis gegen das PPP-Projekt "Museum der Moderne" in Berlin
Kulturstaatsministerin Grütters muss umsteuern!
Pressemitteilung von "Gemeingut in BürgerInnenhand"
Online-Flyer Nr. 556 vom 06.04.2016
Informations- und Diskussionsveranstaltung am 18.4.2016 in Wuppertal
TTIP, TiSA, CETA: Bedroht Freihandel unsere Zukunft?
Von Wolfgang Wiebecke
Online-Flyer Nr. 555 vom 30.03.2016
Einstweilige Verfügung gegen Campact und "Tschö RheinEnergie"
Versucht RheinEnergie, Kritiker mundtot zu machen?
Von Peter Weissenfeld
Online-Flyer Nr. 553 vom 16.03.2016
Gedanken zur Zukunft des Humankapitals
Wirtschaft als Schulmeister
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 553 vom 16.03.2016
Pressemeldung "30 Jahre Kritische Aktionäre"
Dachverband geißelt Profitgier der Konzerne
Vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre
Online-Flyer Nr. 549 vom 17.02.2016
Veranstaltung gegen Casinokapitalismus und Krieg
Ken Jebsen in Aachen
Von Walter Schumacher
Online-Flyer Nr. 548 vom 10.02.2016
Dubiose Investoren setzen ihre Interessen durch
Knicken Kommunen ein?
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 545 vom 13.01.2016
Die USA sind zum größten Abnehmer deutscher Produkte aufgestiegen
Billionenschwere Allzeitrekorde
Von Hans Georg
Online-Flyer Nr. 544 vom 06.01.2016
Dafür verantwortlich sind primär die Industrieländer, allen voran die USA:
Das Treibhaus brennt
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 544 vom 06.01.2016
Israels ehemaliger Ministerpräsident Ehud Olmert muss nun ins Gefängnis
Ein Fall von Bestechung
Von Uri Avnery
Online-Flyer Nr. 541 vom 16.12.2015
Entwurf des Pariser Klimaschutzabkommens
"Nur noch ein Schatten seiner selbst"
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 541 vom 16.12.2015
Eine Stimme aus dem anderen Deutschland
Konstantin Wecker: Poet, Sänger, Friedensaktivist
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 540 vom 09.12.2015
Energiewende - „Sie hängen noch immer am Tropf von RWE und Eon“
Über die Unfähigkeit vieler Politiker
Franz Alt im Interview
Online-Flyer Nr. 535 vom 04.11.2015
Wenn wir bis 2050 diesen Pfad der Dekarbonisierung nicht schaffen:
Selbstverbrennung der Menschheit?
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 534 vom 28.10.2015
Je billiger das Öl, desto geringer der Gewinn für die Konzerne
Der Fluch des Öls
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 533 vom 21.10.2015
Umweltministerium stellt Initiative für die Erhaltung der biologischen Vielfalt vor
Umweltverbände: Zeit der Sonntagsreden ist vorbei
Von Magnus J .K. Wessel
Online-Flyer Nr. 533 vom 21.10.2015
BND-Hilfe bei der Zerschlagung der Kommunistischen Partei Indonesiens
Bonn und der blutige Putsch
Von Hans Georg
Online-Flyer Nr. 532 vom 14.10.2015
Deutsche Umwelthilfe siegt vor Gericht gegen das Land Hessen
Streit um „Saubere Luft“
Von Daniel Hufeisen
Online-Flyer Nr. 531 vom 07.10.2015
Für Monsanto - ein Dämpfer und zwei Rückschläge
Syngenta-Übernahme gescheitert
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 530 vom 30.09.2015
BUND-Vorsitzender Weiger fordert Bundesregierung zum Handeln auf
Zur Bewältigung des Diesel-Abgasskandals
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 530 vom 30.09.2015
Polizei und RWE werden von der NRW-Landesregierung hilfsbereit unterstützt
Gegen "Ende Gelände"-Aktion im Braunkohle-Tagebau Garzweiler
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 530 vom 30.09.2015
Umweltschutz war auf der IAA weniger wichtig als Selbstfahren und Digitalisierung
Die falschen Autos auf der IAA
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 529 vom 23.09.2015
Autokonzerne BMW, Daimler und VW boykottieren saubere Luft
Die schmutzige Wirklichkeit der IAA 2015
Von Daniel Hufeisen
Online-Flyer Nr. 528 vom 16.09.2015
Negatives Klimaschutz-Gutachten zur Modellpolitik der deutschen Autohersteller
Toyota besser als die deutschen Konzerne
Von Annika Natus
Online-Flyer Nr. 525 vom 26.08.2015
KWK-Gesetz als Eckpfeiler der Energiewende wird weiter vernachlässigt
Gesetzesnovelle verschenkt Klimaschutzpotential
Von Rüdiger Rosenthal
Online-Flyer Nr. 524 vom 19.08.2015
Träger und Profiteure der Energiewende in den USA Milliardäre und Konzerne
Die Erneuerbaren auf der Siegesstraße
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 524 vom 19.08.2015
Kritik am „Nationalen Entsorgungsprogramm“ zur Lagerung radioaktiver Abfälle
Sicherheitsrisiken verschwiegen, Finanzierung unklar
Von Annika Natus
Online-Flyer Nr. 523 vom 12.08.2015
Endlich Klimaschutz in den USA? Jetzt wird es für Obama ernst
Schafft er es dieses Mal?
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 522 vom 05.08.2015
Parlament beziffert Schäden durch Siemens-Konzern auf zwei Milliarden Euro
Korruption in Griechenland (I)
Von Hans Georg
Online-Flyer Nr. 522 vom 05.08.2015
Danone täuscht Verbraucher weiterhin mit Activia-Joghurtbechern
Ressourcenvergeudung und Wegwerfkultur
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 522 vom 05.08.2015
Währungsexperte schlägt parallele Alternativwährung für Griechenland vor
"Plan B möglich"
Von Bernard Lietaer
Online-Flyer Nr. 521 vom 29.07.2015
US-Umweltaktivist hielt Mahnwache vor dem NRW-Wissenschaftsministerium
Bündnis gegen Castor-Exporte
Von Michael Harengerd
Online-Flyer Nr. 520 vom 22.07.2015
Globale Angebotsreduktion von Öl, Gas und Kohle ist notwendig
Der Klimaschutz braucht einen Masterplan
Von Mohssen Massarrat
Online-Flyer Nr. 520 vom 22.07.2015
2002 wurde Monsantos Krebserreger Glyphosat in der EU zugelassen
Fieses in der Landwirtschaft
Von Volker Bräutigam
Online-Flyer Nr. 520 vom 22.07.2015
Ordnungswidrige Kennzeichnung von Coca-Cola Einwegpfandflaschen
Deutsche Umwelthilfe verklagt den Konzern
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 519 vom 15.07.2015
Für bedrohte Bäche, Flüsse und Trinkwasserquellen in NRW
Umweltverbände fordern mehr Einsatz
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 519 vom 15.07.2015
ethecon-Schmähpreis "Black Planet Award" für US-Chemiekonzern
DOW CHEMICAL & Bhopal
Von Tanja Brouwers und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 518 vom 08.07.2015
Klimaschädliche Treibhausgase gehen erstmals seit Jahrzehnten leicht zurück
Siegeszug für Sonne und Wind
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 517 vom 01.07.2015
Hunderttausende Pkw ohne funktionierenden Austauschkatalysator unterwegs
Minister Dobrindts Strategie des Wegschauens
Von Ann-Kathrin Marggraf
Online-Flyer Nr. 516 vom 24.06.2015
Neue BUND-Expertise: TTIP-Verhandlungen gefährden Schutz der Verbraucher
Risikobehaftete Chemikalien aus den USA
Von Rüdiger Rosenthal
Online-Flyer Nr. 515 vom 24.06.2015
Offener Brief an die Regierung in Stuttgart: PROKON und die Energiewende
An Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Offener Brief von PROKON-MitarbeiterInnen
Online-Flyer Nr. 515 vom 17.06.2015
Eine stolze Vorzeigeindustrie Frankreichs wird zum Sorgenkind der Nation
Atomindustrie im Absturz
Von Hans Woller.
Online-Flyer Nr. 515 vom 17.06.2015
„Dekarbonisierung der Weltwirtschaft“ ist jetzt offizielles Politikziel
G7-Gipfel: Eine Chance fürs Klima!
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 514 vom 10.06.2015
G-7-Gipfel bei Klimaschutz und Antibiotika-Reduzierung unverbindlich
TTIP-Kurs der G-7 verschärft Umweltkrisen
Von Ann Kathrin Schneider
Online-Flyer Nr. 512 vom 27.05.2015
Ein moderner Kreuzzug gegen die arbeitende Bevölkerung auf fünf Kontinenten
Der Internationale Währungsfonds (IWF)
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 510 vom 13.05.2015
Vor 20 Jahren angekündigter Ein-Liter-VW ist noch immer nicht auf der Straße
Aufwachen! Wann entdeckt Volkswagen das Volk?
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 508 vom 29.04.2015
Eindrücke von der RWE-Hauptversammlung in Essen am 23.4.2015
"Niemand sonst zahlt die Zeche"
Von Rüdiger Haude
Online-Flyer Nr. 506 vom 15.04.2015
Mallorca kann in zehn Jahren umsteigen - über das Potenzial der Insel
Spanien ist erneuerbar
Von Franz Alt und Frank Feldmeier
Online-Flyer Nr. 501 vom 11.03.2015
Nach der Insolvenz des Windkraftanlagenfinanziers PROKON von 2014
Kleinanlegerschutzgesetz: Die Quadratur des Kreises?
Von Susanna Karawanskij
Online-Flyer Nr. 499 vom 25.02.2015
DUH fordert konsequente Altgeräterücknahme durch den Handel:
Elektrogesetz-Entwurf verbraucherunfreundlich
Von Daniel Hufeisen
Online-Flyer Nr. 493 vom 14.01.2015
BUND: Risiken der industriellen Tierhaltung weiter inakzeptabel
Krankheitskeime im Putenfleisch von Discountern
Von Natus Annika
Online-Flyer Nr. 489 vom 17.12.2014
Lima-Ergebnis: „Die Welt braucht beim Klimaschutz mehr Tatkraft und Phantasie”
BUND: Schneller Abschied von Kohle, Öl und Gas!
Von Annika Natus
Online-Flyer Nr. 488 vom 10.12.2014
30 Jahre nach der größten Chemie-Katastrophe der Welt im indischen Bhopal
Das Sterben geht weiter
Von Jan Pehrke
Online-Flyer Nr. 487 vom 03.12.2014
Warnungen der Wissenschaft werden jahrzehntelang kaum ernst genommen
Westantarktis überschreitet den Kipppunkt
Von Professor Stefan Rahmstorf
Online-Flyer Nr. 486 vom 26.11.2014
Die positiven wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen des Ökostroms
Weniger CO2, neue Arbeitsplätze
Von Manfred Strecker
Online-Flyer Nr. 486 vom 26.11.2014
Massive Zweifel an der Notwendigkeit der Ost-Süd-Stromtrasse nach Bayern
Strom-Netzplanung muss auf den Prüfstand!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 486 vom 26.11.2014
BUND drängt auf Versenkungs- und Einleitungsstopp für die Firma Kali und Salz
Rechtswidrige Weserversalzung
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 485 vom 19.11.2014
Interview mit dem Generalsekretär des Deutschen Naturschutzrings (DNR)
Umweltverbände sind mittelstandsorientiert
Von Marion Busch
Online-Flyer Nr. 482 vom 29.10.2014
Grundwasser in Deutschland immer weniger als Trinkwasser geeignet
Umweltverbände fordern strenge Düngeverordnung
Von Reinhild Benning
Online-Flyer Nr. 481 vom 27.10.2014
EU-Umweltminister sorgen für effiziente Kreislaufwirtschaft in Europa
...und stellen Weichen für weniger Plastikmüll
Von Rolf Buschmann
Online-Flyer Nr. 481 vom 22.10.2014
"Desertec" für 400-Milliarden Euro von Deutschland in Nordafrika geplant
Ein gescheitertes Energie-Schlüsselprojekt
Von Hans Georg
Online-Flyer Nr. 479 vom 08.10.2014
Für ein Tunnelsystem zwischen Rhein-Main und dem Großraum Köln
Die Entvölkerung würde gestoppt
Von Willi Pusch
Online-Flyer Nr. 478 vom 01.10.2014
Millionenklage gegen die Deutsche Umwelthilfe und ihren Bundesgeschäftsführer
Plastiktütenhersteller scheitert auch in der Berufung
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 474 vom 03.09.2014
Großer Erfolg – aber Wachsamkeit ist weiter nötig
Gericht stoppt CO-Pipeline des BAYER-Konzerns
Von Philipp Mimkes
Online-Flyer Nr. 469 vom 30.07.2014
Interview mit dem Photovoltaik-Experten und Autor Franz Alt
"Es gibt immer bessere Wirkungsgrade von PV"
Von Sebastian Zahn
Online-Flyer Nr. 468 vom 23.07.2014
Alarmierende Schadstoffmessungen: PCB-Eier am Eyller Berg im Kreis Wesel
BUND fordert sofortige Deponieschließung
Von Dirk Jansen und Claudia Baitinger
Online-Flyer Nr. 466 vom 09.07.2014
Vollständige Akteneinsicht im Streit um gefährliches Kältemittel R1234yf gefordert
Deutsche Umwelthilfe verklagt EU-Kommission
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 465 vom 02.07.2014
Städte in NRW schalten Umweltzonen endlich auf ‘grün‘
Stickstoffdioxidproblem bleibt jedoch ungelöst
Von Dirk Jansen
Online-Flyer Nr. 465 vom 02.07.2014
Deutsche Umwelthilfe warnt VW vor erneutem Wortbruch bei Pkw-Kältemittel
Brandgefährliches R1234yf
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 464 vom 25.06.2014
Strom aus Kohle und der Atomstrom kosten inzwischen bis zu 30 Cent pro KWh
Lohnen sich Stromspeicher und Selbstverbrauch?
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 464 vom 25.06.2014
Verbot von Glyphosat und Glufosinat! - Vergiftungen durch hohen Fleischkonsum
Verbrauch giftiger Pestizide steigt weiter an
Von Jan Pehrke
Online-Flyer Nr. 462 vom 11.06.2014
Gesetze werden doch vom Bundestag beschlossen und nicht von der Regierung
Lohnt sich Solarstrom noch?
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 460 vom 28.05.2014
Auf drei Kontinenten Demonstrationen gegen Geschäfts- und Umweltpraktiken
Weltweiter Aktionstag gegen US-Ölkonzern Chevron
Von Kerstin Sack
Online-Flyer Nr. 460 vom 28.05.2014
BUND begründet Klagen gegen das Trianel-Kohlekraftwerk Lünen:
Bis zu 193 Kilogramm Quecksilber
Von Dirk Jansen
Online-Flyer Nr. 458 vom 14.05.2014
Bundesregierung trifft in Berlin auf breiten Widerstand der BürgerInnen
12.000 fordern: Energiewende darf nicht kentern
Von Simon Ramona
Online-Flyer Nr. 457 vom 07.05.2014
Wie von Tesla Motors 2003 nun auch hier die Zeichen der Zeit erkannt?
Motore für Elektroautos von Siemens
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 455 vom 25.04.2014
Sterilisationsprodukt ESSURE: Interview mit Erin Brockovich zur BAYER-HV
Aktivistin unterstützt US-Geschädigte
Von Jan Pehrke und Philipp Mimkes
Online-Flyer Nr. 455 vom 23.04.2014
Braunkohlestrom bringt RWE und Vattenfall 2013 knapp zwei Milliarden Euro
DUH: Deshalb kein Umdenken beim Klimaschutz
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 448 vom 05.03.2014
Nach der BAYER-Bilanzpressekonferenz in Leverkusen:
CBG-Gegenantrag zu PCB-Vergiftungen
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 445 vom 12.02.2014
Für eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung
10 Jahre ethecon-Stiftung
Von Wolfgang Teuber und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 442 vom 22.01.2014
"Energiewende“ und Machtstrukturen
Gabriel lässt die Hosen runter
Von Volker Bräutigam
Online-Flyer Nr. 442 vom 22.01.2014
Trotz BAYER-Studie keine US-Zulassung für Xarelto zur Behandlung von ACS
133 Todesfälle und 1.400 Verdachtsfälle
Von Jan Pehrke und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 440 vom 08.01.2014
Das Klimaproblem wird zur Überlebensfrage von Milliarden Menschen
Energiewende 2014: Kohle oder Sonne?
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 440 vom 08.01.2014
DUH: Konzern Vattenfall profitiert immer stärker von der EEG-Umlagebefreiung
Energiewende absurd
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 438 vom 25.12.2013
PCB-Kontaminationen: „Hersteller müssen haften!“
MONSANTO und BAYER die größten Produzenten
Von Jan
Online-Flyer Nr. 435 vom 04.12.2013
BAYER-Konzern betreibt aggressives und erfolgreiches Lobbying in China
Erfolg für die giftige Chemikalie TDI
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 435 vom 04.12.2013
Umfrage-Ergebnis: Wie klimafreundlich kühlen Deutschlands Supermärkte?
DUH fordert Verbot für klimaschädliche F-Gase
Von Daniel Eckold-Hufeisen
Online-Flyer Nr. 434 vom 27.11.2013
Deutsche Umwelthilfe startet eine Petition gegen Plastiktütenflut
„Einwegplastik kommt nicht in die Tüte“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 432 vom 13.11.2013
Umweltverbände besorgt über den Verlauf der Koalitionsverhandlungen
Deutliche Verbesserungen angemahnt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 432 vom 13.11.2013
IG Bau und DUH fordern von der Regierung strengere Auflagen gegen Dieselruß
Gefährliche Baustellen der Bahn
Von Ruprecht Hammerschmidt und Daniel Eckold-Hufeisen
Online-Flyer Nr. 432 vom 13.11.2013
Große Koalition plant Eingriffe in die Ökostromförderung
Die Wahrheit über die Energiewende
Von Franz Alt und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 432 vom 13.11.2013
Erörterung zur Kohlenmonoxid-Pipeline: Kritik an der Bezirksregierung
BAYER-Gutachter als "Sachverständiger"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 430 vom 30.10.2013
Mehr als 80.000 Verbraucher fordern vom Kosmetik-Hersteller Beiersdorf:
„Nivea ohne Hormone!“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 428 vom 16.10.2013
Bei Gen-Patenten sind BASF und BAYER führend
Nicht nur Monsanto!
Von der Coordination gegen BAYER-Gefahren
Online-Flyer Nr. 426 vom 02.10.2013
Welche Küsten sind vom steigenden Meeresspiegel besonders bedroht?
Der Klimawandel bleibt dramatisch
Von Franz Alt und Anna Gauto
Online-Flyer Nr. 426 vom 02.10.2013
Medikament Alemtuzumab zur Behandlung von Multipler Sklerose zugelassen
Profit für BAYER vor Patientenwohl
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 424 vom 19.09.2013
Die Bundestagswahl wird zur energiepolitischen Richtungsentscheidung
Wählen Sie die Energiewende!
Von Gerd Rosenkranz
Online-Flyer Nr. 423 vom 11.09.2013
Bundestagskandidaten fast aller Parteien fordern dezentrale Energiewende
Parteiübergreifende "Fraktion für Bürgerenergie"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 423 vom 11.09.2013
Bundesverwaltungsgericht stärkt Klagerechte von Umweltverbänden
Zeitenwende für schwarz-gelbes Umweltrecht
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 418 vom 09.08.2013
Kraftfahrt-Bundesamt korrigiert aktuell eigene „Soft-Crashtests“ mit R 1234yf
Risiken des Pkw-Kältemittels bestätigt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 418 vom 07.08.2013
DUH: Kohlekraftwerke treiben Stromexport in historische Höhen
Neuer Boom der Kohlekraft
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 415 vom 17.07.2013
Wettbewerbsdichte auf dem Ökostrommarkt viermal höher als 2008
Auswahl für Verbraucher wächst stetig
Von Sabrina Rymarowicz
Online-Flyer Nr. 414 vom 10.07.2013
Fracking schiebt Ende des Ölzeitalters nicht auf
Die Gasblase
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 414 vom 10.07.2013
Heftigen Widerstand gegen E.ON-Kohlekraftwerk Datteln 4 angekündigt
Ball liegt jetzt bei der Landesregierung
Von Dirk Jansen
Online-Flyer Nr. 413 vom 03.07.2013
DUH startet Kampagne zur umweltfreundlichen Busklimatisierung mit CO2
Vorbild: NIAG am Niederrhein
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 412 vom 26.06.2013
Umweltverbände kritisieren zu zaghaften Gewässerschutz und legen Plan vor
„Unseren Gewässern geht es schlecht“
Von Dirk Jansen
Online-Flyer Nr. 411 vom 19.06.2013
„Der Super-GAU ist überhaupt nicht unter Kontrolle“
Interview zu Fukushima
Von Bettina Schneider
Online-Flyer Nr. 408 vom 29.05.2013
Braunkohlentagebau Garzweiler jetzt vor dem höchsten Gericht
BUND: „Bergrecht darf nicht Grundrecht brechen“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 406 vom 15.05.2013
DUH: Manipulierte Herstellerangaben zum Spritverbrauch von Pkw
Tricks der Autobauer
Von Dr. Gerd Rosenkranz
Online-Flyer Nr. 403 vom 24.04.2013
Gegen Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat der Münchener-Rück
Kritik wegen Belo-Monte-Staudamm
Von Christian Russau
Online-Flyer Nr. 400 vom 03.04.2013
Japanische Künstler tanken rebellische Energie im Schwarzwald
Ansteckender Erfolg der EWS Schönau
Von Eva Stegen
Online-Flyer Nr. 399 vom 27.03.2013
Weltwassertag 2013 - Auftakt der Kampagne des Berliner Wassertisches:
"Berlin sagt: Veolia adieu!"
Von Ulrike von Wiesenau
Online-Flyer Nr. 397 vom 13.03.2013
Was wir wissen müssen über WTO, GATS, die EU und Privatisierungen
Der Raubzug der Konzerne
von Maria Mies
Online-Flyer Nr. 397 vom 13.03.2013
FDP, CDU und CSU vertreten in der Wasserfrage Konzerninteressen
"Wasser ist ein Menschenrecht"
Von Ken Jebsen - KenFM
Online-Flyer Nr. 396 vom 06.03.2013
Wenig ruhmreiche Frühgeschichte des Pharmakonzerns BAYER
Der Rhein als „Opferstrecke“
Von Stefan Blaschke
Online-Flyer Nr. 396 vom 06.03.2013
Foodwatch über Allianz und Deutsche Bank:
"So viel Skrupellosigkeit hätten wir nicht erwartet"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 394 vom 20.02.2013
Gelehrte Einwände von Flassbeck & Co gegen Grundeinkommen
Irrweg Schulökonomie
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 390 vom 23.01.2013
Big-Brother-Award 2013 für den Steakhaus-Konzern Maredo?
Überwachen, bespitzeln, entlassen
Solidaritätskomitee für die Maredo-Mitarbeiter
Online-Flyer Nr. 390 vom 23.01.2013
Prozess in Paris gegen Beteiligte an dem Dokumentarfilm "Water Makes Money"
Tatort Wasser
Von Leslie Franke, Herdolor Lorenz und Lissi Dobbler
Online-Flyer Nr. 389 vom 18.01.2013
Global Forum for Food and Agriculture im Rahmen der Grünen Woche Berlin
Rechte kleinbäuerlicher Gemeinschaften außen vor
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 389 vom 16.01.2013
Klagen gegen BAYER in Frankreich, USA, Deutschland und der Schweiz
Verbot gefährlicher Antibaby-Pillen gefordert
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 385 vom 19.12.2012
Waldbesetzer/innen im Hambacher Forst rufen zu Klimaschutz von unten auf
Klimaschutz von oben demaskiert sich
Von Hildegard Miensopust
Online-Flyer Nr. 382 vom 28.11.2012
Staaten Lateinamerikas und der Karibik drängen auf nachhaltigen Klimaschutz
Doha: Kyoto-2-Prozess droht zu scheitern
Von Nicola Jaeger
Online-Flyer Nr. 381 vom 21.11.2012
Falsche Kältemittel in Autoklimaanlagen heizen weiter das globale Klima auf
Auf CO2-Klimaanlagen umsteigen!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 377 vom 24.10.2012
Erfolgreiche Volksabstimmung gegen neues AKW in Litauen
Keine AKW-Renaissance!
Von Lothar Reinhard und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 376 vom 17.10.2012
Die globale Lebensmittel- und Agrarindustrie sind die Mitverursacher
Fast 900 Millionen Menschen müssen hungern
Von Richard Klasen
Online-Flyer Nr. 375 vom 10.10.2012
Eine Rede zu Fessenheim auf der Anti AKW-Kundgebung am 7. Oktober:
"Abschaltdatum 2016: Sekt oder kein Sekt?"
Von Axel Mayer
Online-Flyer Nr. 374 vom 03.10.2012
Demonstrationen in deutschen Städten zum Thema Reichtumsverteilung
Erst umverteilen – dann um-fair-teilen
Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann
Online-Flyer Nr. 374 vom 03.10.2012
Wenn Monsanto, Syngenta, BASF, BAYER u.a. ihre Profite bedroht sehen
Genmaisstudie und Krisenkommunikation
Von Axel Mayer
Online-Flyer Nr. 373 vom 26.09.2012
Mobilfunk: Lobbyisten und ihr Einfluss bei Politikern und Ärzten
Die Rolle des IZMF
Von Gudrun Kaufmann
Online-Flyer Nr. 372 vom 19.09.2012
DUH fordert Verbot ungefilterter Busse und Baumaschinen ab 2013
Schutz vor krebserregenden Dieselabgasen!!!
Von Daniel Eckold
Online-Flyer Nr. 369 vom 29.08.2012
VIER PFOTEN fordert NRW-Minister Remmel zur Klage gegen "Kastenstand" auf
Mutterschweine in enge Käfige eingesperrt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 368 vom 22.08.2012
Forderung an die Bundesregierung: Energiewende jetzt erfolgreich umsetzen!
„Ziele erreichen statt Ziele aufweichen“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 365 vom 01.08.2012
Novartis, BAYER, Pfizer an der Spitze / Probanden kennen Risiken meist nicht
Neue Todesfälle bei Medikamenten-Tests in Indien
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 364 vom 25.07.2012
Deutschland Schlusslicht in Europa beim Klimaschutz im Straßenverkehr
Pkw-Besteuerung torpediert Energiewende
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 363 vom 18.07.2012
"Schwarzbuch WWF - Dunkle Geschäfte im Zeichen des Panda“ bleibt lieferbar
Kölner Gericht für Meinungsfreiheit?
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 362 vom 11.07.2012
ethecon verurteilt die Wiederinbetriebnahme des japanischen AKW Oi
"Aus der Katastrophe nichts gelernt"
Von Bettina Schneider
Online-Flyer Nr. 361 vom 04.07.2012
ethecon-Schmähpreisübergabe an Fukushima-Verantwortliche in Tokio
Aktionärsfeudalismus beim TEPCO-Konzern
Von Axel Köhler-Schnura
Online-Flyer Nr. 359 vom 20.06.2012
Warum Marktkräfte das Klima nicht schützen können – Buch von Hans-Werner Sinn
"Das grüne Paradoxon“
Von Prof. Mohssen Massarrat
Online-Flyer Nr. 357 vom 06.06.2012
ethecon kritisiert Blockadehaltung von TEPCO nach Fukushima
Öffentlichkeit unerwünscht
Von Bettina Schneider
Online-Flyer Nr. 351 vom 25.04.2012
BUND fordert Nationalpark Teutoburger Wald-Egge-Senne
Zentraler Wahlprüfstein für NRW
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 350 vom 19.04.2012
Protest-Aktion zur BAYER-Hauptversammlung am 27. April in Köln
30 Jahre Kritische Aktionäre
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 350 vom 18.04.2012
Das Geschäft mit angeblich kompostierbaren Einkaufstüten aus "Bioplastik"
DUH: "Werbelüge von Aldi und Rewe"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 350 vom 18.04.2012
BUND fordert Stopp des Braunkohlentagebaus Hambach
Neue Klage gegen RWE Power
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 348 vom 04.04.2012
Wasserverbraucher sind nicht die Melkkühe für Senat und Konzerne
Massiver Druck an der Berliner Wasserfront
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 347 vom 30.03.2012
Berlins Senat sorgt für künstlich überhöhte Wasserpreise für die Bürger
Staatsekretärin Sudhoff endlich ehrlich
Von Ulrike Fink von Wiesenau
Online-Flyer Nr. 342 vom 22.02.2012
BAYER verwendet weiter große Mengen hochgefährlicher Stoffe in Dormagen
Der CBG sind mehr als 80.000 Tonnen bekannt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 342 vom 22.02.2012
Mensch und Umwelt weiter Versuchskaninchen für die Autoindustrie
Klima- und gesundheitsschädliche Kältemittel
Von Eva Lauer
Online-Flyer Nr. 341 vom 15.02.2012
RWE npower: Statt CO2-Schleuder bald weltweit größtes Biomasse-Kraftwerk?
Profit auf Kosten der Wälder
Von Lothar Reinhard
Online-Flyer Nr. 336 vom 11.01.2012
Ein Laien Mut machendes Buch in unruhigen Zeiten:
"Occupy Money"
Von Matthias Jung
Online-Flyer Nr. 335 vom 04.01.2012
BUND und Bürgerinitiative fordern Schlussstrich für KKWs Lünen und Datteln
„Die Kohlekraftwerke sind gescheitert“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 334 vom 28.12.2011
Umweltschutz-Bilanz 2011: Fukushima, „halber“ Atomausstieg und Ilse Aigner
2012 entscheidend für Agrarreform
Von Rüdiger Rosenthal
Online-Flyer Nr. 334 vom 28.12.2011
Es geht um Vergiftung und Tod, um Macht und Gewinn u.a. für BAYER
Das Buch könnte ein Krimi sein
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 333 vom 21.12.2011
Umweltverbände klagen gegen Europas größtes Steinkohlekraftwerk
Unzeitgemäßes Projekt Brunsbüttel stoppen!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 333 vom 21.12.2011
Menschenrechts-Tribunal verurteilt die sechs größten Pestizidhersteller
BASF, Bayer, Dow, Monsanto, DuPont, Syngenta
Von Professor Elmar Altvater und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 331 vom 07.12.2011
Montagsdemo für ein Nachtflugverbot in Frankfurt am Main
Immer wieder montags
Von Dietmar Treber
Online-Flyer Nr. 330 vom 02.12.2011
Erfolgreich vor Gericht gegen das Trianel-Steinkohlekraftwerk Lünen
BUND kippt Genehmigung
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 330 vom 30.11.2011
Bundesregierung begünstigt stromintensive Großindustrie: Keine Netzkosten
EWS Schönau denkt an Klage
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 327 vom 09.11.2011
Aktionsbündnis: Stromkunden sollen Vattenfall die rote Karte zeigen
Tschüss wegen Milliardenklage
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 326 vom 02.11.2011
Breites Bündnis fordert Stopp des Verfahrens zur Änderung des Regionalplans
Nein zum Kohlekraftwerk Datteln 4
Von Jochen Behrmann
Online-Flyer Nr. 326 vom 02.11.2011
Umweltverbände zum 25. Jahrestag der Sandozgiftwelle im Rhein:
"Sandoz II" muss verhindert werden!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 325 vom 25.10.2011
Offener Brief an BAYER-Chef Marijn Dekkers
Indien: 138 Todesfälle bei Pharma-Studien
Von der Coordination gegen BAYER-Gefahren
Online-Flyer Nr. 321 vom 30.09.2011
Deutsche Umwelthilfe erfolgreich vor dem Landgericht Berlin
Einstweilige Verfügung gegen Danone
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 321 vom 28.09.2011
Henry Mathews-Preis des Dachverbandes der Kritischen AktionärInnen
Für Axel Köhler-Schnura und die CBG
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 320 vom 21.09.2011
Erfolg für Umweltverbände - zwölf Jahre später als versprochen
BAYER nimmt tödliche Pestizide vom Markt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 319 vom 15.09.2011
BUND: Auf der IAA vorgestellte Pkw-Kennzeichnung täuscht Verbraucher
"Hirnrissigstes Öko-Label Deutschlands“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 317 vom 31.08.2011
Energiesparlampen ersetzen jetzt leuchtende Kleinheizungen von 60 Watt
Ausgeknipst
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 317 vom 31.08.2011
Der Nationalpark Yasuní in Ecuador braucht unsere und Minister Niebels Hilfe
Leben statt Öl!
Von Klaus Schenk - Rettet den Regenwald
Online-Flyer Nr. 317 vom 31.08.2011
Deutsche Umwelthilfe erhebt Klage gegen Danone wegen Verbrauchertäuschung
"Lupenreines greenwashing"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 316 vom 24.08.2011
Shell-Ölförderung nicht nur in der Nordsee hochproblematisch
Verheerend im Nigerdelta
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 315 vom 17.08.2011
Stromleitung für E-On-Kraftwerk Datteln jetzt beim Bundesverfassungsgericht
Verfahren von grundsätzlicher Bedeutung
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 309 vom 06.07.2011
Gesellschafterentscheidung über Kohlekraftwerk in Krefeld am Donnerstag
Widerstand gegen BAYER und Trianel
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 309 vom 06.07.2011
GenReis-GAU für BAYER in den USA und im EU-Parlament
Zu 516 Mio. € Entschädigung verurteilt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 307 vom 22.06.2011
"Berliner Wassertisch" sondiert bei den Abgeordnetenhausfraktionen
Nagelprobe für den Volksentscheid "Unser Wasser"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 307 vom 22.06.2011
Berliner Wassertisch warnt vor wachsender Einflussnahme von Veolia
Erst Wasser, dann Umwelt, dann Soziales?
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 301 vom 11.05.2011
SPD-Stiftung macht sich zum Büttel der Agrogentechnik-Seilschaften
Dreiste Einseitigkeit
Von Jörg Bergstedt
Online-Flyer Nr. 299 vom 27.04.2011
Atomforschungsprogramm in Karlsruhe bleibt strittig
Aber KIT öffnet sich
Von Dietrich Schulze
Online-Flyer Nr. 298 vom 22.04.2011
BigBrotherAward 2011 für Geiselnahme und Erpressung von Kunden
Apple GmbH in München ausgezeichnet
Von Frank Rosengart und Andreas Bogk
Online-Flyer Nr. 298 vom 20.04.2011
Uneinsichtigkeit der BP-Bosse zur ethecon-Kritik auf der Aktionärsversammlung
Zum Jahrestag der Deepwater Horizon-Katastrophe
Von Bettina Schneider
Online-Flyer Nr. 298 vom 20.04.2011
Naturstoffe aus aller Welt als billige Ressourcen
Biopirat BAYER
Von Jan Pehrke
Online-Flyer Nr. 298 vom 20.04.2011
Gründerin der Öko-Elektrizitätswerke Schönau in San Franzisko ausgezeichnet
"Grüner Nobelpreis" für "Stromrebellin"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 297 vom 13.04.2011
Stiftung übergibt "Black Planet Award 2010" auf der Hauptversammlung
"ethecon"-Schmähpreis in London an BP
Von Bettina Schneider
Online-Flyer Nr. 296 vom 06.04.2011
Stromkunden sollen bei Konzernen aussteigen: Wer nicht hören will, muss fühlen
Bundesregierung vor Lackmus-Test in der Atompolitik
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 294 vom 23.03.2011
Ratingagenturen als Wächter im Finanzsystem – Teil 2
"Ein zutiefst korruptes System"
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 294 vom 23.03.2011
Hautkrebs- und Erblindungsgefahr wie auf der Südhalbkugel bald auch im Norden?
Rekord-Ozonloch über dem Nordpol
Von Monika Landgraf und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 293 vom 16.03.2011
Trotz Klage lange Gesichter bei den Wasserkonzernen VEOLIA und SUEZ
ARTE sendet "Water Makes Money" sogar zweimal
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 293 vom 16.03.2011
Ratingagenturen als Wächter im Finanzsystem – Teil 1
"Ein zutiefst korruptes System“
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 291 vom 02.03.2011
Agrosprit-Strategie von Bundesregierung und EU eine Täuschung der Verbraucher
"E10“ führt zu Landraub und nicht zum Klimaschutz
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 290 vom 23.02.2011
Ölkonzern soll Tausende Ecuadorianer mit Milliarden Dollar entschädigen
Chevron-Texaco legt Einspruch ein
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 289 vom 20.02.2011
Wasserkonzern VEOLIA klagt gegen den Film "Water Makes Money“
Und SUEZ ruft mal bei ARTE an
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 288 vom 14.02.2011
Erfolg im Berliner Wasser-Volksentscheid stärkt Widerstand gegen PPP
Wowereit soll seine Politik ändern!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 288 vom 09.02.2011
Gemeinsam ökonomisch-ökologische Sicherheit schaffen 3/3
Russland und die Europäische Union
Von Detlef Bimboes und Joachim Spangenberg
Online-Flyer Nr. 288 vom 09.02.2011
Wie ein Krimi: Geheime Vertragsteile, Beschlüsse und Nebenabreden - was ist das?
Interview beim "Berliner Wassertisch"
Von Ulrike von Wiesenau
Online-Flyer Nr. 287 vom 02.02.2011
Gemeinsam ökonomisch-ökologische Sicherheit schaffen 2/3
Russland und die Europäische Union
Von Detlef Bimboes und Joachim Spangenberg
Online-Flyer Nr. 287 vom 02.02.2011
Wie Monsanto Bauern weltweit in Abhängigkeit zu bringen versucht
Dringende Warnung vor Agro-Gentechnik
Von Kirsten Sundermann
Online-Flyer Nr. 286 vom 27.01.2011
„Bienen, Hummeln, Vögel, Menschen sollen leben“
Folgt dem Dioxin-Skandal ein Bienen-Skandal?
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 286 vom 26.01.2011
Gemeinsam ökonomisch-ökologische Sicherheit schaffen 1/3
Russland und die Europäische Union
Detlef Bimboes und Joachim Spangenberg
Online-Flyer Nr. 285 vom 19.01.2011
CCS-Gegnern wurde in Deutschland bislang Panikmache vorgeworfen
Kohlendioxid-Speicher in Kanada leckt
Von Hanno Böck
Online-Flyer Nr. 285 vom 19.01.2011
Mehr Bisphenol aus Thailands Industriezone Map Ta Phut
Baustopp für BAYER gestoppt
Von Jan Pehrke
Online-Flyer Nr. 284 vom 12.01.2011
Organisation von Widerstand gegen die Diktatur der Industrie ist notwendig
Das Elend der Demokratie im Mobilfunkstaat
Von Prof. Karl Richter
Online-Flyer Nr. 284 vom 12.01.2011
Verschlafen deutsche Unternehmen die "leuchtende" Zukunft?
Licht - unser unverzichtbares Lebenselixier
Von Dr. Stefan Spaarmann
Online-Flyer Nr. 283 vom 05.01.2011
Rettet den Regenwald fordert den sofortigen Ausstieg aus der Agroenergie
Dioxine aus der Biodiesel-Raffinerie
Von Peter Adolffs
Online-Flyer Nr. 283 vom 05.01.2011
Keine Nahrungsmittel und Regenwälder in die Auto- und Flugzeugtanks!
Stoppt den E10-Kraftstoff!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 281 vom 22.12.2010
BUND-Rückblick auf 2010: Umwelt- und Naturschutz in Zeiten der Habgier
Alle Jahre wieder
Von Axel Mayer
Online-Flyer Nr. 279 vom 08.12.2010
Radioaktivität vom Berliner Forschungsreaktor bis hin zum Tabak
“Niedrigstrahlung“ und die Folgen
Von Dietrich Antelmann
Online-Flyer Nr. 279 vom 08.12.2010
Rettung in der Krise
Gewinner sind die Banken
Von Franz Kersjes
Online-Flyer Nr. 279 vom 07.12.2010
Von weniger Öl und Gas profitieren Frieden, Umwelt und Klima, Teil 3/3
Tonnenweise Frieden
Von Joachim H. Spangenberg, mit Beiträgen von Detlef Bimboes
Online-Flyer Nr. 278 vom 01.12.2010
Von weniger Öl und Gas profitieren Frieden, Umwelt und Klima, Teil 2/3
Tonnenweise Frieden
Von Joachim H. Spangenberg, mit Beiträgen von Detlef Bimboes
Online-Flyer Nr. 277 vom 24.11.2010
Von weniger Öl und Gas profitieren Frieden, Umwelt und Klima, Teil 1/3
Tonnenweise Frieden
Von Joachim H. Spangenberg, mit Beiträgen von Detlef Bimboes
Online-Flyer Nr. 275 vom 10.11.2010
Protestbewegung hat sich selbst übertroffen
Starke Veranstaltung
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 268 vom 22.09.2010
Europaweite Pemiere für den Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz
"Water Makes Money"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 266 vom 08.09.2010
Über die Zurichtung von Arbeitskraft im Zeitalter des Neoliberalismus, Teil 3/3
Was haben ›Bologna-Prozeß‹ und Hartz IV gemein?
Von Michael Wolf
Online-Flyer Nr. 265 vom 01.09.2010
Das Verteilen von unten nach oben geht weiter
Merkel-Regierung hat nichts dazu gelernt
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 265 vom 01.09.2010
Über die Zurichtung von Arbeitskraft im Zeitalter des Neoliberalismus, Teil 2/3
Was haben ›Bologna-Prozeß‹ und Hartz IV gemein?
Von Michael Wolf
Online-Flyer Nr. 264 vom 25.08.2010
Zum Propaganda-Bericht der Bundesregierung:
„Zwanzig Jahre Deutsche Einheit“
Von Karl Mai
Online-Flyer Nr. 264 vom 25.08.2010
Deutschlands konjunktureller Sommernachtstraum
Strohfeuer im Sommerloch
Von Spiegelfechter
Online-Flyer Nr. 264 vom 25.08.2010
Wie sich die Hausfrau das Sparen vorstellt
Sparen wie die Sparkassen?
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 264 vom 25.08.2010
Abzockfallen für Senioren bei Telefonwerbung, Gewinnmitteilungen, Kaffeefahrten
Neinsagen oberstes Gebot
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 263 vom 18.08.2010
Preisträgerin des ethecon Blue Planet Award drohen 840 Tage Haft
Wegen Protest gegen BP
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 263 vom 18.08.2010
Verhindern Interessenkonflikte im Bauernverband die Aufklärung?
Aktion GEN-Klage III
Von Christiane Lüst
Online-Flyer Nr. 256 vom 30.06.2010
Offener Brief an den AOK-Vorstand und die Mitgliederzeitschrift "Bleibgesund“
Handy-Werbung im "Gesundheitsmagazin"
Von Jochen Diefenthaler
Online-Flyer Nr. 256 vom 30.06.2010
„DER EURO-CRASH. Griechenland war nur der Anfang“
Explosionsgefahr
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 254 vom 16.06.2010
Eine Woche „Aktion für Klimaverantwortung und Klimagerechtigkeit“ in Bonn
„Klimawelle“
Von Peter Weissenfeld und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 253 vom 09.06.2010
Coordination gegen BAYER-Gefahren bringt Presserat zum Eingreifen
Getarnte Werbung für Daimler und BAYER
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 252 vom 02.06.2010
Bauernbewegung in Haiti will “Saatgut-Geschenk“ von Monsanto verbrennen
Biologisches Erdbeben befürchtet
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 252 vom 02.06.2010
Deutsche Automobilkonzerne vollziehen 180-Grad-Kehrtwende
DUH: „Wortbruch bei Klimaanlagen“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 250 vom 19.05.2010
Das Zeitalter des Marktfundamentalismus
In der dritten Krise
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 250 vom 19.05.2010
Europas hoffnungsloser Kampf gegen die Hedge-Fonds-Spekulanten
Warum keine Hilfe von Obama kommt
Von Wolfgang Effenberger
Online-Flyer Nr. 249 vom 12.05.2010
Menschenrechtsverletzungen durch Agro-Gentechnik vor UN-Ausschuss
Aktion GEN-Klage
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 249 vom 12.05.2010
Rezension: Über die Ursachen der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise
„Gangsterwirtschaft“
Von Prof. Karl-Joachim Schmelz
Online-Flyer Nr. 248 vom 05.05.2010
Die Erde nur von unseren Nachkommen geliehen
Bayer und das Bienensterben
Von Manfred Gerber
Online-Flyer Nr. 248 vom 05.05.2010
Nach dem Scheitern von Kopenhagen und zur Vorbereitung von Cancún
„Mini-Kopenhagen“ in Bonn
Von Peter Weissenfeld
Online-Flyer Nr. 247 vom 28.04.2010
Widerstand gegen Rüstungsexporte auf der Daimler-Hauptversammlung
„Den Opfern eine Stimme geben!“
Von Jürgen Grässlin
Online-Flyer Nr. 247 vom 28.04.2010
Präsident Morales auf dem Klimagipfel: "Die Menschheit steht am Scheideweg"
“Planet Erde oder Tod“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 246 vom 21.04.2010
Wie die Krake Electrabel in Belgien auftritt
Goliath gegen Anja, Greenpeace und andere
Von Anja Hermans
Online-Flyer Nr. 243 vom 31.03.2010
Ölpreis-Diktat - was kümmert´s die Eiche, wenn sich die Sau dran kratzt...
DGB-ACE-Papiertiger Rose
Von Volker Bräutigam
Online-Flyer Nr. 242 vom 24.03.2010
Bürgerinitiative in Paderborn-Mastbruch initiiert Forschungsprojekt
Gefährdung durch Mobilfunk-Antennen?
Von Gerrit Krause
Online-Flyer Nr. 241 vom 17.03.2010
Umweltorganisationen präsentieren Eckpunkte für Klimaschutzgesetz NRW
Klimapolitischen Amoklauf beenden!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 240 vom 10.03.2010
Buchneuerscheinung über "Flächenbrand Gentechnik"
Die Methoden der Großkonzerne
Von Wolfgang Weitlaner
Online-Flyer Nr. 238 vom 24.02.2010
Der belgische Energieriese Electrabel führt Krieg gegen eine junge Frau
Anja gegen Goliath
Von Dr. Maryam Dagmar Schatz
Online-Flyer Nr. 237 vom 17.02.2010
Das Paradies, in dem für alle Milch und Honig fließen, wäre machbar
Aber nicht durch EU- und BRD-Agrarpolitik
Von Klaus Blees
Online-Flyer Nr. 234 vom 27.01.2010
Gefährlichste BAYER-Pestizide endlich vom Markt nehmen!
Hohe Zahl von Vergiftungen
Von Hildegard Miensopust
Online-Flyer Nr. 234 vom 27.01.2010
Prozess wegen luftiger Aktion gegen einen Uranmülltransport vom April 2009
Aber „Eichhörnchen“ klettert weiter
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 230 vom 30.12.2009
Mobilfunk-Bürgerinitiativen: Eine spontane Bewegung organisiert sich
Risiko Mobilfunk – Teil 4
Von Peter Hensinger
Online-Flyer Nr. 229 vom 23.12.2009
Es gibt keinen Planeten B
Polizeiknüppel statt Klimaergebnis
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 229 vom 23.12.2009
Mobilfunklobby an den Schalthebeln der Macht
Risiko Mobilfunk – Teil 3
Von Peter Hensinger
Online-Flyer Nr. 228 vom 16.12.2009
Warum Mobilfunkstrahlung krank macht
Risiko Mobilfunk – Teil 2
Von Peter Hensinger
Online-Flyer Nr. 227 vom 09.12.2009
Der Klimagipfel darf nicht scheitern
Eindringlicher Appell
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 227 vom 09.12.2009
Handys und Mobilfunkmasten – die heimlichen Krankmacher
Risiko Mobilfunk – Teil 1
Von Peter Hensinger
Online-Flyer Nr. 227 vom 09.12.2009
Sand- und Kiesabbaufirma bringt Greenpeace wegen sieben Steinen vor Gericht
Sitzung geschlossen - Prozess vertagt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 226 vom 02.12.2009
CDU und FDP planen in Datteln Rolle rückwärts in die Stein(kohle)zeit
Kumpanei mit E.on
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 225 vom 25.11.2009
E.on droht Klage von "Stopp Staudinger" und Umweltverbänden
Quecksilber in den Main?
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 224 vom 18.11.2009
FORMOSA-Konzern kommt in Berlin wegen PVC-Produktion an den Pranger
„Black Planet Award 2009“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 221 vom 28.10.2009
Aufruf zur Unterstützung eines internationalen Filmprojekts
„Water makes money“
Von Leslie Franke, Herdolor Lorenz und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 220 vom 21.10.2009
Deutsche Umwelthilfe: Öffentlichkeit wird bewusst in die Irre geführt
Erneuerbare Energien treiben Strompreis nicht
Von Christel Mertens
Online-Flyer Nr. 220 vom 21.10.2009
Vom „Heiligen Römischen Reich“ zur „schönen neuen Weltordnung“
Imperien des Kapitals
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 218 vom 07.10.2009
Offener Brief an Wirtschaftsminister zu Guttenberg:
„Kriminelle Historie“
Von Prof. Hans-Joachim Selenz
Online-Flyer Nr. 218 vom 07.10.2009
Weil Konzerne und Politik zu wenig tun, müssen die BürgerInnen handeln
Wasser – kostbar und krankmachend
Von Gudrun Kaufmann
Online-Flyer Nr. 217 vom 30.09.2009
Bundeszentrale wirbt für das Geschäft mit der Angst: „Infos zum Impfen“
„Kleiner Piks mit großer Wirkung“
Von Gudrun Kaufmann
Online-Flyer Nr. 215 vom 16.09.2009
Bezirksregierung Münster folgt BUND-Ultimatum für Datteln
Baustopp für E.On Kohlekraftwerk
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 215 vom 16.09.2009
Entlehnte Güter im Neofeudalismus:
Wer wem was gibt
Von Vasile V. Poenaru
Online-Flyer Nr. 215 vom 16.09.2009
Macht grüne Gesundheitsministerin a.D. nun Werbung für BAYER?
„Aspirin Sozialpreis“
Von Philipp Mimkes und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 214 vom 09.09.2009
Über den „langen Treck“ gegen Atomkraft, Begeisterungsströme und eine
Eskalation in Morsleben
Von Christian Heinrici
Online-Flyer Nr. 213 vom 02.09.2009
Beinahe das Desaster in Bhopal von 1984 in den Schatten gestellt
Störfall im US-BAYER-Werk Institute
Von Philipp Mimkes
Online-Flyer Nr. 210 vom 12.08.2009
Coca-Cola-Dosen gesetzeswidrig ohne Pfand im Handel
Organisierte Rechtsverstöße
Von Ulrike Fokken
Online-Flyer Nr. 209 vom 05.08.2009
"Nationalstaat und Globalisierung“ – das aktuelle Buch zur Krise (10)
Die Renaissance des Nationalstaates
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 208 vom 29.07.2009
"Nationalstaat und Globalisierung“ – das aktuelle Buch zur Krise (9)
Globalismus von links
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 207 vom 22.07.2009
„Nationalstaat und Globalisierung“ – das aktuelle Buch zur Krise (8)
Der Untergang der Deutschland AG
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 206 vom 15.07.2009
Stefanie Hermsen zum Stopp der Zuschüsse für den Ilisu-Staudamm
Erfolg der Petition?
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 206 vom 15.07.2009
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Zum Wüsten-Projekt der Energiekonzerne
Von Stefan Gänzle, Matthias Ruchser und Hermann Scheer
Online-Flyer Nr. 206 vom 15.07.2009
„Nationalstaat und Globalisierung“ – das aktuelle Buch zur Krise (7)
Fiktives Kapital, realer Krieg
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 205 vom 08.07.2009
Über Urantransporte in Deutschland und internationale Geschäfte – Teil 3
Gronau: Deutschlands strahlende Zukunft
Von Michael Schulze von Glaßer
Online-Flyer Nr. 205 vom 08.07.2009
„Nationalstaat und Globalisierung“ – das aktuelle Buch zur Krise (6)
Thatcher und Greenspan
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 204 vom 01.07.2009
Über Urantransporte in Deutschland und internationale Geschäfte – Teil 2
Deutschlands strahlende Zukunft: in Russland
Von Michael Schulze von Glaßer
Online-Flyer Nr. 204 vom 01.07.2009
"Nationalstaat und Globalisierung" - das aktuelle Buch zur Krise (5)
Nixons Währungsputsch
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 203 vom 24.06.2009
Über Urantransporte in Deutschland und internationale Geschäfte – Teil 1
Deutschlands strahlende Zukunft
Von Michael Schulze von Glaßer
Online-Flyer Nr. 203 vom 24.06.2009
„Nationalstaat und Globalisierung“ – das aktuelle Buch zur Krise (4)
„Das Ende der Stabilität“
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 202 vom 17.06.2009
Handys und Mobilfunkmasten setzen Zellen unter Stress
Und lassen die Regierung lügen
Von Professor Karl Richter
Online-Flyer Nr. 201 vom 10.06.2009
Rheinschiene: Interview mit „Gegenstrom“ über den Transport von Uranhexafluorid
„Ein hübsches Horrorszenario“
Von Christian Heinrici
Online-Flyer Nr. 201 vom 10.06.2009
Ureinwohner Perus demonstrieren für die Rettung ihres Regenwaldes
Regierung antwortet mit Massaker
Von Peter Kleinert und Harald Neuber
Online-Flyer Nr. 200 vom 03.06.2009
Schweizer Studie zur elektromagnetischen Strahlungsbelastung
Verharmlosende Mitteilung an die Medien
Von Peter Schlegel
Online-Flyer Nr. 198 vom 20.05.2009
BAYER-Insider berichtet über Erfahrungen mit Ärztebestechung und Korruption
Scharfe Kritik in der Hauptversammlung
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 198 vom 20.05.2009
Agro-Gentechnik erneut vor dem UN-Menschenrechtsausausschuss
„Monsanto vor Gericht!“
Von Christiane Lüst
Online-Flyer Nr. 197 vom 13.05.2009
Interview mit Wilfried Soddemann, ehemals Leiter des Staatlichen Umweltamtes
„Schweinegrippe“ – durch Trinkwasser ausgelöst?
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 195 vom 29.04.2009
RWE braucht neuen Aufsichtsratsvorsitzenden - und einen neuen Atomkurs
Vorstandschef Großmann angeschlagen
Von Ferdinand Dürr
Online-Flyer Nr. 194 vom 22.04.2009
Minima Politika
Umweltfreundlich
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 194 vom 22.04.2009
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 194 vom 22.04.2009
Genmanipuliertes Futter in „deutscher Alpenmilch“
Aufklärung durch Greenpeace
Von Anneliese Fikentscher
Online-Flyer Nr. 194 vom 22.04.2009
Größte Aktion zur Ausweitung des Mehrwegsystems gestartet
Für Umwelt- und Klimaschutz
Von Hildegard Miensopust
Online-Flyer Nr. 190 vom 25.03.2009
Umweltverbände fordern Strafverfahren gegen BAYER-Manager
Bienensterben durch Pestizide
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 189 vom 18.03.2009
Mafiös: über Ausbeutung mit Todesfolge im Süden Italiens
Sklavenarbeit in Europa
Von Jürgen Roth
Online-Flyer Nr. 189 vom 18.03.2009
John Virapen: „Nebenwirkung Tod - Korruption in der Pharmaindustrie“
Ein Ex-Manager packt aus
Von Markus Muehler
Online-Flyer Nr. 188 vom 11.03.2009
Minima Politika
Häuschen im Grünen
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 188 vom 11.03.2009
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 188 vom 11.03.2009
Antwort an das Landwirtschaftsministerium in Hannover
Agro-Gentechnik: Indoktrination in Schulen
Von Gudrun Kaufmann
Online-Flyer Nr. 188 vom 11.03.2009
Interview zur Wiener Studie über den Elektrosmog der Mobilfunkindustrie
Eine falsche Fälschung?
Von Dr. Günter Baumgart
Online-Flyer Nr. 187 vom 04.03.2009
Erfolgreiche Anti-AKW-Kundgebung zur RWE-Aufsichtsratssitzung
Reaktor brach mehrfach zusammen
Von Ferdinand Dürr und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 186 vom 25.02.2009
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 186 vom 25.02.2009
Industrieller Agrospritanbau verdrängt Natur und Kleinbauern in Brasilien
Landraub und Mord
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 186 vom 25.02.2009
Warum es zivilen Ungehorsam braucht, um unsere Allgemeingüter zu verteidigen
Wider die Angst: Satyagraha
Von Vandana Shiva
Online-Flyer Nr. 185 vom 18.02.2009
Gesundheitsinitiativen verlangen Schutz preiswerter generischer Medikamente
BAYER verklagt indische Regierung
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 183 vom 04.02.2009
Siemens will Atom-Aktivitäten mit der russischen Atomenergoprom ausbauen
Gefährliche Verwerfungen
Von Hans Georg
Online-Flyer Nr. 183 vom 04.02.2009
Seilschaften und Netzwerke der Agro-Gentechnik in Medien und Politik
Kontrolle oder Kollaboration?
Von Gudrun Kaufmann
Online-Flyer Nr. 182 vom 30.01.2009
Umweltminister Gabriel schont Atomindustrie vor den Folgekosten in Asse
Steuerzahler sollen haften
Von Joachim Keller und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 182 vom 28.01.2009
Minima Politika
Maßvoll
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 182 vom 28.01.2009
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 182 vom 28.01.2009
Mit Koch & Hahn ist Hanau-Wolfgang dran: Drittes Atommülllager droht:
„Sind nur ganz kleine Lappen“
Von Hartmut Barth-Engelbart und Wolfgang
Online-Flyer Nr. 182 vom 28.01.2009
Interview mit Hans Seelhofer von FOSTAC über Schutz vor Elektrosmog
„Die schädliche Wirkung wird aufgehoben“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 181 vom 21.01.2009
Widerspricht Urteil in Sachen Frankfurter Flughafen dem Grundgesetz?
Rodungsarbeiten stoppen!
Von Rudi Hechler und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 181 vom 21.01.2009
Besitzer PS-starker Diesel-Geländewagen zahlen künftig weniger
Absurde Kfz-Steuerreform
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 179 vom 07.01.2009
RWE-Vorstand will AKW in bulgarisches Erdbebengebiet bauen
Aufsichtsrat wurde nicht gefragt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 178 vom 24.12.2008
DUH: Paktiert mit den Verursachern des Betrugsfilterskandals
Strafanzeige gegen Tiefensee
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 177 vom 17.12.2008
Immer mehr Gesundheitsprobleme durch Handys, Babyphone und Laptops
Was tun gegen Elektrosmog?
Von Gerry Knecht
Online-Flyer Nr. 176 vom 10.12.2008
Minima Politika
Gewalt
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 176 vom 10.12.2008
Industrie, Politik, Medien und FH Köln im Taumel der Kriegsspiele
Kindheitskiller auf dem Gabentisch
Von Sabine Schiffer
Online-Flyer Nr. 176 vom 10.12.2008
Für eine realistische Erforschung der Risiken des Mobilfunks
Wunschdenken als Gesundheitsschutz?
Von Franz Adlkofer, Igor Y. Belyaev, Karl Richter, Vladislav M. Shiroff
Online-Flyer Nr. 176 vom 10.12.2008
Greenpeace-Analyse zieht einem Konzern das „grüne Mäntelchen“ aus:
Vattenfall besonders klimaschädlich
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 175 vom 03.12.2008
Minima Politika
Arbeitsbeschaffung
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 174 vom 26.11.2008
Minima Politika
Entwertung
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 174 vom 26.11.2008
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 174 vom 26.11.2008
Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen Seehofer-Ministerium erfolgreich
Informationsrechte der Verbraucher gestärkt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 173 vom 19.11.2008
Minima Politika
Kausalität
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 173 vom 19.11.2008
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 172 vom 12.11.2008
Mehdorn, Tiefensee und andere Unfälle: das DBakel geht weiter!
Bahn frei... für einen Zug nach Nirgendwo
Von Christian Heinrici
Online-Flyer Nr. 172 vom 12.11.2008
Wachsende Risiken durch Gentech-Baumwolle von BAYER
Bauernsterben in Südafrika
Von Jan Pehrke
Online-Flyer Nr. 171 vom 05.11.2008
Minima Politika
Veruntreuung
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 170 vom 29.10.2008
Minima Politika
Entwicklungshilfe
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 170 vom 29.10.2008
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 170 vom 29.10.2008
Hans Werner Sinn: „Mit etwas mehr Ungerechtigkeit lebt es sich besser...“
Über Sinn und Unsinn
Von Christian Heinrici
Online-Flyer Nr. 169 vom 22.10.2008
Minima Politika
Mammonismus
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 169 vom 22.10.2008
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 168 vom 15.10.2008
Hedge-Fonds: Wie die Heuschrecken Island kahl fraßen
Der Kanarienvogel in der Goldmine
Von Jens Berger
Online-Flyer Nr. 168 vom 15.10.2008
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 168 vom 15.10.2008
Minima Politika
Generationenverschuldung
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 168 vom 15.10.2008
Anfrage von Imkern und Umweltverbänden zum Thema Pestizide
Schützt Bundesamt BAYER anstatt Bienen?
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 167 vom 08.10.2008
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 167 vom 08.10.2008
Imker fragen: Ausgerechnet die FDP will Bienen schützen?
Vorwurf der „Konzernprostitution“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 166 vom 01.10.2008
Plünderungen durch Renditejäger am Beispiel ProSiebenSAT1
Heuschreckenplage
Von Franz Kersjes
Online-Flyer Nr. 165 vom 24.09.2008
„Täglich erkranken auch in Deutschland Menschen durch Trinkwasser“
Interview mit Wilfried Soddemann
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 164 vom 17.09.2008
Chemieunfälle häufen sich – was tut die NRW-Landesregierung?
„Es wird verheimlicht und vertuscht“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 161 vom 27.08.2008
Gabriel kündigt besseren Schutz gegen Handy-Strahlung an
Mobilfunk und Politik
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 158 vom 06.08.2008
Umwelthilfe warnt vor ökologischem Super-GAU in Deutschland
Artentod wegen Agrarausbau
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 157 vom 30.07.2008
Nach AKW-„Pannen“ wollen Tricastin-Winzer Namen ändern
Nein zu Atommüll-Endlagerung
Von Uwe Karsten Petersen
Online-Flyer Nr. 155 vom 16.07.2008
Christliche Gewerkschaften gegen Beschäftigte
Medsonet im Zwielicht
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 155 vom 16.07.2008
Warum Rauchen verboten ist, Kriege und Atomkraft aber erlaubt sind
Grüße an Godot
Von Christian Heinrici
Online-Flyer Nr. 155 vom 16.07.2008
Bündnis „Atomausstieg selber machen“ ruft zu Aktion gegen Konzerne auf
„Stromwechsel gegen Volksverdummung!“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 154 vom 09.07.2008
Minister Gabriel schließt Zuschüsse für Palm- und Sojaöl-BHKWs aus
Auf dem Papier
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 154 vom 09.07.2008
Das ABC der Alternativen:
Fair Trade
Von Oliver Pye
Online-Flyer Nr. 153 vom 02.07.2008
Streit um Atommülllager Asse II und „Klimaschutz“ durch AKWs
Unbeherrschbare Risiken
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 152 vom 25.06.2008
Warum der Rüstungskonzern EADS Interesse an McCain hat
Transatlantische Muskelspiele
Von Bärbel Helweg
Online-Flyer Nr. 152 vom 25.06.2008
BAYER AG - Teil des Problems der weltweiten Ernährungskrise
Leere Mägen, volle Kassen
Von Jan Pehrke
Online-Flyer Nr. 151 vom 18.06.2008
Werbung für Kölns wertvollstes linksrheinisches Schutzgebiet
Tag der Artenvielfalt in der Sürther Aue
Von Thomas Kahlix
Online-Flyer Nr. 151 vom 18.06.2008
Obszöne Gewinne mit Ernten und der Treibstoff des Hungers
Die FAO, der Hunger und die Biodiversität
Von Wolf Gauer
Online-Flyer Nr. 151 vom 18.06.2008
Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirft Autoindustrie erneuten Wortbruch vor
„Tricksereien“ bei Pkw-Klimaanlagen
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 149 vom 04.06.2008
Fahrradinitiative DINAMo rät: "Aussteigen und aufsteigen!"
Benzin und Diesel werden unbezahlbar
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 147 vom 21.05.2008
Seit Januar ziehen die USA auch Truppen um den Iran zusammen
Ölpreis- und Kriegstreiber
Von Volker Bräutigam
Online-Flyer Nr. 146 vom 14.05.2008
Deutsche Umwelthilfe enttarnt Spitzenpolitiker als Klimakiller
Ordentlich was unter der Haube
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 145 vom 07.05.2008
Gutachten widerspricht Norderweiterung des Flughafens Köln/Bonn:
Ökologisch nicht ausgleichbar
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 144 vom 30.04.2008
Über den Erdbeerkrieg und einen „Sklavenaufstand” in Griechenland
Strawberry fields forever?
Von Eberhard Rondholz
Online-Flyer Nr. 144 vom 30.04.2008
Köln: Aktionen gegen CO-Pipeline zur BAYER-Hauptversammlung
Scharfe Kritik am Vorstand
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 144 vom 29.04.2008
Bonner Kongress gegen Gentechnik und Missbrauch der Landwirtschaft
Für Selbstbestimmung von Verbrauchern und Bauern
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 134 vom 23.04.2008
Sandkastenliberale üben Schadensbegrenzung
Hungerkrise
Von Daniel Stern
Online-Flyer Nr. 142 vom 16.04.2008
Elektrosmog, Handystrahlen, Lärm und Umweltgifte
„Die heimlichen Krankmacher“
Von Peter Hensinger
Online-Flyer Nr. 142 vom 16.04.2008
Simbabwe: Wenn Mugabe geht, beginnt der Ausverkauf
Rückwärts in die Zukunft
Von Christian Heinrici
Online-Flyer Nr. 142 vom 16.04.2008
Über den Umgang mit Biodiversität und schwindender Artenvielfalt in El Salvador
Ein grüner Tukan im Korridor...
Von Anne Hild
Online-Flyer Nr. 142 vom 16.04.2008
Filmclip
EPS und die Katastrophe von Herborn
Von Michael Schomers und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 140 vom 02.04.2008
Mülheimer Opposition bekam Einsicht in Brief der EU-Kommission
„Schwere Klatsche!“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 139 vom 26.03.2008
Deutsche Konzerne investieren Gewinne verstärkt im Ausland
Vorreiter RWE
Von Hans Georg
Online-Flyer Nr. 139 vom 26.03.2008
US-Energiekonzern unterliegt gegen Venezuela im Streit um Verstaatlichung
Gericht bestätigt Souveränität
Von Harald Neuber
Online-Flyer Nr. 138 vom 19.03.2008
Wer hat Recht? Die Mobilfunk-Lobby oder die Wissenschaft?
Gesundheitsrisiko Handy
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 831 vom 09.06.2024
In Zeiten des imperialen Niedergangs
Chinas "Überkapazitäten" – Ein neues Märchen für den kriegstauglichen Kindergarten
Von Wolfram Elsner
Online-Flyer Nr. 830 vom 11.05.2024
Klimaschutzfanatiker wie Robert Habeck zerstören die Umwelt und tun damit das Gegenteil dessen, was ihr Öko-Image suggeriert
Die Umwelt-Lügner
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 826 vom 21.02.2024
Aus dem Buch "Das Bargeldkomplott"
Eine Geschichte vom Ende
Von Hansjörg Stützle
Online-Flyer Nr. 826 vom 21.02.2024
Die Entwicklung in Indien muss uns warnen
CBDCs durch die Hintertür
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 823 vom 27.12.2023
Referat anlässich des Jahrestreffens des TuP-Verlages, des Bündnisses gegen Krieg und des AK-Süd-Nord in Hamburg 2023
Ernährungssicherheit und Gentechnologie
Von Eva Heizmann
Online-Flyer Nr. 816 vom 09.08.2023
Vor Einführung eines neuen Geldsystems auf Grundlage digitaler Zentralbankwährungen
Ende der US-Dominanz? Ein fataler Irrtum
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 812 vom 31.05.2023
Zur Debatte um digitale Zentralbankwährungen
Das Märchen von der multipolaren Welt
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 809 vom 29.03.2023
Von US-Präsident Joe Biden sind weder Zähmung der Banken noch Friedensinitiativen zu erwarten
Aktuelle US-Bankenkrise macht die Weltlage noch labiler
Von Wolfgang Effenberger
Online-Flyer Nr. 800 vom 02.11.2022
Hamburger Hafen
Die Chinesen kommen!
Von Rolf Geffken
Online-Flyer Nr. 797 vom 31.08.2022
Energiekonzerne & Co treiben die Preise hemmungslos in schwindelnde Höhen
Gierflation: Obszöne "Übergewinne" geben uns den Rest
Von Hermann Ploppa
Online-Flyer Nr. 793 vom 22.06.2022
Höchste Zeit gegenzusteuern
Gemeinwohl statt Börsencasino!
Von Hermann Ploppa
Online-Flyer Nr. 793 vom 22.06.2022
Fest eingebunden in die Kriegsräson der angloamerikanisch bestimmten westlichen Wertegemeinschaft
Geopolitik der Rohstoffe
Von Hermann Ploppa
Online-Flyer Nr. 776 vom 08.09.2021
Rede "Die nächste Weltfinanzkrise – eine Riesenchance für die Menschheit?" - gehalten beim Sommer-WEFF in Davos am 21.08.2021
Corona: eine an Bösartigkeit und Hinterhältigkeit kaum zu übertreffende Apokalypse
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 776 vom 08.09.2021
IFF-Tagung im Mai 2021 in Peking - Medien unterschlagen dieses richtungsweisende Treffen
Bereiten chinesisch-amerikanische Finanz-Eliten digitale Zentralbankwährung vor?
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 768 vom 12.05.2021
Teile der Londoner Finanzwelt haben den Brexit gefördert. Sie denken weniger neoliberal als vielmehr anarchokapitalistisch.
Austritt der Finanzmacht
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 763 vom 10.03.2021
Globales Finanzsystem:
Die vorsätzliche Zerstörung läuft
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 755 vom 23.10.2020
Schweiz: Konzernverantwortungsinitiative: JA!
Menschenrechte respektieren und Umweltstandards einhalten
Von Heinrich Frei
Online-Flyer Nr. 754 vom 30.09.2020
Urteil des BlackRock-Tribunals, Berlin, 26./27.09.2020
BlackRock wird aufgelöst
Von der Jury des Tribunals
Online-Flyer Nr. 751 vom 12.08.2020
Handelskrieg um geistiges Eigentum
Apple auf 1,43 Mrd. US-Dollar verklagt
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 751 vom 12.08.2020
China – Australien
Trotz politischer Konflikte Handel auf Rekordhöhe
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 749 vom 15.07.2020
Pressemitteilung vom 10. Juli 2020 in Sachen Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Privatisierung der Medienauswahl und -beschaffung mit Vertragsablauf beenden!
Von Institut für soziale Gegenwartsfragen
Online-Flyer Nr. 748 vom 01.07.2020
Kurzgeschichte
Eine Stunde
Von Ute Bales
Online-Flyer Nr. 747 vom 17.06.2020
Kurzgeschichte
Herztöne
Von Ute Bales
Online-Flyer Nr. 747 vom 17.06.2020
Manuskript der bei der Großdemonstration von "Wir für das Grundgesetz - Querdenken731" am 13. Juni 2020 in Ulm gehaltenen Rede
Wer profitiert vom Lockdown?
Von Prof. Dr. Christian Kreiß
Online-Flyer Nr. 734 vom 05.02.2020
Veranstaltung mit Werner Rügemer am 29.01.2020 in Aachen über "Das charmante Gesicht der Ausbeutung Europas"
Christine Lagarde, EZB, BlackRock, NATO
Von Ansgar Klein
Online-Flyer Nr. 731 vom 01.01.2020
E-Mobilität im Vergleich: Chinesen aufgeschlossener
"Ungebrochener Fortschrittsglauben"
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 728 vom 04.12.2019
Der Welthandel ist übermäßig aufgebläht
Handelsüberfluss
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 726 vom 20.11.2019
Erklärung von 11. November 2019
Gegen den Putsch in Bolivien – Solidarität mit Evo Morales!
Von der Leitung der Kommunistischen Partei (Schweiz)
Online-Flyer Nr. 726 vom 20.11.2019
Post aus Lateinamerika zum Lithium-Putsch in Bolivien
Da musste unbedingt etwas geschehen, und dann geschah etwas
Von Hartmut Barth-Engelbart
Online-Flyer Nr. 726 vom 20.11.2019
Elektro-Mobilität: aktuelle Entwicklungen in China
Bis 2020 fünf Millionen Elektroautos auf den Straßen Chinas?
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 725 vom 13.11.2019
Giftmülldeponie in einem ehemaligen Salzbergwerk in Wittelsheim bei Mulhouse im Elsass
StocaMine – Die Zeitbombe tickt
Von Peter Betscher
Online-Flyer Nr. 725 vom 13.11.2019
2nd open letter to Greta Thunberg
Greta and the Great Confusion
By Claudia von Werlhof and discussion group of the “Planetary Movement for Mother Earth”
Online-Flyer Nr. 724 vom 06.11.2019
Der Homo sapiens sapiens erweist sich als evolutionäre Fehlentwicklung
Planetarer Supergau
Von Ullrich Mies
Online-Flyer Nr. 724 vom 06.11.2019
Warum Freidenker Not- und Ausnahmezustände aller Art ablehnen
Ermächtigungsgesetz – Notstandsgesetze – Klimanotstand?
Von Klaus Hartmann
Online-Flyer Nr. 724 vom 06.11.2019
Zur Kritik von Jeremy Rifkin: Der globale Green New Deal
Schöne "grüne" Digi-Welt? Oder: Die neue "grüne Revolution"?
Von Claudia von Werlhof
Online-Flyer Nr. 721 vom 02.10.2019
Eine Analyse hinsichtlich der Interessen hinter der Klimabewegung
Das Klima und die Spur des Geldes
Von William F. Engdahl
Online-Flyer Nr. 721 vom 02.10.2019
Zweiter Offener Brief an Greta Thunberg
Greta und die große Ver(w)irrung
Von Claudia von Werlhof und Diskussionsgruppe der „Planetaren Bewegung für Mutter Erde“
Online-Flyer Nr. 720 vom 25.09.2019
Kundgebung von "Parents For Future" und BUND am 21.9.2019 in Bremen
Chöre für das Klima
Von Georg Maria Vormschlag
Online-Flyer Nr. 718 vom 11.09.2019
Wer ist HUAWEI eigentlich?
Die größte Kooperative der Welt
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 718 vom 11.09.2019
Kampf um die Umwelt in Kenia
Greta Thunbergs kleine Schwester
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 717 vom 04.09.2019
Hongkongs Wirtschaft wird in die Rezession gedrängt
Geisel im Wirtschaftskrieg
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 716 vom 28.08.2019
Große Grüne Mauer – Chinas Jahrhundert-Projekt
In Beijing Sandsturm-Entwarnung: "hen hao, meiyou shachenbao le"
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 716 vom 28.08.2019
US-Handelssanktionen gegen chinesisches Telekommunikationsunternehmen
Huawei-Gründer warnt: "auf Tod oder Leben"
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 705 vom 15.05.2019
Textilien mit weltweit schlechtesten Löhnen
Tchibo aus Äthiopien
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 704 vom 08.05.2019
Hubertus und sein Heilmittel Arbeit
Arbeitsmoral-Minister
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 703 vom 01.05.2019
Das größte Wachstumsprojekt der neueren Geschichte, das Deutschland verschlafen hat
Die Neue Seidenstraße
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 703 vom 01.05.2019
Turbulenzen auf der BAYER-Hauptversammlung 2019
Historische Premiere: Vorstand nicht entlastet
Von Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG)
Online-Flyer Nr. 702 vom 24.04.2019
Ein niederländischer Historiker liest in Davos den reichen Eliten die Steuerleviten
Das Biest zähmen
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 701 vom 17.04.2019
Anlässlich des Aktionstages gegen Mietenwahnsinn am 6.4.2019
Wohnen ist ein Menschenrecht! LEG und Vonovia enteignen!
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 689 vom 02.01.2019
bike-sharing in China
Soziale Dienstleistung oder money-making-machine
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 688 vom 26.12.2018
Werner Rügemer: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts
Eine bahnbrechende Analyse der USA, der EU und Chinas
Von Rudolph Bauer
Online-Flyer Nr. 687 vom 19.12.2018
Kundgebung: "Nur wer kämpft, kann auch gewinnen! Solidarität mit den sozialen Protesten der Gelbwesten", Aachen, 15.12.2018
Millionenfache Forderungen aus der Erstickung befreien
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 687 vom 19.12.2018
Werner Rügemer: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts
Der Hase im "Glück"
Buchtipp von Harry Popow
Online-Flyer Nr. 683 vom 21.11.2018
Statt in die Rüstungsindustrie zu investieren
Energie bei der Frau Sonne tanken
Von Heinrich Frei
Online-Flyer Nr. 682 vom 14.11.2018
„Apokalyptisches Ausmaß“ der Wetter-Anomalie in Italien
Sintflutartige Unwetter in „Bella Italia“ eine Laune der Natur?
Von Rudolf Hänsel
Online-Flyer Nr. 682 vom 14.11.2018
Aus dem Buch "Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts" (6)
Das Internet unter US-Aufsicht
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 681 vom 07.11.2018
Aus dem Buch "Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts" (5)
Gegenwart und Zukunft der irdischen Gesellschaft
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 681 vom 07.11.2018
Antichinesisches Rollback in Afrika
US-Handelskrieg per Satellit?
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 680 vom 31.10.2018
Aus dem Buch "Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts" (4)
China: Wirtschaftliche und friedliche Globalisierung
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 679 vom 24.10.2018
Aus dem Buch "Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts" (3)
Rothschild, Lazard & Co: Wie mischen diese elitären Investmentbanken in der Politik mit?
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 679 vom 24.10.2018
VORHANG AUF für Michael Zobel und Eva Töller
Die Welt gestalten
Von KROKODIL
Online-Flyer Nr. 678 vom 17.10.2018
Enzyklika "Laudate si"
Mit Fachleuten erhellen statt Ausweichen auf Sensations- und Skandalthemen
Von Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait
Online-Flyer Nr. 678 vom 17.10.2018
Aus dem Buch "Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts" (2)
Wie Angela Merkel und Blackstone den deutschen Kapitalismus veränderten – das war 2006: Erinnert sich jemand?
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 677 vom 10.10.2018
Aus dem Buch "Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts" (1)
Die neuen Finanzmächtigen im westlichen Kapitalismus
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 676 vom 03.10.2018
Chinas Umgang mit Schuldnern
Wer hat Angst vor dem „gelben Mann“?
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 675 vom 26.09.2018
Vor der "größten Wirtschaftskrise aller Zeiten"
Von der Plutokratie zur Kleptokratie
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 670 vom 22.08.2018
Veranstaltung des Welt-Windenergie-Verbands in Bonn am 6. September 2018
Internationales Bürgerwindsymposium 2018 und Bürgerenergieforum
Von Helmut Lorscheid
Online-Flyer Nr. 669 vom 25.07.2018
Kaktusfeigenernte in Beit Ummar
Frucht der Früchte: Palästinas Geduld
Von Ursula Mindermann und NRhZ
Online-Flyer Nr. 669 vom 25.07.2018
Handreichung – Manifest
Unverzichtbare Eckpunkte einer weltweit zukunftsfähigen Gesellschaftsgestaltung
Von Prof. Dr. Heinrich Wohlmeyer
Online-Flyer Nr. 669 vom 25.07.2018
Gegen das Todesurteil der dominierenden Finanz- und Handelspolitik
Der Aufstand der Schafe ist geboten!
Von Prof. Dr. Heinrich Wohlmeyer
Online-Flyer Nr. 667 vom 11.07.2018
Über wichtige Ereignisse wird in diesem Land doch berichtet - oder?
Ungewöhnliches aus dem Hause Prokon
Von Helmut Lorscheid
Online-Flyer Nr. 664 vom 20.06.2018
Glyphosat-Prozess in den USA startet
BAYER für MONSANTO auf der Anklagebank
Von Coordination gegen BAYER-Gefahren
Online-Flyer Nr. 657 vom 02.05.2018
Mit Kampfruf "no nation, no border" das Geschäft der neoliberalen Eliten bedienen
Weltbank empfiehlt Abschaffung des Mindestlohns
Von Rainer Rupp
Online-Flyer Nr. 656 vom 25.04.2018
Blick voraus ins Tal: Deutliche Vorzeichen melden das Ende des Wirtschaftsbooms
Das verflixte fünfte Jahr
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 655 vom 18.04.2018
Aktionstag Schwarzer Freitag am 13. April 2018
Deliveroo: Das ist Stücklohn-Knechtschaft! Die muss gestoppt werden!
Rede von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 655 vom 18.04.2018
US-Handelsdefizit mit der Volksrepublik China auf historischem Höchststand
Die gelbe Gefahr kommt aus dem Handy
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 654 vom 11.04.2018
USA erpresst Rwanda, Uganda und Tanzania - Uganda und Tanzania knicken ein, Rwanda widersteht
"Get cash for clothes" für SMART
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 652 vom 28.03.2018
Das bedingungslose Grundeinkommen
Ahnungsloser Witz
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 645 vom 31.01.2018
Über die ausbeutenden Beherrschungsmechanismen im gegenwärtigen Finanzsystem
Quadragesimo Anno: aktueller denn je
Von Heinrich Wohlmeyer
Online-Flyer Nr. 645 vom 31.01.2018
Eine persönliche Betrachtung aus der Ferne über die Rolle von Humanismus und Demokratie
Wachstum bis zur (Selbst)Vernichtung
Von Jürgen Heiducoff (zurzeit in Dalian, VR China)
Online-Flyer Nr. 638 vom 22.11.2017
Der Widerstand der indigenen Völker und der Kyoto-Emissionrechtehandel
Jaguar, Ozelot und Adler
Von Hinrich Schultze
Online-Flyer Nr. 634 vom 25.10.2017
Zum Tod des Aachener Wirtschaftsanalytikers Helmut Creutz
Nichts ist vergänglich, es bleibt das Wesentliche
Von Veronika Thomas-Ohst (Euregioprojekt Frieden)
Online-Flyer Nr. 622 vom 19.07.2017
Aus dem Querkopf
Dauer-Strohfeuer
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 620 vom 05.07.2017
Versuchs-Kernkraftwerk Kahl am Main und was daraus folgt
Stete Täuschung
Von Karl C. Fischer
Online-Flyer Nr. 620 vom 05.07.2017
Wilm Weppelmann erkundet Henry Thoreau
Ein Konzeptkünstler gräbt aus
Von Elisabeth Meyer-Renschhausen
Online-Flyer Nr. 613 vom 17.05.2017
Hauptversammlung der BAYER-AktionärInnen am 28. April 2017
26 kritische Redebeiträge
Von Jan Pehrke (CBG)
Online-Flyer Nr. 612 vom 10.05.2017
Bund steuert um: Museum der Moderne wird nicht mit PPP gebaut
PPP zu teuer und intransparent
Pressemitteilung von "Gemeingut in BürgerInnenhand"
Online-Flyer Nr. 611 vom 03.05.2017
Rede auf der Bayer-Hauptversammlung am 28.04.2017 zur Monsanto-Übernahme
Zu Risiken und Nebenwirkungen der Fusion
Von Jan Pehrke (CBG)
Online-Flyer Nr. 610 vom 26.04.2017
Am Beispiel Glyphosat:
Die Wissenschaft im Dienste von Großaktionären
Von Felicitas Rabe
Online-Flyer Nr. 610 vom 26.04.2017
Bündnis STOP BAYER/MONSANTO klagt gegen WCCB-Platzverbot
„Die BAYER-Bannmeile auf dem Platz der Vereinten Nationen ist illegal!“
Von Coordination gegen BAYER-Gefahren
Online-Flyer Nr. 609 vom 19.04.2017
Monster-Konzern-Interessen gegen die Menschlichkeit
Greenwashing à la Monsanto
Urteilsspruch des Internationalen Monsanto-Tribunals
Online-Flyer Nr. 609 vom 19.04.2017
Mahnwache am 26. April 2017 in Rüdesheim
Tag gegen den Lärm
Von Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn
Online-Flyer Nr. 608 vom 12.04.2017
Maude Barlow wirbt im Berliner Abgeordnetenhaus für ihr internationales Wasserprojekt
Wassermetropole Berlin bald "Blue Community"?
Von Ulrike von Wiesenau
Online-Flyer Nr. 608 vom 12.04.2017
Protest anlässlich der Hauptversammlung der BAYER-Aktionäre am 28. April 2017 in Bonn
Stop BAYER/MONSANTO!
Presseerklärung von Coordination gegen BAYER-Gefahren & Navdanya International
Online-Flyer Nr. 607 vom 05.04.2017
Schienenlärschutzgesetzt wurde verabschiedet
Verbot lauter Güterwaggons ab 2020
Pressemeldung der Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn
Online-Flyer Nr. 604 vom 15.03.2017
Mitteilung an alle Bürgermeister im Rheintal
Rheinstrecke für Schienengüterverkehr nicht geeignet
Von Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V.
Online-Flyer Nr. 600 vom 15.02.2017
Rederecht vor EU-Kommission in Sachen Glyphosat erkämpfen?
Der Kampf um die Graswurzeln
Von Felicitas Rabe
Online-Flyer Nr. 599 vom 08.02.2017
Eine chinesische Agrarökonomin schreibt an Ivanka Trump
Helfen Sie uns, China von gentechnisch manipulierten Nahrungsmitteln zu befreien!
Offener Brief von Xiulin Gu
Online-Flyer Nr. 593 vom 21.12.2016
Die share economy im Griff aggressiver Globalinvestoren
Weltgrößter Taxikonzern Uber und die Uberisierung
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 592 vom 14.12.2016
Aktion der Initiative "Hambacher Forst"
Hambachbahn beidseitig blockiert
Pressemitteilung und Aktionsticker der Initiative
Online-Flyer Nr. 591 vom 07.12.2016
Arbeitswelt vor Automationswelle
Roboter-Heer rollt an
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 588 vom 16.11.2016
Volksinitiative "Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie"
AKWs in der Schweiz: Nach 45 Jahren abschalten?
Von Heinrich Frei
Online-Flyer Nr. 588 vom 16.11.2016
Fachgespräch „Gutes öffentliches Bauen“ im Deutschen Bundestag
Wege zu einer besseren Baukultur
Unternehmer und Publizist Jürgen Lauber - interviewt von Ulrike von Wiesenau
Online-Flyer Nr. 587 vom 09.11.2016
345. Montagsdemo der S21-Gegner in Stuttgart am 7.11.2016
Bundesregierung und Investoren: Durchgriff auf die Kommunen?
Rede von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 585 vom 26.10.2016
Fundiertes Wissen über Wiesen in Vortrag von Hans-Christoph Vahle
Lebenselexier aus Blumen, Gäsern und Kräutern
Von Agrargruppe von Attac Wuppertal / NRhZ
Online-Flyer Nr. 585 vom 26.10.2016
Grußwort an das Internationale Monsanto-Tribunal
Wir alle sind Geiseln der Supermonopole
Von Maria Mies
Online-Flyer Nr. 585 vom 26.10.2016
Offener Brief an das Parlament von Wallonien in Sachen CETA
DANKESCHÖN!
Von Axel Köhler-Schnura
Online-Flyer Nr. 584 vom 19.10.2016
Diesel-Abgase werden nur eingeschränkt gereinigt
Die große Dieselei
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 583 vom 12.10.2016
Über die Kleinrechner des sozialen Gefälles
Mittelwertschöpfung
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 580 vom 21.09.2016
Statement bei der Anti-TTIP/CETA-Schlusskundgebung am 17.9.2016 in Köln
Arbeitsrechte sind Menschenrechte!
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 580 vom 21.09.2016
Ulrike Herrmann: Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung
Keine Lösung ist auch kein Problem
Von Hermann Wollner
Online-Flyer Nr. 579 vom 14.09.2016
Erklärung zu den Aktionen am 17.9.2016 gegen CETA und TTIP
Bedrohung für Demokratie und Frieden - Gerechtigkeit und fairer Handel sehen anders aus
Von Vorbereitungskreis Bundesweite Friedensdemonstration 8.X.
Online-Flyer Nr. 577 vom 31.08.2016
Podiumsdiskussion in der Wuppertaler "Färberei" am 19.8.2016
„Unsere Zukunft in den Händen von Großkonzernen?“
Medieninformation des Wuppertaler Aktionsbündnisses gegen TTIP und andere Freihandelsfallen
Online-Flyer Nr. 573 vom 03.08.2016
US-Instrumente CETA und TTIP
Marche funébre der SPD
Von Izzeddin Musa
Online-Flyer Nr. 571 vom 20.07.2016
Schweizer Referendum zum bedingungslosen Grundeinkommen
Phyrrhus-Sieg der ‘Vernunft’
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 570 vom 13.07.2016
Da war doch noch was?
Pumpmaschine
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 569 vom 06.07.2016
Statement in der Bourse de Travail, Paris, 30.6.2016
Arbeits"Reformen" in der EU und europäischer Widerstand
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 568 vom 29.06.2016
Ein Debattenbeitrag zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen
Eine Alternative für Gewerkschaften?
Von Ralf Krämer (ver.di)
Online-Flyer Nr. 568 vom 29.06.2016
Der Kampf für eine gentechnikfreie Landwirtschaft muss verstärkt werden
Gegen die Fusion von Bayer und Monsanto
Pressemitteilung von NABU, CBG, Navdanya International und IFOAM
Online-Flyer Nr. 567 vom 22.06.2016
Versuch eines Nachrufs für Ulfert Bewig-Glashoff
Wie vieles hätte ich ihn noch gern fragen wollen...
Von Wolfgang Wiebecke
Online-Flyer Nr. 567 vom 22.06.2016
"KAPITALFEHLER - Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen" – von Matthias Weik & Marc Friedrich
Schlangenbeschwörer
Buchtipp von Harry Popow
Online-Flyer Nr. 566 vom 15.06.2016
Landgericht Berlin am 14. Juni 2016
Preismissbrauchsklage gegen Wasserbetriebe
Pressemeldung von Berliner Wassertisch
Online-Flyer Nr. 564 vom 01.06.2016
Heiße Diskussion nach Veranstaltung zu TTIP, TiSA und CETA
Wuppertals OB vor den Karren der TTIP-Gegner gespannt?
Von Wuppertaler Aktionsbündnis gegen TTIP und andere Freihandelsfallen
Online-Flyer Nr. 564 vom 01.06.2016
Konferenz der Bundestagsfraktion DIE LINKE in der Kölner Luther-Kirche
Armut im Rheinland
Von Michael Scheffer
Online-Flyer Nr. 563 vom 25.05.2016
Stärke demonstrieren: Gandhis Aufruf zum Ungehorsam:
Kauft nur noch gentechnikfreie Produkte!
Aufruf der Initiative "Stoppt Gen-Nahrungsmittel"
Online-Flyer Nr. 562 vom 18.05.2016
Fünf vor zwölf: CETA kurz vor dem Abschluss
CETA: ein trojanisches Pferd
Info des Wuppertaler Aktionsbündnisses gegen TTIP und andere Freihandelsfallen
Online-Flyer Nr. 561 vom 11.05.2016
Vortrag zu Privatisierung und Re-Kommunalisierung in den Kommunen
Von der Selbst- zur Fremdverwaltung
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 561 vom 11.05.2016
Bundesamt für Bauwesen (BBR) muss Urbanität am Kulturforum öffentlich realisieren!
PPP-Museum der Moderne Berlin?
Von Ulrike von Wiesenau
Online-Flyer Nr. 560 vom 04.05.2016
Antibabypillen-Opfer von Bayer-Pharma schlagen weiter Alarm
Ich kann von Glück sagen, dass ich noch hier stehe
Anneliese Fikentscher im Gespräch mit Susan Tabbach
Online-Flyer Nr. 560 vom 04.05.2016
Rede auf der BAYER-Hauptversammlung 2016
„Die Schreckensbilanz des Vorstandsvorsitzenden“
Von Axel Köhler-Schnura
Online-Flyer Nr. 559 vom 27.04.2016
Bündnis gegen das PPP-Projekt "Museum der Moderne" in Berlin
Kulturstaatsministerin Grütters muss umsteuern!
Pressemitteilung von "Gemeingut in BürgerInnenhand"
Online-Flyer Nr. 556 vom 06.04.2016
Informations- und Diskussionsveranstaltung am 18.4.2016 in Wuppertal
TTIP, TiSA, CETA: Bedroht Freihandel unsere Zukunft?
Von Wolfgang Wiebecke
Online-Flyer Nr. 555 vom 30.03.2016
Einstweilige Verfügung gegen Campact und "Tschö RheinEnergie"
Versucht RheinEnergie, Kritiker mundtot zu machen?
Von Peter Weissenfeld
Online-Flyer Nr. 553 vom 16.03.2016
Gedanken zur Zukunft des Humankapitals
Wirtschaft als Schulmeister
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 553 vom 16.03.2016
Pressemeldung "30 Jahre Kritische Aktionäre"
Dachverband geißelt Profitgier der Konzerne
Vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre
Online-Flyer Nr. 549 vom 17.02.2016
Veranstaltung gegen Casinokapitalismus und Krieg
Ken Jebsen in Aachen
Von Walter Schumacher
Online-Flyer Nr. 548 vom 10.02.2016
Dubiose Investoren setzen ihre Interessen durch
Knicken Kommunen ein?
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 545 vom 13.01.2016
Die USA sind zum größten Abnehmer deutscher Produkte aufgestiegen
Billionenschwere Allzeitrekorde
Von Hans Georg
Online-Flyer Nr. 544 vom 06.01.2016
Dafür verantwortlich sind primär die Industrieländer, allen voran die USA:
Das Treibhaus brennt
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 544 vom 06.01.2016
Israels ehemaliger Ministerpräsident Ehud Olmert muss nun ins Gefängnis
Ein Fall von Bestechung
Von Uri Avnery
Online-Flyer Nr. 541 vom 16.12.2015
Entwurf des Pariser Klimaschutzabkommens
"Nur noch ein Schatten seiner selbst"
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 541 vom 16.12.2015
Eine Stimme aus dem anderen Deutschland
Konstantin Wecker: Poet, Sänger, Friedensaktivist
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 540 vom 09.12.2015
Energiewende - „Sie hängen noch immer am Tropf von RWE und Eon“
Über die Unfähigkeit vieler Politiker
Franz Alt im Interview
Online-Flyer Nr. 535 vom 04.11.2015
Wenn wir bis 2050 diesen Pfad der Dekarbonisierung nicht schaffen:
Selbstverbrennung der Menschheit?
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 534 vom 28.10.2015
Je billiger das Öl, desto geringer der Gewinn für die Konzerne
Der Fluch des Öls
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 533 vom 21.10.2015
Umweltministerium stellt Initiative für die Erhaltung der biologischen Vielfalt vor
Umweltverbände: Zeit der Sonntagsreden ist vorbei
Von Magnus J .K. Wessel
Online-Flyer Nr. 533 vom 21.10.2015
BND-Hilfe bei der Zerschlagung der Kommunistischen Partei Indonesiens
Bonn und der blutige Putsch
Von Hans Georg
Online-Flyer Nr. 532 vom 14.10.2015
Deutsche Umwelthilfe siegt vor Gericht gegen das Land Hessen
Streit um „Saubere Luft“
Von Daniel Hufeisen
Online-Flyer Nr. 531 vom 07.10.2015
Für Monsanto - ein Dämpfer und zwei Rückschläge
Syngenta-Übernahme gescheitert
Von Georges Hallermayer
Online-Flyer Nr. 530 vom 30.09.2015
BUND-Vorsitzender Weiger fordert Bundesregierung zum Handeln auf
Zur Bewältigung des Diesel-Abgasskandals
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 530 vom 30.09.2015
Polizei und RWE werden von der NRW-Landesregierung hilfsbereit unterstützt
Gegen "Ende Gelände"-Aktion im Braunkohle-Tagebau Garzweiler
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 530 vom 30.09.2015
Umweltschutz war auf der IAA weniger wichtig als Selbstfahren und Digitalisierung
Die falschen Autos auf der IAA
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 529 vom 23.09.2015
Autokonzerne BMW, Daimler und VW boykottieren saubere Luft
Die schmutzige Wirklichkeit der IAA 2015
Von Daniel Hufeisen
Online-Flyer Nr. 528 vom 16.09.2015
Negatives Klimaschutz-Gutachten zur Modellpolitik der deutschen Autohersteller
Toyota besser als die deutschen Konzerne
Von Annika Natus
Online-Flyer Nr. 525 vom 26.08.2015
KWK-Gesetz als Eckpfeiler der Energiewende wird weiter vernachlässigt
Gesetzesnovelle verschenkt Klimaschutzpotential
Von Rüdiger Rosenthal
Online-Flyer Nr. 524 vom 19.08.2015
Träger und Profiteure der Energiewende in den USA Milliardäre und Konzerne
Die Erneuerbaren auf der Siegesstraße
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 524 vom 19.08.2015
Kritik am „Nationalen Entsorgungsprogramm“ zur Lagerung radioaktiver Abfälle
Sicherheitsrisiken verschwiegen, Finanzierung unklar
Von Annika Natus
Online-Flyer Nr. 523 vom 12.08.2015
Endlich Klimaschutz in den USA? Jetzt wird es für Obama ernst
Schafft er es dieses Mal?
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 522 vom 05.08.2015
Parlament beziffert Schäden durch Siemens-Konzern auf zwei Milliarden Euro
Korruption in Griechenland (I)
Von Hans Georg
Online-Flyer Nr. 522 vom 05.08.2015
Danone täuscht Verbraucher weiterhin mit Activia-Joghurtbechern
Ressourcenvergeudung und Wegwerfkultur
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 522 vom 05.08.2015
Währungsexperte schlägt parallele Alternativwährung für Griechenland vor
"Plan B möglich"
Von Bernard Lietaer
Online-Flyer Nr. 521 vom 29.07.2015
US-Umweltaktivist hielt Mahnwache vor dem NRW-Wissenschaftsministerium
Bündnis gegen Castor-Exporte
Von Michael Harengerd
Online-Flyer Nr. 520 vom 22.07.2015
Globale Angebotsreduktion von Öl, Gas und Kohle ist notwendig
Der Klimaschutz braucht einen Masterplan
Von Mohssen Massarrat
Online-Flyer Nr. 520 vom 22.07.2015
2002 wurde Monsantos Krebserreger Glyphosat in der EU zugelassen
Fieses in der Landwirtschaft
Von Volker Bräutigam
Online-Flyer Nr. 520 vom 22.07.2015
Ordnungswidrige Kennzeichnung von Coca-Cola Einwegpfandflaschen
Deutsche Umwelthilfe verklagt den Konzern
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 519 vom 15.07.2015
Für bedrohte Bäche, Flüsse und Trinkwasserquellen in NRW
Umweltverbände fordern mehr Einsatz
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 519 vom 15.07.2015
ethecon-Schmähpreis "Black Planet Award" für US-Chemiekonzern
DOW CHEMICAL & Bhopal
Von Tanja Brouwers und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 518 vom 08.07.2015
Klimaschädliche Treibhausgase gehen erstmals seit Jahrzehnten leicht zurück
Siegeszug für Sonne und Wind
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 517 vom 01.07.2015
Hunderttausende Pkw ohne funktionierenden Austauschkatalysator unterwegs
Minister Dobrindts Strategie des Wegschauens
Von Ann-Kathrin Marggraf
Online-Flyer Nr. 516 vom 24.06.2015
Neue BUND-Expertise: TTIP-Verhandlungen gefährden Schutz der Verbraucher
Risikobehaftete Chemikalien aus den USA
Von Rüdiger Rosenthal
Online-Flyer Nr. 515 vom 24.06.2015
Offener Brief an die Regierung in Stuttgart: PROKON und die Energiewende
An Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Offener Brief von PROKON-MitarbeiterInnen
Online-Flyer Nr. 515 vom 17.06.2015
Eine stolze Vorzeigeindustrie Frankreichs wird zum Sorgenkind der Nation
Atomindustrie im Absturz
Von Hans Woller.
Online-Flyer Nr. 515 vom 17.06.2015
„Dekarbonisierung der Weltwirtschaft“ ist jetzt offizielles Politikziel
G7-Gipfel: Eine Chance fürs Klima!
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 514 vom 10.06.2015
G-7-Gipfel bei Klimaschutz und Antibiotika-Reduzierung unverbindlich
TTIP-Kurs der G-7 verschärft Umweltkrisen
Von Ann Kathrin Schneider
Online-Flyer Nr. 512 vom 27.05.2015
Ein moderner Kreuzzug gegen die arbeitende Bevölkerung auf fünf Kontinenten
Der Internationale Währungsfonds (IWF)
Von Ernst Wolff
Online-Flyer Nr. 510 vom 13.05.2015
Vor 20 Jahren angekündigter Ein-Liter-VW ist noch immer nicht auf der Straße
Aufwachen! Wann entdeckt Volkswagen das Volk?
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 508 vom 29.04.2015
Eindrücke von der RWE-Hauptversammlung in Essen am 23.4.2015
"Niemand sonst zahlt die Zeche"
Von Rüdiger Haude
Online-Flyer Nr. 506 vom 15.04.2015
Mallorca kann in zehn Jahren umsteigen - über das Potenzial der Insel
Spanien ist erneuerbar
Von Franz Alt und Frank Feldmeier
Online-Flyer Nr. 501 vom 11.03.2015
Nach der Insolvenz des Windkraftanlagenfinanziers PROKON von 2014
Kleinanlegerschutzgesetz: Die Quadratur des Kreises?
Von Susanna Karawanskij
Online-Flyer Nr. 499 vom 25.02.2015
DUH fordert konsequente Altgeräterücknahme durch den Handel:
Elektrogesetz-Entwurf verbraucherunfreundlich
Von Daniel Hufeisen
Online-Flyer Nr. 493 vom 14.01.2015
BUND: Risiken der industriellen Tierhaltung weiter inakzeptabel
Krankheitskeime im Putenfleisch von Discountern
Von Natus Annika
Online-Flyer Nr. 489 vom 17.12.2014
Lima-Ergebnis: „Die Welt braucht beim Klimaschutz mehr Tatkraft und Phantasie”
BUND: Schneller Abschied von Kohle, Öl und Gas!
Von Annika Natus
Online-Flyer Nr. 488 vom 10.12.2014
30 Jahre nach der größten Chemie-Katastrophe der Welt im indischen Bhopal
Das Sterben geht weiter
Von Jan Pehrke
Online-Flyer Nr. 487 vom 03.12.2014
Warnungen der Wissenschaft werden jahrzehntelang kaum ernst genommen
Westantarktis überschreitet den Kipppunkt
Von Professor Stefan Rahmstorf
Online-Flyer Nr. 486 vom 26.11.2014
Die positiven wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen des Ökostroms
Weniger CO2, neue Arbeitsplätze
Von Manfred Strecker
Online-Flyer Nr. 486 vom 26.11.2014
Massive Zweifel an der Notwendigkeit der Ost-Süd-Stromtrasse nach Bayern
Strom-Netzplanung muss auf den Prüfstand!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 486 vom 26.11.2014
BUND drängt auf Versenkungs- und Einleitungsstopp für die Firma Kali und Salz
Rechtswidrige Weserversalzung
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 485 vom 19.11.2014
Interview mit dem Generalsekretär des Deutschen Naturschutzrings (DNR)
Umweltverbände sind mittelstandsorientiert
Von Marion Busch
Online-Flyer Nr. 482 vom 29.10.2014
Grundwasser in Deutschland immer weniger als Trinkwasser geeignet
Umweltverbände fordern strenge Düngeverordnung
Von Reinhild Benning
Online-Flyer Nr. 481 vom 27.10.2014
EU-Umweltminister sorgen für effiziente Kreislaufwirtschaft in Europa
...und stellen Weichen für weniger Plastikmüll
Von Rolf Buschmann
Online-Flyer Nr. 481 vom 22.10.2014
"Desertec" für 400-Milliarden Euro von Deutschland in Nordafrika geplant
Ein gescheitertes Energie-Schlüsselprojekt
Von Hans Georg
Online-Flyer Nr. 479 vom 08.10.2014
Für ein Tunnelsystem zwischen Rhein-Main und dem Großraum Köln
Die Entvölkerung würde gestoppt
Von Willi Pusch
Online-Flyer Nr. 478 vom 01.10.2014
Millionenklage gegen die Deutsche Umwelthilfe und ihren Bundesgeschäftsführer
Plastiktütenhersteller scheitert auch in der Berufung
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 474 vom 03.09.2014
Großer Erfolg – aber Wachsamkeit ist weiter nötig
Gericht stoppt CO-Pipeline des BAYER-Konzerns
Von Philipp Mimkes
Online-Flyer Nr. 469 vom 30.07.2014
Interview mit dem Photovoltaik-Experten und Autor Franz Alt
"Es gibt immer bessere Wirkungsgrade von PV"
Von Sebastian Zahn
Online-Flyer Nr. 468 vom 23.07.2014
Alarmierende Schadstoffmessungen: PCB-Eier am Eyller Berg im Kreis Wesel
BUND fordert sofortige Deponieschließung
Von Dirk Jansen und Claudia Baitinger
Online-Flyer Nr. 466 vom 09.07.2014
Vollständige Akteneinsicht im Streit um gefährliches Kältemittel R1234yf gefordert
Deutsche Umwelthilfe verklagt EU-Kommission
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 465 vom 02.07.2014
Städte in NRW schalten Umweltzonen endlich auf ‘grün‘
Stickstoffdioxidproblem bleibt jedoch ungelöst
Von Dirk Jansen
Online-Flyer Nr. 465 vom 02.07.2014
Deutsche Umwelthilfe warnt VW vor erneutem Wortbruch bei Pkw-Kältemittel
Brandgefährliches R1234yf
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 464 vom 25.06.2014
Strom aus Kohle und der Atomstrom kosten inzwischen bis zu 30 Cent pro KWh
Lohnen sich Stromspeicher und Selbstverbrauch?
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 464 vom 25.06.2014
Verbot von Glyphosat und Glufosinat! - Vergiftungen durch hohen Fleischkonsum
Verbrauch giftiger Pestizide steigt weiter an
Von Jan Pehrke
Online-Flyer Nr. 462 vom 11.06.2014
Gesetze werden doch vom Bundestag beschlossen und nicht von der Regierung
Lohnt sich Solarstrom noch?
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 460 vom 28.05.2014
Auf drei Kontinenten Demonstrationen gegen Geschäfts- und Umweltpraktiken
Weltweiter Aktionstag gegen US-Ölkonzern Chevron
Von Kerstin Sack
Online-Flyer Nr. 460 vom 28.05.2014
BUND begründet Klagen gegen das Trianel-Kohlekraftwerk Lünen:
Bis zu 193 Kilogramm Quecksilber
Von Dirk Jansen
Online-Flyer Nr. 458 vom 14.05.2014
Bundesregierung trifft in Berlin auf breiten Widerstand der BürgerInnen
12.000 fordern: Energiewende darf nicht kentern
Von Simon Ramona
Online-Flyer Nr. 457 vom 07.05.2014
Wie von Tesla Motors 2003 nun auch hier die Zeichen der Zeit erkannt?
Motore für Elektroautos von Siemens
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 455 vom 25.04.2014
Sterilisationsprodukt ESSURE: Interview mit Erin Brockovich zur BAYER-HV
Aktivistin unterstützt US-Geschädigte
Von Jan Pehrke und Philipp Mimkes
Online-Flyer Nr. 455 vom 23.04.2014
Braunkohlestrom bringt RWE und Vattenfall 2013 knapp zwei Milliarden Euro
DUH: Deshalb kein Umdenken beim Klimaschutz
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 448 vom 05.03.2014
Nach der BAYER-Bilanzpressekonferenz in Leverkusen:
CBG-Gegenantrag zu PCB-Vergiftungen
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 445 vom 12.02.2014
Für eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung
10 Jahre ethecon-Stiftung
Von Wolfgang Teuber und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 442 vom 22.01.2014
"Energiewende“ und Machtstrukturen
Gabriel lässt die Hosen runter
Von Volker Bräutigam
Online-Flyer Nr. 442 vom 22.01.2014
Trotz BAYER-Studie keine US-Zulassung für Xarelto zur Behandlung von ACS
133 Todesfälle und 1.400 Verdachtsfälle
Von Jan Pehrke und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 440 vom 08.01.2014
Das Klimaproblem wird zur Überlebensfrage von Milliarden Menschen
Energiewende 2014: Kohle oder Sonne?
Von Franz Alt
Online-Flyer Nr. 440 vom 08.01.2014
DUH: Konzern Vattenfall profitiert immer stärker von der EEG-Umlagebefreiung
Energiewende absurd
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 438 vom 25.12.2013
PCB-Kontaminationen: „Hersteller müssen haften!“
MONSANTO und BAYER die größten Produzenten
Von Jan
Online-Flyer Nr. 435 vom 04.12.2013
BAYER-Konzern betreibt aggressives und erfolgreiches Lobbying in China
Erfolg für die giftige Chemikalie TDI
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 435 vom 04.12.2013
Umfrage-Ergebnis: Wie klimafreundlich kühlen Deutschlands Supermärkte?
DUH fordert Verbot für klimaschädliche F-Gase
Von Daniel Eckold-Hufeisen
Online-Flyer Nr. 434 vom 27.11.2013
Deutsche Umwelthilfe startet eine Petition gegen Plastiktütenflut
„Einwegplastik kommt nicht in die Tüte“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 432 vom 13.11.2013
Umweltverbände besorgt über den Verlauf der Koalitionsverhandlungen
Deutliche Verbesserungen angemahnt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 432 vom 13.11.2013
IG Bau und DUH fordern von der Regierung strengere Auflagen gegen Dieselruß
Gefährliche Baustellen der Bahn
Von Ruprecht Hammerschmidt und Daniel Eckold-Hufeisen
Online-Flyer Nr. 432 vom 13.11.2013
Große Koalition plant Eingriffe in die Ökostromförderung
Die Wahrheit über die Energiewende
Von Franz Alt und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 432 vom 13.11.2013
Erörterung zur Kohlenmonoxid-Pipeline: Kritik an der Bezirksregierung
BAYER-Gutachter als "Sachverständiger"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 430 vom 30.10.2013
Mehr als 80.000 Verbraucher fordern vom Kosmetik-Hersteller Beiersdorf:
„Nivea ohne Hormone!“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 428 vom 16.10.2013
Bei Gen-Patenten sind BASF und BAYER führend
Nicht nur Monsanto!
Von der Coordination gegen BAYER-Gefahren
Online-Flyer Nr. 426 vom 02.10.2013
Welche Küsten sind vom steigenden Meeresspiegel besonders bedroht?
Der Klimawandel bleibt dramatisch
Von Franz Alt und Anna Gauto
Online-Flyer Nr. 426 vom 02.10.2013
Medikament Alemtuzumab zur Behandlung von Multipler Sklerose zugelassen
Profit für BAYER vor Patientenwohl
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 424 vom 19.09.2013
Die Bundestagswahl wird zur energiepolitischen Richtungsentscheidung
Wählen Sie die Energiewende!
Von Gerd Rosenkranz
Online-Flyer Nr. 423 vom 11.09.2013
Bundestagskandidaten fast aller Parteien fordern dezentrale Energiewende
Parteiübergreifende "Fraktion für Bürgerenergie"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 423 vom 11.09.2013
Bundesverwaltungsgericht stärkt Klagerechte von Umweltverbänden
Zeitenwende für schwarz-gelbes Umweltrecht
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 418 vom 09.08.2013
Kraftfahrt-Bundesamt korrigiert aktuell eigene „Soft-Crashtests“ mit R 1234yf
Risiken des Pkw-Kältemittels bestätigt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 418 vom 07.08.2013
DUH: Kohlekraftwerke treiben Stromexport in historische Höhen
Neuer Boom der Kohlekraft
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 415 vom 17.07.2013
Wettbewerbsdichte auf dem Ökostrommarkt viermal höher als 2008
Auswahl für Verbraucher wächst stetig
Von Sabrina Rymarowicz
Online-Flyer Nr. 414 vom 10.07.2013
Fracking schiebt Ende des Ölzeitalters nicht auf
Die Gasblase
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 414 vom 10.07.2013
Heftigen Widerstand gegen E.ON-Kohlekraftwerk Datteln 4 angekündigt
Ball liegt jetzt bei der Landesregierung
Von Dirk Jansen
Online-Flyer Nr. 413 vom 03.07.2013
DUH startet Kampagne zur umweltfreundlichen Busklimatisierung mit CO2
Vorbild: NIAG am Niederrhein
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 412 vom 26.06.2013
Umweltverbände kritisieren zu zaghaften Gewässerschutz und legen Plan vor
„Unseren Gewässern geht es schlecht“
Von Dirk Jansen
Online-Flyer Nr. 411 vom 19.06.2013
„Der Super-GAU ist überhaupt nicht unter Kontrolle“
Interview zu Fukushima
Von Bettina Schneider
Online-Flyer Nr. 408 vom 29.05.2013
Braunkohlentagebau Garzweiler jetzt vor dem höchsten Gericht
BUND: „Bergrecht darf nicht Grundrecht brechen“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 406 vom 15.05.2013
DUH: Manipulierte Herstellerangaben zum Spritverbrauch von Pkw
Tricks der Autobauer
Von Dr. Gerd Rosenkranz
Online-Flyer Nr. 403 vom 24.04.2013
Gegen Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat der Münchener-Rück
Kritik wegen Belo-Monte-Staudamm
Von Christian Russau
Online-Flyer Nr. 400 vom 03.04.2013
Japanische Künstler tanken rebellische Energie im Schwarzwald
Ansteckender Erfolg der EWS Schönau
Von Eva Stegen
Online-Flyer Nr. 399 vom 27.03.2013
Weltwassertag 2013 - Auftakt der Kampagne des Berliner Wassertisches:
"Berlin sagt: Veolia adieu!"
Von Ulrike von Wiesenau
Online-Flyer Nr. 397 vom 13.03.2013
Was wir wissen müssen über WTO, GATS, die EU und Privatisierungen
Der Raubzug der Konzerne
von Maria Mies
Online-Flyer Nr. 397 vom 13.03.2013
FDP, CDU und CSU vertreten in der Wasserfrage Konzerninteressen
"Wasser ist ein Menschenrecht"
Von Ken Jebsen - KenFM
Online-Flyer Nr. 396 vom 06.03.2013
Wenig ruhmreiche Frühgeschichte des Pharmakonzerns BAYER
Der Rhein als „Opferstrecke“
Von Stefan Blaschke
Online-Flyer Nr. 396 vom 06.03.2013
Foodwatch über Allianz und Deutsche Bank:
"So viel Skrupellosigkeit hätten wir nicht erwartet"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 394 vom 20.02.2013
Gelehrte Einwände von Flassbeck & Co gegen Grundeinkommen
Irrweg Schulökonomie
Von Harald Schauff
Online-Flyer Nr. 390 vom 23.01.2013
Big-Brother-Award 2013 für den Steakhaus-Konzern Maredo?
Überwachen, bespitzeln, entlassen
Solidaritätskomitee für die Maredo-Mitarbeiter
Online-Flyer Nr. 390 vom 23.01.2013
Prozess in Paris gegen Beteiligte an dem Dokumentarfilm "Water Makes Money"
Tatort Wasser
Von Leslie Franke, Herdolor Lorenz und Lissi Dobbler
Online-Flyer Nr. 389 vom 18.01.2013
Global Forum for Food and Agriculture im Rahmen der Grünen Woche Berlin
Rechte kleinbäuerlicher Gemeinschaften außen vor
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 389 vom 16.01.2013
Klagen gegen BAYER in Frankreich, USA, Deutschland und der Schweiz
Verbot gefährlicher Antibaby-Pillen gefordert
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 385 vom 19.12.2012
Waldbesetzer/innen im Hambacher Forst rufen zu Klimaschutz von unten auf
Klimaschutz von oben demaskiert sich
Von Hildegard Miensopust
Online-Flyer Nr. 382 vom 28.11.2012
Staaten Lateinamerikas und der Karibik drängen auf nachhaltigen Klimaschutz
Doha: Kyoto-2-Prozess droht zu scheitern
Von Nicola Jaeger
Online-Flyer Nr. 381 vom 21.11.2012
Falsche Kältemittel in Autoklimaanlagen heizen weiter das globale Klima auf
Auf CO2-Klimaanlagen umsteigen!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 377 vom 24.10.2012
Erfolgreiche Volksabstimmung gegen neues AKW in Litauen
Keine AKW-Renaissance!
Von Lothar Reinhard und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 376 vom 17.10.2012
Die globale Lebensmittel- und Agrarindustrie sind die Mitverursacher
Fast 900 Millionen Menschen müssen hungern
Von Richard Klasen
Online-Flyer Nr. 375 vom 10.10.2012
Eine Rede zu Fessenheim auf der Anti AKW-Kundgebung am 7. Oktober:
"Abschaltdatum 2016: Sekt oder kein Sekt?"
Von Axel Mayer
Online-Flyer Nr. 374 vom 03.10.2012
Demonstrationen in deutschen Städten zum Thema Reichtumsverteilung
Erst umverteilen – dann um-fair-teilen
Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann
Online-Flyer Nr. 374 vom 03.10.2012
Wenn Monsanto, Syngenta, BASF, BAYER u.a. ihre Profite bedroht sehen
Genmaisstudie und Krisenkommunikation
Von Axel Mayer
Online-Flyer Nr. 373 vom 26.09.2012
Mobilfunk: Lobbyisten und ihr Einfluss bei Politikern und Ärzten
Die Rolle des IZMF
Von Gudrun Kaufmann
Online-Flyer Nr. 372 vom 19.09.2012
DUH fordert Verbot ungefilterter Busse und Baumaschinen ab 2013
Schutz vor krebserregenden Dieselabgasen!!!
Von Daniel Eckold
Online-Flyer Nr. 369 vom 29.08.2012
VIER PFOTEN fordert NRW-Minister Remmel zur Klage gegen "Kastenstand" auf
Mutterschweine in enge Käfige eingesperrt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 368 vom 22.08.2012
Forderung an die Bundesregierung: Energiewende jetzt erfolgreich umsetzen!
„Ziele erreichen statt Ziele aufweichen“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 365 vom 01.08.2012
Novartis, BAYER, Pfizer an der Spitze / Probanden kennen Risiken meist nicht
Neue Todesfälle bei Medikamenten-Tests in Indien
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 364 vom 25.07.2012
Deutschland Schlusslicht in Europa beim Klimaschutz im Straßenverkehr
Pkw-Besteuerung torpediert Energiewende
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 363 vom 18.07.2012
"Schwarzbuch WWF - Dunkle Geschäfte im Zeichen des Panda“ bleibt lieferbar
Kölner Gericht für Meinungsfreiheit?
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 362 vom 11.07.2012
ethecon verurteilt die Wiederinbetriebnahme des japanischen AKW Oi
"Aus der Katastrophe nichts gelernt"
Von Bettina Schneider
Online-Flyer Nr. 361 vom 04.07.2012
ethecon-Schmähpreisübergabe an Fukushima-Verantwortliche in Tokio
Aktionärsfeudalismus beim TEPCO-Konzern
Von Axel Köhler-Schnura
Online-Flyer Nr. 359 vom 20.06.2012
Warum Marktkräfte das Klima nicht schützen können – Buch von Hans-Werner Sinn
"Das grüne Paradoxon“
Von Prof. Mohssen Massarrat
Online-Flyer Nr. 357 vom 06.06.2012
ethecon kritisiert Blockadehaltung von TEPCO nach Fukushima
Öffentlichkeit unerwünscht
Von Bettina Schneider
Online-Flyer Nr. 351 vom 25.04.2012
BUND fordert Nationalpark Teutoburger Wald-Egge-Senne
Zentraler Wahlprüfstein für NRW
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 350 vom 19.04.2012
Protest-Aktion zur BAYER-Hauptversammlung am 27. April in Köln
30 Jahre Kritische Aktionäre
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 350 vom 18.04.2012
Das Geschäft mit angeblich kompostierbaren Einkaufstüten aus "Bioplastik"
DUH: "Werbelüge von Aldi und Rewe"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 350 vom 18.04.2012
BUND fordert Stopp des Braunkohlentagebaus Hambach
Neue Klage gegen RWE Power
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 348 vom 04.04.2012
Wasserverbraucher sind nicht die Melkkühe für Senat und Konzerne
Massiver Druck an der Berliner Wasserfront
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 347 vom 30.03.2012
Berlins Senat sorgt für künstlich überhöhte Wasserpreise für die Bürger
Staatsekretärin Sudhoff endlich ehrlich
Von Ulrike Fink von Wiesenau
Online-Flyer Nr. 342 vom 22.02.2012
BAYER verwendet weiter große Mengen hochgefährlicher Stoffe in Dormagen
Der CBG sind mehr als 80.000 Tonnen bekannt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 342 vom 22.02.2012
Mensch und Umwelt weiter Versuchskaninchen für die Autoindustrie
Klima- und gesundheitsschädliche Kältemittel
Von Eva Lauer
Online-Flyer Nr. 341 vom 15.02.2012
RWE npower: Statt CO2-Schleuder bald weltweit größtes Biomasse-Kraftwerk?
Profit auf Kosten der Wälder
Von Lothar Reinhard
Online-Flyer Nr. 336 vom 11.01.2012
Ein Laien Mut machendes Buch in unruhigen Zeiten:
"Occupy Money"
Von Matthias Jung
Online-Flyer Nr. 335 vom 04.01.2012
BUND und Bürgerinitiative fordern Schlussstrich für KKWs Lünen und Datteln
„Die Kohlekraftwerke sind gescheitert“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 334 vom 28.12.2011
Umweltschutz-Bilanz 2011: Fukushima, „halber“ Atomausstieg und Ilse Aigner
2012 entscheidend für Agrarreform
Von Rüdiger Rosenthal
Online-Flyer Nr. 334 vom 28.12.2011
Es geht um Vergiftung und Tod, um Macht und Gewinn u.a. für BAYER
Das Buch könnte ein Krimi sein
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 333 vom 21.12.2011
Umweltverbände klagen gegen Europas größtes Steinkohlekraftwerk
Unzeitgemäßes Projekt Brunsbüttel stoppen!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 333 vom 21.12.2011
Menschenrechts-Tribunal verurteilt die sechs größten Pestizidhersteller
BASF, Bayer, Dow, Monsanto, DuPont, Syngenta
Von Professor Elmar Altvater und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 331 vom 07.12.2011
Montagsdemo für ein Nachtflugverbot in Frankfurt am Main
Immer wieder montags
Von Dietmar Treber
Online-Flyer Nr. 330 vom 02.12.2011
Erfolgreich vor Gericht gegen das Trianel-Steinkohlekraftwerk Lünen
BUND kippt Genehmigung
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 330 vom 30.11.2011
Bundesregierung begünstigt stromintensive Großindustrie: Keine Netzkosten
EWS Schönau denkt an Klage
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 327 vom 09.11.2011
Aktionsbündnis: Stromkunden sollen Vattenfall die rote Karte zeigen
Tschüss wegen Milliardenklage
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 326 vom 02.11.2011
Breites Bündnis fordert Stopp des Verfahrens zur Änderung des Regionalplans
Nein zum Kohlekraftwerk Datteln 4
Von Jochen Behrmann
Online-Flyer Nr. 326 vom 02.11.2011
Umweltverbände zum 25. Jahrestag der Sandozgiftwelle im Rhein:
"Sandoz II" muss verhindert werden!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 325 vom 25.10.2011
Offener Brief an BAYER-Chef Marijn Dekkers
Indien: 138 Todesfälle bei Pharma-Studien
Von der Coordination gegen BAYER-Gefahren
Online-Flyer Nr. 321 vom 30.09.2011
Deutsche Umwelthilfe erfolgreich vor dem Landgericht Berlin
Einstweilige Verfügung gegen Danone
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 321 vom 28.09.2011
Henry Mathews-Preis des Dachverbandes der Kritischen AktionärInnen
Für Axel Köhler-Schnura und die CBG
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 320 vom 21.09.2011
Erfolg für Umweltverbände - zwölf Jahre später als versprochen
BAYER nimmt tödliche Pestizide vom Markt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 319 vom 15.09.2011
BUND: Auf der IAA vorgestellte Pkw-Kennzeichnung täuscht Verbraucher
"Hirnrissigstes Öko-Label Deutschlands“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 317 vom 31.08.2011
Energiesparlampen ersetzen jetzt leuchtende Kleinheizungen von 60 Watt
Ausgeknipst
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 317 vom 31.08.2011
Der Nationalpark Yasuní in Ecuador braucht unsere und Minister Niebels Hilfe
Leben statt Öl!
Von Klaus Schenk - Rettet den Regenwald
Online-Flyer Nr. 317 vom 31.08.2011
Deutsche Umwelthilfe erhebt Klage gegen Danone wegen Verbrauchertäuschung
"Lupenreines greenwashing"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 316 vom 24.08.2011
Shell-Ölförderung nicht nur in der Nordsee hochproblematisch
Verheerend im Nigerdelta
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 315 vom 17.08.2011
Stromleitung für E-On-Kraftwerk Datteln jetzt beim Bundesverfassungsgericht
Verfahren von grundsätzlicher Bedeutung
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 309 vom 06.07.2011
Gesellschafterentscheidung über Kohlekraftwerk in Krefeld am Donnerstag
Widerstand gegen BAYER und Trianel
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 309 vom 06.07.2011
GenReis-GAU für BAYER in den USA und im EU-Parlament
Zu 516 Mio. € Entschädigung verurteilt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 307 vom 22.06.2011
"Berliner Wassertisch" sondiert bei den Abgeordnetenhausfraktionen
Nagelprobe für den Volksentscheid "Unser Wasser"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 307 vom 22.06.2011
Berliner Wassertisch warnt vor wachsender Einflussnahme von Veolia
Erst Wasser, dann Umwelt, dann Soziales?
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 301 vom 11.05.2011
SPD-Stiftung macht sich zum Büttel der Agrogentechnik-Seilschaften
Dreiste Einseitigkeit
Von Jörg Bergstedt
Online-Flyer Nr. 299 vom 27.04.2011
Atomforschungsprogramm in Karlsruhe bleibt strittig
Aber KIT öffnet sich
Von Dietrich Schulze
Online-Flyer Nr. 298 vom 22.04.2011
BigBrotherAward 2011 für Geiselnahme und Erpressung von Kunden
Apple GmbH in München ausgezeichnet
Von Frank Rosengart und Andreas Bogk
Online-Flyer Nr. 298 vom 20.04.2011
Uneinsichtigkeit der BP-Bosse zur ethecon-Kritik auf der Aktionärsversammlung
Zum Jahrestag der Deepwater Horizon-Katastrophe
Von Bettina Schneider
Online-Flyer Nr. 298 vom 20.04.2011
Naturstoffe aus aller Welt als billige Ressourcen
Biopirat BAYER
Von Jan Pehrke
Online-Flyer Nr. 298 vom 20.04.2011
Gründerin der Öko-Elektrizitätswerke Schönau in San Franzisko ausgezeichnet
"Grüner Nobelpreis" für "Stromrebellin"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 297 vom 13.04.2011
Stiftung übergibt "Black Planet Award 2010" auf der Hauptversammlung
"ethecon"-Schmähpreis in London an BP
Von Bettina Schneider
Online-Flyer Nr. 296 vom 06.04.2011
Stromkunden sollen bei Konzernen aussteigen: Wer nicht hören will, muss fühlen
Bundesregierung vor Lackmus-Test in der Atompolitik
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 294 vom 23.03.2011
Ratingagenturen als Wächter im Finanzsystem – Teil 2
"Ein zutiefst korruptes System"
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 294 vom 23.03.2011
Hautkrebs- und Erblindungsgefahr wie auf der Südhalbkugel bald auch im Norden?
Rekord-Ozonloch über dem Nordpol
Von Monika Landgraf und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 293 vom 16.03.2011
Trotz Klage lange Gesichter bei den Wasserkonzernen VEOLIA und SUEZ
ARTE sendet "Water Makes Money" sogar zweimal
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 293 vom 16.03.2011
Ratingagenturen als Wächter im Finanzsystem – Teil 1
"Ein zutiefst korruptes System“
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 291 vom 02.03.2011
Agrosprit-Strategie von Bundesregierung und EU eine Täuschung der Verbraucher
"E10“ führt zu Landraub und nicht zum Klimaschutz
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 290 vom 23.02.2011
Ölkonzern soll Tausende Ecuadorianer mit Milliarden Dollar entschädigen
Chevron-Texaco legt Einspruch ein
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 289 vom 20.02.2011
Wasserkonzern VEOLIA klagt gegen den Film "Water Makes Money“
Und SUEZ ruft mal bei ARTE an
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 288 vom 14.02.2011
Erfolg im Berliner Wasser-Volksentscheid stärkt Widerstand gegen PPP
Wowereit soll seine Politik ändern!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 288 vom 09.02.2011
Gemeinsam ökonomisch-ökologische Sicherheit schaffen 3/3
Russland und die Europäische Union
Von Detlef Bimboes und Joachim Spangenberg
Online-Flyer Nr. 288 vom 09.02.2011
Wie ein Krimi: Geheime Vertragsteile, Beschlüsse und Nebenabreden - was ist das?
Interview beim "Berliner Wassertisch"
Von Ulrike von Wiesenau
Online-Flyer Nr. 287 vom 02.02.2011
Gemeinsam ökonomisch-ökologische Sicherheit schaffen 2/3
Russland und die Europäische Union
Von Detlef Bimboes und Joachim Spangenberg
Online-Flyer Nr. 287 vom 02.02.2011
Wie Monsanto Bauern weltweit in Abhängigkeit zu bringen versucht
Dringende Warnung vor Agro-Gentechnik
Von Kirsten Sundermann
Online-Flyer Nr. 286 vom 27.01.2011
„Bienen, Hummeln, Vögel, Menschen sollen leben“
Folgt dem Dioxin-Skandal ein Bienen-Skandal?
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 286 vom 26.01.2011
Gemeinsam ökonomisch-ökologische Sicherheit schaffen 1/3
Russland und die Europäische Union
Detlef Bimboes und Joachim Spangenberg
Online-Flyer Nr. 285 vom 19.01.2011
CCS-Gegnern wurde in Deutschland bislang Panikmache vorgeworfen
Kohlendioxid-Speicher in Kanada leckt
Von Hanno Böck
Online-Flyer Nr. 285 vom 19.01.2011
Mehr Bisphenol aus Thailands Industriezone Map Ta Phut
Baustopp für BAYER gestoppt
Von Jan Pehrke
Online-Flyer Nr. 284 vom 12.01.2011
Organisation von Widerstand gegen die Diktatur der Industrie ist notwendig
Das Elend der Demokratie im Mobilfunkstaat
Von Prof. Karl Richter
Online-Flyer Nr. 284 vom 12.01.2011
Verschlafen deutsche Unternehmen die "leuchtende" Zukunft?
Licht - unser unverzichtbares Lebenselixier
Von Dr. Stefan Spaarmann
Online-Flyer Nr. 283 vom 05.01.2011
Rettet den Regenwald fordert den sofortigen Ausstieg aus der Agroenergie
Dioxine aus der Biodiesel-Raffinerie
Von Peter Adolffs
Online-Flyer Nr. 283 vom 05.01.2011
Keine Nahrungsmittel und Regenwälder in die Auto- und Flugzeugtanks!
Stoppt den E10-Kraftstoff!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 281 vom 22.12.2010
BUND-Rückblick auf 2010: Umwelt- und Naturschutz in Zeiten der Habgier
Alle Jahre wieder
Von Axel Mayer
Online-Flyer Nr. 279 vom 08.12.2010
Radioaktivität vom Berliner Forschungsreaktor bis hin zum Tabak
“Niedrigstrahlung“ und die Folgen
Von Dietrich Antelmann
Online-Flyer Nr. 279 vom 08.12.2010
Rettung in der Krise
Gewinner sind die Banken
Von Franz Kersjes
Online-Flyer Nr. 279 vom 07.12.2010
Von weniger Öl und Gas profitieren Frieden, Umwelt und Klima, Teil 3/3
Tonnenweise Frieden
Von Joachim H. Spangenberg, mit Beiträgen von Detlef Bimboes
Online-Flyer Nr. 278 vom 01.12.2010
Von weniger Öl und Gas profitieren Frieden, Umwelt und Klima, Teil 2/3
Tonnenweise Frieden
Von Joachim H. Spangenberg, mit Beiträgen von Detlef Bimboes
Online-Flyer Nr. 277 vom 24.11.2010
Von weniger Öl und Gas profitieren Frieden, Umwelt und Klima, Teil 1/3
Tonnenweise Frieden
Von Joachim H. Spangenberg, mit Beiträgen von Detlef Bimboes
Online-Flyer Nr. 275 vom 10.11.2010
Protestbewegung hat sich selbst übertroffen
Starke Veranstaltung
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 268 vom 22.09.2010
Europaweite Pemiere für den Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz
"Water Makes Money"
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 266 vom 08.09.2010
Über die Zurichtung von Arbeitskraft im Zeitalter des Neoliberalismus, Teil 3/3
Was haben ›Bologna-Prozeß‹ und Hartz IV gemein?
Von Michael Wolf
Online-Flyer Nr. 265 vom 01.09.2010
Das Verteilen von unten nach oben geht weiter
Merkel-Regierung hat nichts dazu gelernt
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 265 vom 01.09.2010
Über die Zurichtung von Arbeitskraft im Zeitalter des Neoliberalismus, Teil 2/3
Was haben ›Bologna-Prozeß‹ und Hartz IV gemein?
Von Michael Wolf
Online-Flyer Nr. 264 vom 25.08.2010
Zum Propaganda-Bericht der Bundesregierung:
„Zwanzig Jahre Deutsche Einheit“
Von Karl Mai
Online-Flyer Nr. 264 vom 25.08.2010
Deutschlands konjunktureller Sommernachtstraum
Strohfeuer im Sommerloch
Von Spiegelfechter
Online-Flyer Nr. 264 vom 25.08.2010
Wie sich die Hausfrau das Sparen vorstellt
Sparen wie die Sparkassen?
Von Werner Rügemer
Online-Flyer Nr. 264 vom 25.08.2010
Abzockfallen für Senioren bei Telefonwerbung, Gewinnmitteilungen, Kaffeefahrten
Neinsagen oberstes Gebot
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 263 vom 18.08.2010
Preisträgerin des ethecon Blue Planet Award drohen 840 Tage Haft
Wegen Protest gegen BP
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 263 vom 18.08.2010
Verhindern Interessenkonflikte im Bauernverband die Aufklärung?
Aktion GEN-Klage III
Von Christiane Lüst
Online-Flyer Nr. 256 vom 30.06.2010
Offener Brief an den AOK-Vorstand und die Mitgliederzeitschrift "Bleibgesund“
Handy-Werbung im "Gesundheitsmagazin"
Von Jochen Diefenthaler
Online-Flyer Nr. 256 vom 30.06.2010
„DER EURO-CRASH. Griechenland war nur der Anfang“
Explosionsgefahr
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 254 vom 16.06.2010
Eine Woche „Aktion für Klimaverantwortung und Klimagerechtigkeit“ in Bonn
„Klimawelle“
Von Peter Weissenfeld und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 253 vom 09.06.2010
Coordination gegen BAYER-Gefahren bringt Presserat zum Eingreifen
Getarnte Werbung für Daimler und BAYER
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 252 vom 02.06.2010
Bauernbewegung in Haiti will “Saatgut-Geschenk“ von Monsanto verbrennen
Biologisches Erdbeben befürchtet
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 252 vom 02.06.2010
Deutsche Automobilkonzerne vollziehen 180-Grad-Kehrtwende
DUH: „Wortbruch bei Klimaanlagen“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 250 vom 19.05.2010
Das Zeitalter des Marktfundamentalismus
In der dritten Krise
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 250 vom 19.05.2010
Europas hoffnungsloser Kampf gegen die Hedge-Fonds-Spekulanten
Warum keine Hilfe von Obama kommt
Von Wolfgang Effenberger
Online-Flyer Nr. 249 vom 12.05.2010
Menschenrechtsverletzungen durch Agro-Gentechnik vor UN-Ausschuss
Aktion GEN-Klage
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 249 vom 12.05.2010
Rezension: Über die Ursachen der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise
„Gangsterwirtschaft“
Von Prof. Karl-Joachim Schmelz
Online-Flyer Nr. 248 vom 05.05.2010
Die Erde nur von unseren Nachkommen geliehen
Bayer und das Bienensterben
Von Manfred Gerber
Online-Flyer Nr. 248 vom 05.05.2010
Nach dem Scheitern von Kopenhagen und zur Vorbereitung von Cancún
„Mini-Kopenhagen“ in Bonn
Von Peter Weissenfeld
Online-Flyer Nr. 247 vom 28.04.2010
Widerstand gegen Rüstungsexporte auf der Daimler-Hauptversammlung
„Den Opfern eine Stimme geben!“
Von Jürgen Grässlin
Online-Flyer Nr. 247 vom 28.04.2010
Präsident Morales auf dem Klimagipfel: "Die Menschheit steht am Scheideweg"
“Planet Erde oder Tod“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 246 vom 21.04.2010
Wie die Krake Electrabel in Belgien auftritt
Goliath gegen Anja, Greenpeace und andere
Von Anja Hermans
Online-Flyer Nr. 243 vom 31.03.2010
Ölpreis-Diktat - was kümmert´s die Eiche, wenn sich die Sau dran kratzt...
DGB-ACE-Papiertiger Rose
Von Volker Bräutigam
Online-Flyer Nr. 242 vom 24.03.2010
Bürgerinitiative in Paderborn-Mastbruch initiiert Forschungsprojekt
Gefährdung durch Mobilfunk-Antennen?
Von Gerrit Krause
Online-Flyer Nr. 241 vom 17.03.2010
Umweltorganisationen präsentieren Eckpunkte für Klimaschutzgesetz NRW
Klimapolitischen Amoklauf beenden!
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 240 vom 10.03.2010
Buchneuerscheinung über "Flächenbrand Gentechnik"
Die Methoden der Großkonzerne
Von Wolfgang Weitlaner
Online-Flyer Nr. 238 vom 24.02.2010
Der belgische Energieriese Electrabel führt Krieg gegen eine junge Frau
Anja gegen Goliath
Von Dr. Maryam Dagmar Schatz
Online-Flyer Nr. 237 vom 17.02.2010
Das Paradies, in dem für alle Milch und Honig fließen, wäre machbar
Aber nicht durch EU- und BRD-Agrarpolitik
Von Klaus Blees
Online-Flyer Nr. 234 vom 27.01.2010
Gefährlichste BAYER-Pestizide endlich vom Markt nehmen!
Hohe Zahl von Vergiftungen
Von Hildegard Miensopust
Online-Flyer Nr. 234 vom 27.01.2010
Prozess wegen luftiger Aktion gegen einen Uranmülltransport vom April 2009
Aber „Eichhörnchen“ klettert weiter
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 230 vom 30.12.2009
Mobilfunk-Bürgerinitiativen: Eine spontane Bewegung organisiert sich
Risiko Mobilfunk – Teil 4
Von Peter Hensinger
Online-Flyer Nr. 229 vom 23.12.2009
Es gibt keinen Planeten B
Polizeiknüppel statt Klimaergebnis
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 229 vom 23.12.2009
Mobilfunklobby an den Schalthebeln der Macht
Risiko Mobilfunk – Teil 3
Von Peter Hensinger
Online-Flyer Nr. 228 vom 16.12.2009
Warum Mobilfunkstrahlung krank macht
Risiko Mobilfunk – Teil 2
Von Peter Hensinger
Online-Flyer Nr. 227 vom 09.12.2009
Der Klimagipfel darf nicht scheitern
Eindringlicher Appell
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 227 vom 09.12.2009
Handys und Mobilfunkmasten – die heimlichen Krankmacher
Risiko Mobilfunk – Teil 1
Von Peter Hensinger
Online-Flyer Nr. 227 vom 09.12.2009
Sand- und Kiesabbaufirma bringt Greenpeace wegen sieben Steinen vor Gericht
Sitzung geschlossen - Prozess vertagt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 226 vom 02.12.2009
CDU und FDP planen in Datteln Rolle rückwärts in die Stein(kohle)zeit
Kumpanei mit E.on
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 225 vom 25.11.2009
E.on droht Klage von "Stopp Staudinger" und Umweltverbänden
Quecksilber in den Main?
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 224 vom 18.11.2009
FORMOSA-Konzern kommt in Berlin wegen PVC-Produktion an den Pranger
„Black Planet Award 2009“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 221 vom 28.10.2009
Aufruf zur Unterstützung eines internationalen Filmprojekts
„Water makes money“
Von Leslie Franke, Herdolor Lorenz und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 220 vom 21.10.2009
Deutsche Umwelthilfe: Öffentlichkeit wird bewusst in die Irre geführt
Erneuerbare Energien treiben Strompreis nicht
Von Christel Mertens
Online-Flyer Nr. 220 vom 21.10.2009
Vom „Heiligen Römischen Reich“ zur „schönen neuen Weltordnung“
Imperien des Kapitals
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 218 vom 07.10.2009
Offener Brief an Wirtschaftsminister zu Guttenberg:
„Kriminelle Historie“
Von Prof. Hans-Joachim Selenz
Online-Flyer Nr. 218 vom 07.10.2009
Weil Konzerne und Politik zu wenig tun, müssen die BürgerInnen handeln
Wasser – kostbar und krankmachend
Von Gudrun Kaufmann
Online-Flyer Nr. 217 vom 30.09.2009
Bundeszentrale wirbt für das Geschäft mit der Angst: „Infos zum Impfen“
„Kleiner Piks mit großer Wirkung“
Von Gudrun Kaufmann
Online-Flyer Nr. 215 vom 16.09.2009
Bezirksregierung Münster folgt BUND-Ultimatum für Datteln
Baustopp für E.On Kohlekraftwerk
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 215 vom 16.09.2009
Entlehnte Güter im Neofeudalismus:
Wer wem was gibt
Von Vasile V. Poenaru
Online-Flyer Nr. 215 vom 16.09.2009
Macht grüne Gesundheitsministerin a.D. nun Werbung für BAYER?
„Aspirin Sozialpreis“
Von Philipp Mimkes und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 214 vom 09.09.2009
Über den „langen Treck“ gegen Atomkraft, Begeisterungsströme und eine
Eskalation in Morsleben
Von Christian Heinrici
Online-Flyer Nr. 213 vom 02.09.2009
Beinahe das Desaster in Bhopal von 1984 in den Schatten gestellt
Störfall im US-BAYER-Werk Institute
Von Philipp Mimkes
Online-Flyer Nr. 210 vom 12.08.2009
Coca-Cola-Dosen gesetzeswidrig ohne Pfand im Handel
Organisierte Rechtsverstöße
Von Ulrike Fokken
Online-Flyer Nr. 209 vom 05.08.2009
"Nationalstaat und Globalisierung“ – das aktuelle Buch zur Krise (10)
Die Renaissance des Nationalstaates
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 208 vom 29.07.2009
"Nationalstaat und Globalisierung“ – das aktuelle Buch zur Krise (9)
Globalismus von links
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 207 vom 22.07.2009
„Nationalstaat und Globalisierung“ – das aktuelle Buch zur Krise (8)
Der Untergang der Deutschland AG
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 206 vom 15.07.2009
Stefanie Hermsen zum Stopp der Zuschüsse für den Ilisu-Staudamm
Erfolg der Petition?
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 206 vom 15.07.2009
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Zum Wüsten-Projekt der Energiekonzerne
Von Stefan Gänzle, Matthias Ruchser und Hermann Scheer
Online-Flyer Nr. 206 vom 15.07.2009
„Nationalstaat und Globalisierung“ – das aktuelle Buch zur Krise (7)
Fiktives Kapital, realer Krieg
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 205 vom 08.07.2009
Über Urantransporte in Deutschland und internationale Geschäfte – Teil 3
Gronau: Deutschlands strahlende Zukunft
Von Michael Schulze von Glaßer
Online-Flyer Nr. 205 vom 08.07.2009
„Nationalstaat und Globalisierung“ – das aktuelle Buch zur Krise (6)
Thatcher und Greenspan
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 204 vom 01.07.2009
Über Urantransporte in Deutschland und internationale Geschäfte – Teil 2
Deutschlands strahlende Zukunft: in Russland
Von Michael Schulze von Glaßer
Online-Flyer Nr. 204 vom 01.07.2009
"Nationalstaat und Globalisierung" - das aktuelle Buch zur Krise (5)
Nixons Währungsputsch
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 203 vom 24.06.2009
Über Urantransporte in Deutschland und internationale Geschäfte – Teil 1
Deutschlands strahlende Zukunft
Von Michael Schulze von Glaßer
Online-Flyer Nr. 203 vom 24.06.2009
„Nationalstaat und Globalisierung“ – das aktuelle Buch zur Krise (4)
„Das Ende der Stabilität“
Von Jürgen Elsässer
Online-Flyer Nr. 202 vom 17.06.2009
Handys und Mobilfunkmasten setzen Zellen unter Stress
Und lassen die Regierung lügen
Von Professor Karl Richter
Online-Flyer Nr. 201 vom 10.06.2009
Rheinschiene: Interview mit „Gegenstrom“ über den Transport von Uranhexafluorid
„Ein hübsches Horrorszenario“
Von Christian Heinrici
Online-Flyer Nr. 201 vom 10.06.2009
Ureinwohner Perus demonstrieren für die Rettung ihres Regenwaldes
Regierung antwortet mit Massaker
Von Peter Kleinert und Harald Neuber
Online-Flyer Nr. 200 vom 03.06.2009
Schweizer Studie zur elektromagnetischen Strahlungsbelastung
Verharmlosende Mitteilung an die Medien
Von Peter Schlegel
Online-Flyer Nr. 198 vom 20.05.2009
BAYER-Insider berichtet über Erfahrungen mit Ärztebestechung und Korruption
Scharfe Kritik in der Hauptversammlung
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 198 vom 20.05.2009
Agro-Gentechnik erneut vor dem UN-Menschenrechtsausausschuss
„Monsanto vor Gericht!“
Von Christiane Lüst
Online-Flyer Nr. 197 vom 13.05.2009
Interview mit Wilfried Soddemann, ehemals Leiter des Staatlichen Umweltamtes
„Schweinegrippe“ – durch Trinkwasser ausgelöst?
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 195 vom 29.04.2009
RWE braucht neuen Aufsichtsratsvorsitzenden - und einen neuen Atomkurs
Vorstandschef Großmann angeschlagen
Von Ferdinand Dürr
Online-Flyer Nr. 194 vom 22.04.2009
Minima Politika
Umweltfreundlich
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 194 vom 22.04.2009
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 194 vom 22.04.2009
Genmanipuliertes Futter in „deutscher Alpenmilch“
Aufklärung durch Greenpeace
Von Anneliese Fikentscher
Online-Flyer Nr. 194 vom 22.04.2009
Größte Aktion zur Ausweitung des Mehrwegsystems gestartet
Für Umwelt- und Klimaschutz
Von Hildegard Miensopust
Online-Flyer Nr. 190 vom 25.03.2009
Umweltverbände fordern Strafverfahren gegen BAYER-Manager
Bienensterben durch Pestizide
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 189 vom 18.03.2009
Mafiös: über Ausbeutung mit Todesfolge im Süden Italiens
Sklavenarbeit in Europa
Von Jürgen Roth
Online-Flyer Nr. 189 vom 18.03.2009
John Virapen: „Nebenwirkung Tod - Korruption in der Pharmaindustrie“
Ein Ex-Manager packt aus
Von Markus Muehler
Online-Flyer Nr. 188 vom 11.03.2009
Minima Politika
Häuschen im Grünen
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 188 vom 11.03.2009
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 188 vom 11.03.2009
Antwort an das Landwirtschaftsministerium in Hannover
Agro-Gentechnik: Indoktrination in Schulen
Von Gudrun Kaufmann
Online-Flyer Nr. 188 vom 11.03.2009
Interview zur Wiener Studie über den Elektrosmog der Mobilfunkindustrie
Eine falsche Fälschung?
Von Dr. Günter Baumgart
Online-Flyer Nr. 187 vom 04.03.2009
Erfolgreiche Anti-AKW-Kundgebung zur RWE-Aufsichtsratssitzung
Reaktor brach mehrfach zusammen
Von Ferdinand Dürr und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 186 vom 25.02.2009
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 186 vom 25.02.2009
Industrieller Agrospritanbau verdrängt Natur und Kleinbauern in Brasilien
Landraub und Mord
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 186 vom 25.02.2009
Warum es zivilen Ungehorsam braucht, um unsere Allgemeingüter zu verteidigen
Wider die Angst: Satyagraha
Von Vandana Shiva
Online-Flyer Nr. 185 vom 18.02.2009
Gesundheitsinitiativen verlangen Schutz preiswerter generischer Medikamente
BAYER verklagt indische Regierung
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 183 vom 04.02.2009
Siemens will Atom-Aktivitäten mit der russischen Atomenergoprom ausbauen
Gefährliche Verwerfungen
Von Hans Georg
Online-Flyer Nr. 183 vom 04.02.2009
Seilschaften und Netzwerke der Agro-Gentechnik in Medien und Politik
Kontrolle oder Kollaboration?
Von Gudrun Kaufmann
Online-Flyer Nr. 182 vom 30.01.2009
Umweltminister Gabriel schont Atomindustrie vor den Folgekosten in Asse
Steuerzahler sollen haften
Von Joachim Keller und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 182 vom 28.01.2009
Minima Politika
Maßvoll
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 182 vom 28.01.2009
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 182 vom 28.01.2009
Mit Koch & Hahn ist Hanau-Wolfgang dran: Drittes Atommülllager droht:
„Sind nur ganz kleine Lappen“
Von Hartmut Barth-Engelbart und Wolfgang
Online-Flyer Nr. 182 vom 28.01.2009
Interview mit Hans Seelhofer von FOSTAC über Schutz vor Elektrosmog
„Die schädliche Wirkung wird aufgehoben“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 181 vom 21.01.2009
Widerspricht Urteil in Sachen Frankfurter Flughafen dem Grundgesetz?
Rodungsarbeiten stoppen!
Von Rudi Hechler und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 181 vom 21.01.2009
Besitzer PS-starker Diesel-Geländewagen zahlen künftig weniger
Absurde Kfz-Steuerreform
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 179 vom 07.01.2009
RWE-Vorstand will AKW in bulgarisches Erdbebengebiet bauen
Aufsichtsrat wurde nicht gefragt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 178 vom 24.12.2008
DUH: Paktiert mit den Verursachern des Betrugsfilterskandals
Strafanzeige gegen Tiefensee
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 177 vom 17.12.2008
Immer mehr Gesundheitsprobleme durch Handys, Babyphone und Laptops
Was tun gegen Elektrosmog?
Von Gerry Knecht
Online-Flyer Nr. 176 vom 10.12.2008
Minima Politika
Gewalt
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 176 vom 10.12.2008
Industrie, Politik, Medien und FH Köln im Taumel der Kriegsspiele
Kindheitskiller auf dem Gabentisch
Von Sabine Schiffer
Online-Flyer Nr. 176 vom 10.12.2008
Für eine realistische Erforschung der Risiken des Mobilfunks
Wunschdenken als Gesundheitsschutz?
Von Franz Adlkofer, Igor Y. Belyaev, Karl Richter, Vladislav M. Shiroff
Online-Flyer Nr. 176 vom 10.12.2008
Greenpeace-Analyse zieht einem Konzern das „grüne Mäntelchen“ aus:
Vattenfall besonders klimaschädlich
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 175 vom 03.12.2008
Minima Politika
Arbeitsbeschaffung
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 174 vom 26.11.2008
Minima Politika
Entwertung
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 174 vom 26.11.2008
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 174 vom 26.11.2008
Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen Seehofer-Ministerium erfolgreich
Informationsrechte der Verbraucher gestärkt
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 173 vom 19.11.2008
Minima Politika
Kausalität
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 173 vom 19.11.2008
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 172 vom 12.11.2008
Mehdorn, Tiefensee und andere Unfälle: das DBakel geht weiter!
Bahn frei... für einen Zug nach Nirgendwo
Von Christian Heinrici
Online-Flyer Nr. 172 vom 12.11.2008
Wachsende Risiken durch Gentech-Baumwolle von BAYER
Bauernsterben in Südafrika
Von Jan Pehrke
Online-Flyer Nr. 171 vom 05.11.2008
Minima Politika
Veruntreuung
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 170 vom 29.10.2008
Minima Politika
Entwicklungshilfe
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 170 vom 29.10.2008
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 170 vom 29.10.2008
Hans Werner Sinn: „Mit etwas mehr Ungerechtigkeit lebt es sich besser...“
Über Sinn und Unsinn
Von Christian Heinrici
Online-Flyer Nr. 169 vom 22.10.2008
Minima Politika
Mammonismus
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 169 vom 22.10.2008
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 168 vom 15.10.2008
Hedge-Fonds: Wie die Heuschrecken Island kahl fraßen
Der Kanarienvogel in der Goldmine
Von Jens Berger
Online-Flyer Nr. 168 vom 15.10.2008
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 168 vom 15.10.2008
Minima Politika
Generationenverschuldung
Von Kostas Koufogiorgos
Online-Flyer Nr. 168 vom 15.10.2008
Anfrage von Imkern und Umweltverbänden zum Thema Pestizide
Schützt Bundesamt BAYER anstatt Bienen?
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 167 vom 08.10.2008
Minima Politika
Von Wolfgang Bittner
Online-Flyer Nr. 167 vom 08.10.2008
Imker fragen: Ausgerechnet die FDP will Bienen schützen?
Vorwurf der „Konzernprostitution“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 166 vom 01.10.2008
Plünderungen durch Renditejäger am Beispiel ProSiebenSAT1
Heuschreckenplage
Von Franz Kersjes
Online-Flyer Nr. 165 vom 24.09.2008
„Täglich erkranken auch in Deutschland Menschen durch Trinkwasser“
Interview mit Wilfried Soddemann
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 164 vom 17.09.2008
Chemieunfälle häufen sich – was tut die NRW-Landesregierung?
„Es wird verheimlicht und vertuscht“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 161 vom 27.08.2008
Gabriel kündigt besseren Schutz gegen Handy-Strahlung an
Mobilfunk und Politik
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 158 vom 06.08.2008
Umwelthilfe warnt vor ökologischem Super-GAU in Deutschland
Artentod wegen Agrarausbau
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 157 vom 30.07.2008
Nach AKW-„Pannen“ wollen Tricastin-Winzer Namen ändern
Nein zu Atommüll-Endlagerung
Von Uwe Karsten Petersen
Online-Flyer Nr. 155 vom 16.07.2008
Christliche Gewerkschaften gegen Beschäftigte
Medsonet im Zwielicht
Von Hans-Dieter Hey
Online-Flyer Nr. 155 vom 16.07.2008
Warum Rauchen verboten ist, Kriege und Atomkraft aber erlaubt sind
Grüße an Godot
Von Christian Heinrici
Online-Flyer Nr. 155 vom 16.07.2008
Bündnis „Atomausstieg selber machen“ ruft zu Aktion gegen Konzerne auf
„Stromwechsel gegen Volksverdummung!“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 154 vom 09.07.2008
Minister Gabriel schließt Zuschüsse für Palm- und Sojaöl-BHKWs aus
Auf dem Papier
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 154 vom 09.07.2008
Das ABC der Alternativen:
Fair Trade
Von Oliver Pye
Online-Flyer Nr. 153 vom 02.07.2008
Streit um Atommülllager Asse II und „Klimaschutz“ durch AKWs
Unbeherrschbare Risiken
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 152 vom 25.06.2008
Warum der Rüstungskonzern EADS Interesse an McCain hat
Transatlantische Muskelspiele
Von Bärbel Helweg
Online-Flyer Nr. 152 vom 25.06.2008
BAYER AG - Teil des Problems der weltweiten Ernährungskrise
Leere Mägen, volle Kassen
Von Jan Pehrke
Online-Flyer Nr. 151 vom 18.06.2008
Werbung für Kölns wertvollstes linksrheinisches Schutzgebiet
Tag der Artenvielfalt in der Sürther Aue
Von Thomas Kahlix
Online-Flyer Nr. 151 vom 18.06.2008
Obszöne Gewinne mit Ernten und der Treibstoff des Hungers
Die FAO, der Hunger und die Biodiversität
Von Wolf Gauer
Online-Flyer Nr. 151 vom 18.06.2008
Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirft Autoindustrie erneuten Wortbruch vor
„Tricksereien“ bei Pkw-Klimaanlagen
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 149 vom 04.06.2008
Fahrradinitiative DINAMo rät: "Aussteigen und aufsteigen!"
Benzin und Diesel werden unbezahlbar
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 147 vom 21.05.2008
Seit Januar ziehen die USA auch Truppen um den Iran zusammen
Ölpreis- und Kriegstreiber
Von Volker Bräutigam
Online-Flyer Nr. 146 vom 14.05.2008
Deutsche Umwelthilfe enttarnt Spitzenpolitiker als Klimakiller
Ordentlich was unter der Haube
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 145 vom 07.05.2008
Gutachten widerspricht Norderweiterung des Flughafens Köln/Bonn:
Ökologisch nicht ausgleichbar
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 144 vom 30.04.2008
Über den Erdbeerkrieg und einen „Sklavenaufstand” in Griechenland
Strawberry fields forever?
Von Eberhard Rondholz
Online-Flyer Nr. 144 vom 30.04.2008
Köln: Aktionen gegen CO-Pipeline zur BAYER-Hauptversammlung
Scharfe Kritik am Vorstand
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 144 vom 29.04.2008
Bonner Kongress gegen Gentechnik und Missbrauch der Landwirtschaft
Für Selbstbestimmung von Verbrauchern und Bauern
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 134 vom 23.04.2008
Sandkastenliberale üben Schadensbegrenzung
Hungerkrise
Von Daniel Stern
Online-Flyer Nr. 142 vom 16.04.2008
Elektrosmog, Handystrahlen, Lärm und Umweltgifte
„Die heimlichen Krankmacher“
Von Peter Hensinger
Online-Flyer Nr. 142 vom 16.04.2008
Simbabwe: Wenn Mugabe geht, beginnt der Ausverkauf
Rückwärts in die Zukunft
Von Christian Heinrici
Online-Flyer Nr. 142 vom 16.04.2008
Über den Umgang mit Biodiversität und schwindender Artenvielfalt in El Salvador
Ein grüner Tukan im Korridor...
Von Anne Hild
Online-Flyer Nr. 142 vom 16.04.2008
Filmclip
EPS und die Katastrophe von Herborn
Von Michael Schomers und Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 140 vom 02.04.2008
Mülheimer Opposition bekam Einsicht in Brief der EU-Kommission
„Schwere Klatsche!“
Von Peter Kleinert
Online-Flyer Nr. 139 vom 26.03.2008
Deutsche Konzerne investieren Gewinne verstärkt im Ausland
Vorreiter RWE
Von Hans Georg
Online-Flyer Nr. 139 vom 26.03.2008
US-Energiekonzern unterliegt gegen Venezuela im Streit um Verstaatlichung
Gericht bestätigt Souveränität
Von Harald Neuber
Online-Flyer Nr. 138 vom 19.03.2008
Wer hat Recht? Die Mobilfunk-Lobby oder die Wissenschaft?
Gesundheitsrisiko Handy
Von Peter Kleinert
NEWS
KÖLNER KLAGEMAUER
FILMCLIP
FOTOGALERIE