NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - Logo
SUCHE
Suchergebnis anzeigen!
RESSORTS
SERVICE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktueller Online-Flyer vom 20. April 2024  

zurück  
Druckversion

Globales
Ärzte ohne Grenzen: EU muss dringend legale Fluchtwege nach Europa schaffen
Mit drei Booten im Mittelmeer im Einsatz
Von Stefan Dold

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat die EU-Staaten aufgefordert, legale Fluchtwege nach Europa zu schaffen und eine umfassende Seenotrettung im Mittelmeer zu gewährleisten. Bei der Jahrespressekonferenz in Berlin, einen Tag vor dem Weltflüchtlingstag, appellierte Florian Westphal, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen in Deutschland, an die Bundesregierung, Konsequenzen aus den zahlreichennTodesfällen im Mittelmeer zu ziehen.

Ärztin Dr Claire Marie Loys mit einem kleinen Patienten
Quelle: www.aerzte-ohne-grenzen.de
 
„Menschen, die fliehen, müssen, müssen fliehen können“, sagte Westphal, der gerade von einem Projektbesuch auf Sizilien zurückgekehrt war. „Die EU muss ihre derzeitige Politik drastisch ändern. Die europäischen Staaten zeigen vereinten politischen Willen darin, Schleuser zu bekämpfen und die Boote zu versenken, statt sich auf die Menschen in den Booten zu konzentrieren. Deutschland als einflussreiches Mitglied der EU muss dafür sorgen, dass die Vermeidung weiterer Todesfälle zur Priorität gemacht wird.“

Ärzte ohne Grenzen ist auf drei Rettungsschiffen mit medizinischen Teams an Bord im südlichen Mittelmeer im Einsatz. Sie haben seit Anfang Mai mehr als 3.800 Menschen aus Seenot gerettet.

In Bezug auf den Ebola-Ausbruch in Westafrika warnt Ärzte ohne Grenzen vor einem möglichen Wiederaufflammen der Epidemie. „Die Situation bleibt besorgniserregend“, sagte Volker Westerbarkey, Vorstandsvorsitzender von Ärzte ohne Grenzen in Deutschland. „Seit Anfang Mai wurden in Guinea und Sierra Leone mehrfach Neuinfektionen in Gebieten entdeckt, in denen mehrere Wochen lang keine Fälle bekannt waren. Das deutet auf bislang unbekannte Übertragungsketten hin. Die Welt muss aufpassen, dass sie Ebola nicht noch einmal unterschätzt.“

Ärzte ohne Grenzen ist weiterhin mit mehr als 1.900 Mitarbeitern in Westafrika im Einsatz und betreibt drei Ebola-Behandlungszentren. Insgesamt haben die Teams der Organisation seit Beginn der Epidemie in 17 Behandlungseinrichtungen mehr als 9.000 Patienten mit Verdacht auf eine Ebola-Infektion aufgenommen, von denen sich mehr als 5.000 infiziert
hatten. Etwa die Hälfte von ihnen hat überlebt.

Die privaten Spenden und Zuwendungen an Ärzte ohne Grenzen in Deutschland sind im Jahr 2014 um 38 Prozent auf den Rekordwert von 113,4 Millionen Euro angestiegen. Die Ausgaben für die Projekte waren mit 97,3 Millionen Euro ebenfalls um ein Drittel höher als im Vorjahr. Die Länder mit den größten Anteilen waren die Demokratische Republik Kongo, der Südsudan und die Zentralafrikanische Republik. Die Einnahmen insgesamt lagen bei 121,1 Millionen Euro, die Ausgaben bei 111,5 Millionen Euro. (PK)
 
Stefan Dold ist Pressereferent von Ärzte ohne Grenzen


Online-Flyer Nr. 516  vom 24.06.2015

Druckversion     



Startseite           nach oben

KÖLNER KLAGEMAUER


Für Frieden und Völkerverständigung
FOTOGALERIE