NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - Logo
SUCHE
Suchergebnis anzeigen!
RESSORTS
SERVICE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktueller Online-Flyer vom 19. April 2024  

zurück  
Druckversion

Globales
Historischer Schritt nach über 50 Jahren - Erstes Telefonat auf Präsidialebene
USA und Kuba stellen Beziehungen wieder her
Von Marcel Kunzmann und Harald Neuber

Mit geradezu historischen Ansprachen haben die Präsidenten Kubas und der USA, Raúl Castro und Barack Obama, am Mittwoch vergangener Woche das bilaterale Verhältnis neu definiert. Nach einem Austausch von Gefangenen kündigten beide Staatschefs weitreichende Veränderungen an. So sollen die diplomatischen Beziehungen wieder in vollem Maße aufgenommen werden. Am Dienstag davor hatten Castro und Obama rund eine Stunde lang telefoniert. Es war der erste direkte Kontakt auf dieser Ebene seit der kubanischen Revolution 1959.

US-Präsident Barack Obama und Kubas Präsident Raúl Castro bei ihren Ansprachen
Quelle: latercera.com
 
In seiner Fernsehansprache an das kubanische Volk nahm Raúl Castro zu jüngsten Ereignissen im Verhältnis mit den USA Stellung. Die sozialistische Insel hatte am Mittwoch den seit 2009 in Kuba inhaftierten US-Spion Alan Gross "aus humanitären Gründen" freigelassen. Aus der Haft entlassen wurde auch ein CIA-Spion, der in Kuba 20 Jahre lang gefangen war. Mehrere Dutzend Systemoppositionelle sollen begnadigt werden.
 
Im Gegenzug kamen die drei verbliebenen kubanischen Aufklärer der "Cuban Five" frei, die seit 1998 in den USA inhaftiert waren. "Wie von Fidel im Juni 2001 versprochen, als er sagte: ‚Sie werden zurückkehren!’, sind heute Gerardo, Ramón und Antonio in unserer Heimat eingetroffen", sagte Raúl Castro. Die bei den Verhandlungen mit den USA erzielten Fortschritte zeigten, dass für viele Probleme eine Lösung zu finden sei, so der kubanische Präsident.
 
In Bezug auf die Freilassung der drei Kubaner sagte Raúl Castro: "Diese Entscheidung von Präsident Obama verdient den Respekt und die Anerkennung unseres Volkes." Castro erneuerte die Bereitschaft seines Landes, "auf der Grundlage souveräner Gleichheit einen respektvollen Dialog zu führen". Dabei könne auch über strittige Themen wie nationale Souveränität, Demokratie, Menschenrechte und Außenpolitik gesprochen werden.
 
Castro forderte die US-Regierung auf, die weiterhin bestehende Handels- und Finanzblockade zu beenden. Obama solle von seinen Kompetenzen Gebrauch machen, um bestehende Hindernisse zu beseitigen. "Wie wir bereits wiederholt angemerkt haben, müssen wir die Kunst erlernen, mit unseren Differenzen auf zivilisierte Weise zusammenzuleben", sagte der kubanische Präsident und fügte hinzu: "Über diese wichtigen Themen werden wir später noch zu reden haben."
 
Obama kündigte in seiner rund viertelstündigen Rede eine Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Kuba an. Er habe Außenminister John Kerry beauftragt, entsprechende Verhandlungen einzuleiten. Seit der Regierung von Präsident James Carter verfügten die USA lediglich über eine "Interessenvertretung" in Havanna. Nun soll wieder eine Botschaft eröffnet werden. Obama zählte zudem eine Reihe von Maßnahmen auf, um die Beziehungen zu verbessern: Reisefreiheit für US-Amerikaner, Geldüberweisungen, Handel. "Die Isolationspolitik gegenüber Kuba hat nicht funktioniert", so sein Resümee. Er wolle sich im Kongress daher für eine Ende der Blockadegesetze einsetzen, die in den USA als "Embargo" bezeichnet werden.
 
Es wird tatsächlich spannend zu beobachten sein, wie der Vorstoß Obamas in Angeordnetenhaus und Senat aufgenommen wird. Unmittelbar nach der Ansprache des Präsidenten meldete sich der US-kubanische Senator Marco Rubio mit einer wüsten Attacke gegen Obama zu Wort. Auch der ebenfalls US-kubanische Vorsitzende des Außenpolitischen Komitees des Senats, Bob Menendez, dürfte nicht erfreut sein, von den exilkubanischen Hardlinern in Miami ganz zu schweigen. Doch Obama hat eben nur noch wenig zu verlieren. Und die Positionierung für oder gegen die Kuba-Blockade lässt sich in den USA schon lange nicht mehr an Parteigrenzen ausmachen. Rubio etwa ist Republikaner, Menendez Demokrat. In diplomatischen Kreisen Kubas hieß es zuletzt, der Sieg der Republikaner bei den Zwischenwahlen in den USA sei daher sogar positiv zu bewerten: Menendez wird demnächst wohl seinen Posten verlieren. (PK)
 
Diesen Artikel haben wir mit Dank übernommen von dem Portal "amerika21 – Nachrichten und Analysen aus Lateinamerika: https://amerika21.de/2014/12/110001/usa-kuba-beziehungen
 


Online-Flyer Nr. 490  vom 24.12.2014

Druckversion     



Startseite           nach oben

KÖLNER KLAGEMAUER


Für Frieden und Völkerverständigung
FOTOGALERIE